Kauf bei Händlern / Auktionshäusern in Italien
Moderator: Homer J. Simpson
- kc
- Beiträge: 4348
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 962 Mal
- Danksagung erhalten: 1275 Mal
Re: Kauf bei Händlern / Auktionshäusern in Italien
Aus diesen Gründen haben einige Italiener Büros in der EU eröffnet...Bertolami in Prag, Artemide in Wien etc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Fr 24.05.24 15:19)
- prieure.de.sion
- Beiträge: 814
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 629 Mal
- Danksagung erhalten: 512 Mal
Re: Kauf bei Händlern / Auktionshäusern in Italien
Ja. Mir hat mal "jemand" das erklärt.
Die Auktionshäuser in San Marino sind etwas in der Zwickmühle.
Das erste Problem ist, dass San Marino kein Mitgliedstaat der EU ist. Es besteht zwar ein Zollabkommen, aber nur für bestimmte Waren. Und (laut deutschem Zoll) gehören antike Münzen nicht dazu. Das bedeutet, dass man, wenn es dumm läuft, eigentlich für Waren (Münzen) aus San Marino Einfuhrumsatzsteuer bezahlen müsste (mir einmal passiert) - was natürlich für die Auktionshäuser in San Marino ein Nachteil wäre für deren Attraktivität.
Dieses Problem erübrigt sich aber wiederum, denn San Marino verfügt über keine eigene Post Gesellschaft - das übernimmt die Poste Italiane. Sprich, die Warensendungen werden von italienischem Boden aus in die Welt, bzw. nach Deutschland gesendet. Damit hat sich das Ganze dann mit dem Zoll und der möglichen Einfuhrumsatzsteuer innerhalb der EU erledigt.
Die drohende Einfuhrumsatzsteuer ist damit zwar weg - aber nun kommt das Problem mit antiken Münzen versendet von italienischem Boden dazu. Denn das ist ja wiederum nicht zulässig, ohne die entsprechenden Papiere.
(Das gleiche Szenario ergibt sich bei UPS oder FedEx - wird die Sendung vom Boden San Marino versendet ist es ein Grenzverkehr außerhalb der EU, versendet man von italienischen Boden aus, erübrigt sich ein Grenzverkehr innerhalb der EU, hat aber antike Münzen von italienischen Boden aus versendet)
Aber die Firmen in San Marino sind ja recht einfallsreich.
Wie zum Beispiel mein Paket von San Marino nach Bayern gekommen ist - wer weiß das schon.
Daher meinte ich ja - wenn man da anruft und Fragen stellt zu den Versandwegen, wird man sicherlich keine freizügige Antwort oder Bestätigung bekommen. Das ganze ist irgendein Konstrukt, dass sich irgendwie in einer Grauzone bewegen wird...
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 1329 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 2 Antworten
- 851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 27 Antworten
- 7157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 1425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 5 Antworten
- 1699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste