rosmoe hat geschrieben: ↑Mi 03.04.24 17:02
"pauschalen" Abwertungen
Pauschal lässt sich weder Ebay, noch Auktionen noch Händler beurteilen denke ich...
rosmoe hat geschrieben: ↑Mi 03.04.24 17:02
was bei professionellen Auktionen wegen der horrend angewachsenen VK-Preise + Gebühren + Versandkosten + Zollgebühren etc. nicht mehr der Fall ist.
Wenn Du bei Auktionen Zollgebühren hast, hättest Du diese auch bei Ebay
Du kannst schlecht ein englisches Auktionshaus mit einem deutschen Händler auf Ebay vergleichen und letztere positiv herausheben, dass man keine Zollgebühren bei dem deutschen Ebay Händler bezahlen muss. Dann vergleiche englische Auktionshäuser und einen englischen Ebay Verkäufer - oder ein deutsches Auktionshaus und einen deutschen Ebay Händler
Ebenso die Versandkosten. Die habe ich bei einem Auktionshaus, aber auch bei einem Ebay Verkäufer.
Was bleibt sind einzig alleine die Auktionsgebühren.
rosmoe hat geschrieben: ↑Mi 03.04.24 17:23
Probleme konnte ich auf ebay eigentlich immer zu meiner vollen Zufriedenheit im Servicebereich lösen. Z. B. ungerechtfertigte Bewertungen von Verkäufern (zwar positiv, aber negativer Text dazu) wurden umgehend beseitigt!
Ich nicht. Oder sagen wir es so, nur Dank des Ebay Kundenservice habe ich mein Geld wieder bekommen. Ansonsten hätte ich auch schon Geld verloren.
Wenn ich bei ROMA oder Künker oder Savoca etc. eine Fölschung erwische bekomme ich problemlos mein Geld zurück. Erst vor wenigen Wochen musste ich mich tagelang mit einem Verkäufer ärgern, der dann auf Tauchstation ging und erst das Ebay Team dann für eine Rückzahlung sorgte.
rosmoe hat geschrieben: ↑Mi 03.04.24 17:02
Beispiele auf ebay: hermnum, savoca, numisfitz usw. usf.
Da würde ich allerdings überlegen bei Ebay die Münze zu kaufen. Aufgrund der Ebay und PayPal Gebühren sind die Preise oftmals höher als im hauseigenen Shop. CGB ist da so ein Beispiel - Münzen im eigenen Shop sind oft 10, 20 oder mehr Euro billiger als in anderen Shops / Ebay! Da würde ich immer vergleichen erst, bevor ich bei Ebay zuschlage.