Alles rund um MINERALIEN

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4034
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 575 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von tilos » Di 25.06.24 01:10

Lackland hat geschrieben:
Mo 24.06.24 14:14
Hallo Zusammen,
---
Anfangen möchte ich mit (mutmaßlich) Silberschlacke. Insgesamt sind es 9,69 Gramm. Das Metall ist stark glänzend (die rötliche Tönung ist lediglich die Spiegelung meiner Kleidung!). Das größte Metallteil wiegt übrigens 1,84 Gramm. Mit viel Phantasie kann man Reste einer Prägung erkennen. Kann aber Einbildung sein…
Viele Grüße
Lackland
Silberschlacke ist eine ungewöhnliche Bezeichnung, soetwas gibt es im engeren Sinne nicht. Rückstände bei der Silberverhüttung sehen auf jeden Fall nicht wie Silber aus, wären eher grau und schaumig porös. Silber oxidiert auch an der Luft und wird grau - schwarz.

Gruß
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
Lackland (Di 25.06.24 13:23)

marcus
Beiträge: 117
Registriert: So 28.04.02 15:52
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von marcus » Di 25.06.24 06:46

Die grünen Kristalle sind definitiv Fluorit aka Flussspat.

Insgesamt sind die Fotos aber nicht sehr gut - würde die meisten Stücke eher als Belegstücke für Gesteine denn als Mineralstufen einordnen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marcus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Di 25.06.24 13:23) • Comthur (Mi 26.06.24 07:57)

marcus
Beiträge: 117
Registriert: So 28.04.02 15:52
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von marcus » Di 25.06.24 06:49

Rote Kristalle: Wahrscheinlich (Foto...) ein gebrannter Citrin, ursprünglich Bergkristall / Quarz aus Brasilien oder Arkansas, welcher durch Hitzebehandlung verfärbt wird.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marcus für den Beitrag:
Lackland (Di 25.06.24 13:23)

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 883
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 302 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von pingu » Di 25.06.24 17:31

Hallo,

zur Silberschlacke: Schlacke ja, Silberschlacke auf keinen Fall. Genau zuordnen kann man das aber nur anhand von Bildern nicht.

Das hier dürfte ein Bergkristall sein. Oder liege ich falsch? --> richtig (wobei ich nur wirklich klare Stücke als Bergkristall einordne, alles andere fällt bei mir unter Quarz)

Besondere Rätsel gibt mir dieses seltsame Stück auf:
Ein Feuerstein, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in einer Kreideablagerung gebildet. Ähnlich den Feuersteinen auf der Insel Rügen, aus der rügener Schreibkreide. Die "komische Form war sehr wahrscheinlich vor langer Zeit einmal ein Schwamm oder eine Koralle gewesen (Lebewesen)

Hier zwei dunklere, evtl. leicht erzhaltige Objekte:
das obere Stück kann ich an den Bildern leider nicht zuzuordnen,
das untere Stück sehr wahrscheinlich ein hochmetamorpher Schiefer - vermutlich zum Schwarzschiefer gehörend (ohne Fundort, an den Fotos kaum zuzuordnen)

Hier ein Exemplar mit erzführenden Schichten:
Mit Sicherheit völlig ohne Erze. Es handelt sich um eine Quarzknauer aus einem Schiefergestein, wehr wahrscheinlich aus einem Glimmerschiefer oder aus einem Gneis. Das "weiße" ist Quarz (SiO2) und die braun bis golden glänzenden Bänder darin sind wahrscheinlich stark verwitterter Biotitglimmer.

Hier Exemplare mit rötlichen und grünlichen Kristallen:
bei den rötlichen Kristallen schauen, ob die Kristalle Würfel oder Oktaeder (Grundfläche 4-eckig mit auf der Grundfläche sitzenden 2 Pyramiden) sind, dann ist es Flußspat ,
Wenn die Kristalle 6-seitige Spitzen (Pyramiden) sind, ist es ein gebrannter Amethyst, aus dem durch Wärmebehandlung Zitrin gemacht wurde da dieser sich besser verkaufen lässt und die Farbgebung beim lila Amehtyst wahrscheinlich zu schwach war um das Stück gut zu verkaufen... .

Das "grünliche" Stück sollte Flußspat (CaF2)sein.

Zumindest optisch) stark erzhaltige Objekte::
das obere sind sehr wahrscheinlich Granat Kristalle (Almandin oder Pyrop) in einer stark metamorphen gerade noch schiefrigen Grundmatrix, vermutlich ein Serpentinit, Glimmerschiefer oder Gneis.
Objekt 1 Foto 1 und 2 ist ein Stück aus einem kontaktmetamorphen Pyritgang (FeS2)- hier als sog. Gangerz (Skarnerz)vorliegend.

