Ja, genau. Das hast du richtig erkannt. So ist das Leben. Wenn die KI einen Job effizienter als ein Mensch machen kann, dann wird sie eingesetzt werden. Wenn nicht, dann eben nicht.Numis-Student hat geschrieben: ↑Do 30.05.24 14:34... Uns schwups ist der ausgebildete spezialisierte Mitarbeiter im Auktionshaus überflüssig.
Das ist auch bei Vergleichen zwischen Menschen so. Person A macht für das Auktionshaus 5 Münzen für den Katalog pro Stunde fertig, Person B braucht für 1 Münze bei vergleichbarer Qualität der Beschreibung 2 Stunden. Preisfrage: Wen wird das Auktionshaus einsetzen?
Während der Industrialisierung wurde der kräftige Schmied auch irgendwann ausgemustert (oder man bräuchte zumindest weniger), weil halt der dampfbetriebene Hammer kräftiger und gleichmäßiger zuschlägt. Zusätzlich sind die Pausenzeiten geringer.
Effizienz setzt sich halt durch.
Es gibt doch auch für deinen Bereich Vorteile. Wie wahrscheinlich ist es schon, dass KI in absehbarer Zeit einen ausgebildeten Numismatiker komplett ersetzt. Aber sie könnte unterstützen/Effizienz erhöhen. Zum Beispiel durch Extraktion der Legenden von gut erhaltenen Münzen. Eine reine Fleißarbeit (deshalb lassen viele Häuser das ja auch weg), für die niemand studiert haben muss. Das könnte die KI machen und dir eine Beschreibung vorschlagen. Kurzer Kontrolle ob die Attribute passen und ab damit. Im besten Fall: Abgleich mit einer internen Datenbank, damit die Beschreibung auch konsistent ist. Wenn die Qualität nicht gut ist, oder es den Gesamtprozess nicht effizienter macht (zu viele Kontrollschritte oder zu große Fehlerquote) dann wird das auch nicht eingesetzt.