Die Severer - Mein Sammlungseinstieg in die Antike Welt.

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Reinhard Wien
Beiträge: 470
Registriert: Fr 12.04.24 21:43
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Die Severer - Mein Sammlungseinstieg in die Antike Welt.

Beitrag von Reinhard Wien » Mi 08.05.24 08:18

Peter43 hat geschrieben:
Di 07.05.24 19:43
Für Altamura zum Lesen, falls er gerade seine Brille zur Hand hat:
Reinhard Wien hat geschrieben:
Di 07.05.24 16:45
Ob sich die behaupteten Ereignisse immer tatsächlich so zugetragen haben, wissen nur die ganz wenigen mutmasslich unmittelbar Beteiligten.
Deutlicher kann man doch nicht schreiben, daß man skeptisch ist!

Jochen
Du bist aber gar streng mit Altamura,

ich dachte für mich "der Text ist lang und der Abend spät", wahrscheinlich hat er sich außerdem gerade das Semifinale vom ESC reingezogen oder war in zappeliger Vorfreude darauf ein wenig unkonzentriert. :bday: :lol:

LG
Reinhard
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.

(Chinesisches Sprichwort)

Benutzeravatar
richard55-47
Beiträge: 5320
Registriert: Mo 12.01.04 18:25
Wohnort: Düren
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 494 Mal

Re: Die Severer - Mein Sammlungseinstieg in die Antike Welt.

Beitrag von richard55-47 » Mi 08.05.24 09:15

Ich denke, mit "blutrünstigen Geschichten" kann man heute (wie damals) niemanden vom Hocker reißen, erst recht nicht erschrecken oder in den Selbstmord treiben. Allgemein ist bekannt, dass in der Antike das Leben eines anderen kein allzu hohes Rechtsgut war, noch nicht mal ein ethisches Gut. "Konkurrenz" wurde gegenseitig als bedrohlich erkannt und es wurden von beiden Seiten entsprechende Schutz-, aber auch Angriffsmaßnahmen ergriffen.
Im Falle Geta sollen ja nicht nur er, sondern 20.000 seiner Anhänger über die Klinge gesprungen sein. Sieht diese "Truppe" in den Augen Caracallas nicht ein wenig bedrohlich, gar nach versuchtem Staatsstreich aus? War Caracalla einfach der erste, der zugeschlagen hat und als Bühne die gemeinsame Mutter ausgewählt hat?
Konstantin d. Gr. wurde bereits erwähnt. Licinius I und II sowie der Schwiegervater Maximianus (Ex-Herculius), auch Maxentius, lassen grüßen. Constantinus II überfällt seinen eigenen Bruder, der wiederum von Magnentius ins Jenseits befördert wurde. Alles im Rahmen von Machtkämpfen, alle keine Klosterschwestern. Verwandtschaftliche Beziehungen waren kein Hindernis.
do ut des.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3104
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1178 Mal
Danksagung erhalten: 2237 Mal

Re: Die Severer - Mein Sammlungseinstieg in die Antike Welt.

Beitrag von Perinawa » Mi 08.05.24 09:46

prieure.de.sion hat geschrieben:
Di 07.05.24 21:05
Laodicea und Emesa Silber von einem wie ich finde tollen Stil
Finde ich auch, und ich werfe auch noch die alexandrinischen Denare ins Rennen; für mich die interessantesten überhaupt.

Um damit auch wieder zum Thema des TO zurückzukehren... einzig fehlt noch eine umfassend historisch-numismatische Aufarbeitung a la Woytek, ersatzweise dass Curtis dann doch noch seine Oxforder Arbeit veröffentlicht. Ich habe im Laufe der Jahre gemerkt, dass gute Lektüre die Freude an den Münzen mehr als verdoppelt. Und ich lese beim TO zwischen den Zeilen, dass er an der Geschichte ebenso interessiert ist wie an den Münzen selbst.

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
prieure.de.sion (Mi 08.05.24 11:01)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
prieure.de.sion
Beiträge: 801
Registriert: Di 07.06.22 10:39
Hat sich bedankt: 614 Mal
Danksagung erhalten: 493 Mal

Re: Die Severer - Mein Sammlungseinstieg in die Antike Welt.

Beitrag von prieure.de.sion » Mi 08.05.24 11:01

Perinawa hat geschrieben:
Mi 08.05.24 09:46
Finde ich auch, und ich werfe auch noch die alexandrinischen Denare ins Rennen; für mich die interessantesten überhaupt.
Hatte ich ganz vergessen, kommen ja auch noch dazu. Also - wer an den Severern und ihrer Geschichte Freude gefunden hat - der hat ein Sammelgebiet, das so einiges abdeckt und sicher niemals langweilig wird - und einem die Münzen und Geschichten nie ausgehen werden. Wenn einem die Severer gefallen - macht man da gar nichts falsch, sich dem Thema anzunehmen.

Perinawa hat geschrieben:
Mi 08.05.24 09:46
einzig fehlt noch eine umfassend historisch-numismatische Aufarbeitung a la Woytek
... ich fürchte nur bei den Severern, dass dies mehr als eine Aufgabe für ein Leben alleine wäre - bei dem Umfang.
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !

Benutzeravatar
redy
Beiträge: 14
Registriert: Di 27.05.03 19:17
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Die Severer - Mein Sammlungseinstieg in die Antike Welt.

Beitrag von redy » Do 09.05.24 15:54

Perinawa hat geschrieben:
Di 07.05.24 17:32
Da man sich allgemein ja nun mehr mit der Sekundärliteratur beschäftigt, ist mein Tipp zu Septimius Severus das Buch von Jörg Spielvogel.
Danke fuer den Tipp!
Wird gekauft :)

lg redy

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Archäologische Nachrichten aus der griechischen Welt
    von Numis-Student » » in Griechen
    1 Antworten
    649 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Schmuck rund um die Welt: nur mal herzeigen
    von Pfennig 47,5 » » in Off-Topic
    2 Antworten
    1351 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Schaukasten Arabisch-Islamische Welt
    von Basti aus Berlin » » in Sonstige
    39 Antworten
    4948 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Chiefa Coins - Muslimische Welt, Kleinststaaten, Phantasiemünzen
    von KarlAntonMartini » » in Interessante Links
    1 Antworten
    2764 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
    von Rollentöter » » in Sonstiges
    345 Antworten
    34110 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major und 21 Gäste