Und abschließend ein Objekt, das ebenfalls wohl Erz führt (Kupfer?):
auch wenn das ganze braunrot bis Kupferfarben ist, sehr wahrscheinlich ein Stück Kalkspat (CaCO3) - vermutlich auch völlig ohne igend ein Erz (hierbei beachten: das Bild ist wirklich nicht aussagefähig)

Grüße pingu
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Di 25.06.24 18:28) • didius (Di 25.06.24 19:30) • Comthur (Mi 26.06.24 08:01) • olricus (Sa 29.06.24 21:53)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3021
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4630 Mal
Danksagung erhalten: 4483 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von Lackland » Di 25.06.24 22:03

Ich danke Euch allen ganz herzlich für Eure Einschätzungen und Bestimmungen!

Ich werde versuchen, gelegentlich noch bessere Fotos nachzureichen.

Herzliche Grüße

Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1252
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4131 Mal
Danksagung erhalten: 4641 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von olricus » Fr 28.06.24 22:20

Hallo Mineralienfreunde,
als Jugendlicher habe ich mich auch mal für schöne Mineralien und Fossilien interessiert
und einige Stücke zusammengetragen, die jetzt im Keller verstauben, ich versuch mal
hier einige Stücke vorzustellen. Einige hatte ich damals aus dem Müll bei der Auflösung
einer alten Dorfschule gerettet und es sind auch Urlaubsmitbringsel dabei.
1. Gelber Flussspat vermutlich aus Thüringen, Größe ca. 60 x 40 mm.
DSCI0017.JPG
2. Pyrit (Katzengold) ca. 60 x 35 mm
DSCI0024.JPG
Weitere Stücke folgen demnächst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Fr 28.06.24 22:27) • Comthur (Sa 29.06.24 13:21) • bernima (Mo 01.07.24 20:01) • pingu (Di 02.07.24 17:58)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1252
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4131 Mal
Danksagung erhalten: 4641 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von olricus » Sa 29.06.24 18:59

Hier weiter mit zwei Stücken Bergkristall:
1. Mehrfachkristalle 50 x 38 mm
2. Einzelkristall ca. 45 x 40 mm
DSCI0042 - Kopie (2).JPG
DSCI0043 - Kopie (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Sa 29.06.24 20:50) • bernima (Mo 01.07.24 20:01) • pingu (Di 02.07.24 17:58)

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 993
Registriert: So 15.05.05 19:44
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von Comthur » Sa 29.06.24 21:07

Da es gerade passt ...

Hier mal eine meiner schönsten Stufen : Bergkristall und Pyrit.
DSCN0865-min.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Comthur für den Beitrag (Insgesamt 5):
olricus (Sa 29.06.24 21:09) • Lackland (Sa 29.06.24 21:16) • Arthur Schopenhauer (Sa 29.06.24 21:40) • ischbierra (Sa 29.06.24 22:41) • pingu (Di 02.07.24 17:58)
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1832
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 231 Mal
Danksagung erhalten: 1236 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von bernima » Sa 29.06.24 21:23

Opal, einer meiner Lieblinge. Selbst geschliffen und poliert.
59,6 - Kopie.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (Sa 29.06.24 21:27) • Arthur Schopenhauer (Sa 29.06.24 21:40) • olricus (Sa 29.06.24 21:53) • andi89 (So 30.06.24 19:44) • Comthur (So 30.06.24 19:59) • didius (So 30.06.24 22:08) • tilos (Mo 01.07.24 10:19) • pingu (Di 02.07.24 17:58)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4034
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 575 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von tilos » So 30.06.24 15:35

olricus hat geschrieben:
Fr 28.06.24 22:20
Hallo Mineralienfreunde,
als Jugendlicher habe ich mich auch mal für schöne Mineralien und Fossilien interessiert
und einige Stücke zusammengetragen, die jetzt im Keller verstauben, ich versuch mal
hier einige Stücke vorzustellen. Einige hatte ich damals aus dem Müll bei der Auflösung
einer alten Dorfschule gerettet und es sind auch Urlaubsmitbringsel dabei.
1. Gelber Flussspat vermutlich aus Thüringen, Größe ca. 60 x 40 mm.DSCI0017.JPG
2. Pyrit (Katzengold) ca. 60 x 35 mmDSCI0024.JPG
Weitere Stücke folgen demnächst.
Wenn aus Mitteldeutschland, dann eher aus Sachsen oder aus dem Harz. Als thüringische Fundstätte für gelbe Fluorite ist mir nur Trusetal erinnerlich.
Ich habe einige schöne Stufen aus Pöhla/Sachsen in der Sammlung, leider verpackt, weil der historische Sammlungsschrank derzeit beim Möbelrestaurator in der Kur ist. Fotos sind dann erst später möglich.

Grüße
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
bernima (Mo 01.07.24 20:01)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4034
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 575 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von tilos » So 30.06.24 15:38

olricus hat geschrieben:
Sa 29.06.24 18:59
Hier weiter mit zwei Stücken Bergkristall:
1. Mehrfachkristalle 50 x 38 mm
2. Einzelkristall ca. 45 x 40 mmDSCI0042 - Kopie (2).JPGDSCI0043 - Kopie (2).JPG
Genau genommen kein Bergkristall (der ist glasklar) sondern Milchquarz. Vielleicht täuschen aber auch die Fotos?

Gruß
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag:
bernima (Mo 01.07.24 20:00)

andi89
Beiträge: 1859
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 455 Mal
Danksagung erhalten: 811 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von andi89 » So 30.06.24 19:46

bernima hat geschrieben:
Sa 29.06.24 21:23
Opal, einer meiner Lieblinge. Selbst geschliffen und poliert.
59,6 - Kopie.JPG
Selbst bearbeitet ist immer am besten. :)
Der Boulderopal wirkt bestimmt im Original noch deutlich besser. Opale sind sehr unangenehme Fotomodelle.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4034
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 575 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von tilos » Mo 01.07.24 02:04

andi89 hat geschrieben:
So 30.06.24 19:46
bernima hat geschrieben:
Sa 29.06.24 21:23
Opal, einer meiner Lieblinge. Selbst geschliffen und poliert.
59,6 - Kopie.JPG
Selbst bearbeitet ist immer am besten. :)
Der Boulderopal wirkt bestimmt im Original noch deutlich besser. Opale sind sehr unangenehme Fotomodelle.
Muss ich leider bestätigen. Ich habe eine ganze Reihe von Opalen in der Sammlung (nicht selbst gefunden/geschliffen/poliert :( ), aber nur bei dreien sind mir einigermaßen akzeptable Auffnahmen gelungen (hier die dpis verringert).
Gruß
Tilos
Opal 2 bb.jpg
Opal 1 bb.jpg
Opal 10 bb.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 6):
Comthur (Mo 01.07.24 07:29) • Lackland (Mo 01.07.24 09:02) • Arthur Schopenhauer (Mo 01.07.24 09:04) • Chippi (Mo 01.07.24 13:37) • bernima (Mo 01.07.24 20:00) • andi89 (Di 02.07.24 20:22)

Benutzeravatar
Comthur
Beiträge: 993
Registriert: So 15.05.05 19:44
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von Comthur » Mo 01.07.24 07:36

Bei den Opalen gibt es sicher eine größere Sammlerschar, vergleichbar mit Münzsammlern. Diese Steine sind schon sehr beeindruckend in ihrer schönen Vielfalt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Comthur für den Beitrag:
bernima (Mo 01.07.24 20:00)
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT

Benutzeravatar
pingu
Beiträge: 883
Registriert: Di 18.09.07 09:03
Wohnort: in Sachsen
Hat sich bedankt: 302 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: MINERALIEN

Beitrag von pingu » Di 02.07.24 17:58

Hallo,

da stelle ich auch mal ein paar Bilder ein. Alles selbst gefunden und was geschliffen ist auch selbst geschliffen.
auf einigen Bildern ist zum Größenvergleich ein normaler Stift. Der Name der Bilder enthällt immer den Mineralnamen und den Fundort der Stücke.
Fundorte grob Deutschland, Tschechien, Slovakei und Italien (Sizilien)... .
Zinkblende_Schalenblende_Pribram.jpg
Breite ca. 14cm
Zinkblende_Honigblende_Banska-Stiavnica.jpg
Breite ca. 16cm
Schwefel_Agrigento.jpg
Kristallgröße ca. 8mm bis 10mm
Rauchquarz_Dolny_Bori.jpg
Kristallhöhe 9cm
Manganit_Ilefeld.jpg
Kristallgröße ca. 1x1,5cm
Gips_Tagebau_Wanzleben.jpg
Einzelkristall ca. 8cm
Bernstein_Bitterfeld.jpg
das größere Stück 12cm

Grüße pingu
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pingu für den Beitrag (Insgesamt 5):
Lackland (Di 02.07.24 18:01) • Chippi (Di 02.07.24 18:05) • olricus (Di 02.07.24 22:16) • ischbierra (Di 02.07.24 22:55) • tilos (Mi 03.07.24 23:15)
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • was aus Metall und rund - Medaille ?
    von Talerchen » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    2606 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Talerchen
  • Alles rund um Uranglas
    von Numis-Student » » in Off-Topic
    34 Antworten
    11646 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Alles rund um KATZEN
    von Numis-Student » » in Off-Topic
    32 Antworten
    9480 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • Alles rund um HUNDE
    von Lackland » » in Off-Topic
    2 Antworten
    5347 Zugriffe
    Letzter Beitrag von josipvs
  • Alles rund um LEGO
    von coin-catcher » » in Off-Topic
    7 Antworten
    4337 Zugriffe
    Letzter Beitrag von coin-catcher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste