Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Hier könnt ihr nach Herzenslust Münzen tauschen
Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 326
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 234 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von edsc » Do 27.06.24 21:25

Hallo!
Ich möchte das numismatische Horizont von meinem Nachwuchs etwas erweitern und suche Welt-Umlaufmünzen nach Yeoman (also 1850 - 1964). Falls sich jemand von seinen Dubletten trennen möchte, wäre ich ein dankbarer Abnehmer. Zum Tausch kann ich außer numismatischer Literatur aktuell nicht viel bieten. Würde die Münzen daher käuflich erwerben wollen.

Wir haben keine besonderen Ansprüche, es wäre einfach schön, eine große, bunte Mischung zu bekommen :)
Wir würden auch gerne an den Tauschringen teilnehmen, haben aber aktuell nicht viel zu bieten.

Falls also jemand unterstützen kann, bitte gerne schreiben! Am besten mit ein paar Fotos und einer Preisvorstellung.
Danke!!

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2577
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 827 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von Erdnussbier » Fr 28.06.24 09:17

Wir haben ja bereits schon getauscht, sonst würde ich das unterstützen.
Aber du hast bereits von allen "schönen" Dubletten etwas bekommen ;)

Ich wünsche aber viel Erfolg!

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 326
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 234 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von edsc » Fr 28.06.24 11:48

Erdnussbier hat geschrieben:
Fr 28.06.24 09:17
Wir haben ja bereits schon getauscht, sonst würde ich das unterstützen.
Aber du hast bereits von allen "schönen" Dubletten etwas bekommen ;)

Ich wünsche aber viel Erfolg!

Grüße Erdnussbier
Ja, danke dir! Das war ein sehr schönes Lot. Wenn du mehr davon hast dann nur her damit :D

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 2779
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4165 Mal
Danksagung erhalten: 4241 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von Lackland » Fr 28.06.24 16:31

So, ich habe nun (nach PN-Ansprache) ein kleines Lot zusammengestellt…

Der Silberanteil bringt ca. 140 Gramm auf die Waage (fein dürften es also bestimmt 100 Gramm sein). Dazu Diverses was mir gerade so entgegenhüpfte. Ein paar Exoten, aber auch kleine Reihen USA, GB, Italien, Schweiz, die sich vielleicht zum weitersammeln eignen… Und unterschiedlichste Erhaltungen…
Das Tütchen bekam ich mal von einem Händler als ‚Gratiszugabe‘, als ich nach einem Preisnachlass fragte…

Das Konvolut ist übrigens ausschließlich für edsc bestimmt. Sofern er es haben möchte…
Dateianhänge
IMG_7588.jpeg
IMG_7582.jpeg
IMG_7577.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
KarlAntonMartini (Fr 28.06.24 17:52) • edsc (Di 02.07.24 23:49)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23122
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11348 Mal
Danksagung erhalten: 5876 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von Numis-Student » Di 02.07.24 18:29

edsc hat geschrieben:
Do 27.06.24 21:25
Hallo!
Ich möchte den numismatische Horizont von meinem Nachwuchs etwas erweitern und suche Welt-Umlaufmünzen nach Yeoman (also 1850 - 1964). Falls sich jemand von seinen Dubletten trennen möchte, wäre ich ein dankbarer Abnehmer. Zum Tausch kann ich außer numismatischer Literatur aktuell nicht viel bieten. Würde die Münzen daher käuflich erwerben wollen.

Wir haben keine besonderen Ansprüche, es wäre einfach schön, eine große, bunte Mischung zu bekommen :)
Wir würden auch gerne an den Tauschringen teilnehmen, haben aber aktuell (noch :wink: ) nicht viel zu bieten.

Falls also jemand unterstützen kann, bitte gerne schreiben! Am besten mit ein paar Fotos und einer Preisvorstellung.
Danke!!
Hallo,

es würde mich freuen, wenn wir noch mehr Tauschpartner in den Tauschringen zusammenbringen :-)

Mein Vorschlag: Ihr macht ab "Österreich" (also dem nächsten, der in einigen Wochen/Monaten startet), mit.
Einerseits werde ich von dem zurückgekehrten "Schweiz-Tauschring" das als Beifracht für Euch beilegen, was ich nicht brauche und was in Eure Datumsgrenzen passt. Da die Münzen ja noch kursgültig sind, wäre da auch eine Umrechnung in Euros kein Problem für mich.
Andererseits kann ich bei der Bestückung des nächsten Rings das ja so gestalten, dass nach wie vor von jeder Münze zwei Exemplare in den Tauschring kommen (von zahlreichen weiteren Münzen habe ich ja aber mehr, da kann ich Euch dann auch wieder eine schöne Mischung zusammenstellen und als Beifracht mitschicken).

Wie alt ist denn der Nachwuchs ?

Schöne Grüße,
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
edsc (Di 02.07.24 23:59)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 326
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 234 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von edsc » Di 02.07.24 23:59

Das hört sich gut an! Da machen wir gerne mit.
Meine Kinder sind 15, 13 und 8 Jahre alt. Aber nur die beiden jüngeren zeigen Interesse für Münzen.
Gibt es für den Tauschring Spielregeln, die wir uns vorher durchlesen sollten?

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 2779
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4165 Mal
Danksagung erhalten: 4241 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von Lackland » Mi 03.07.24 00:08

edsc hat geschrieben:
Di 02.07.24 23:59
Das hört sich gut an! Da machen wir gerne mit.
Meine Kinder sind 15, 13 und 8 Jahre alt. Aber nur die beiden jüngeren zeigen Interesse für Münzen.
Gibt es für den Tauschring Spielregeln, die wir uns vorher durchlesen sollten?
Möchtest Du die 382seitige Numismatikforum-Tauschringteilnahmerahmenvereinbarung per PDF oder als Paket mit der Post? :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
Atalaya (Mi 03.07.24 06:03)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23122
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11348 Mal
Danksagung erhalten: 5876 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von Numis-Student » Mi 03.07.24 00:16

Lackland hat geschrieben:
Mi 03.07.24 00:08
edsc hat geschrieben:
Di 02.07.24 23:59
Gibt es für den Tauschring Spielregeln, die wir uns vorher durchlesen sollten?
Möchtest Du die 382seitige Numismatikforum-Tauschringteilnahmerahmenvereinbarung per PDF oder als Paket mit der Post? :wink:
Na, ganz so schlimm ist es ja hoffentlich doch nicht ;-)

Ich schreibe eigentlich immer im ersten Post eines Tauschrings alles Wichtige zusammen, für die Schweiz sieht das dann so aus:

Ich denke, ich könnte ohne Schwierigkeiten einen Tauschring "SCHWEIZ" im "Günstig-Bereich" auf die Reise schicken. Ihr könntet Euch dann Stücke entnehmen und gegen Dubletten aus Eurer Sammlung tauschen, immer 1:1 (nur bitte darauf achten, dass dann nicht mehr als 2 Exemplare des gleichen Münztyps und vom gleichen Jahr dann auf die Reise gehen ;-) ). Je mehr Leute mitmachen, desto interessanter könnte die Sache werden...

Wie gesagt, ich würde eine gewisse Summe an Stücken losschicken, die alle im gleichen Wertbereich "Grabbelkistenware" liegen, also ich schätze einmal, Katalogbewertungen von 0,10 bis 2 oder 3 Euro (ich werde aber nicht alle einzeln noch einmal nachschlagen und Werte dranschreiben ;-) ).

Diesmal wird es aber eine leichte Änderung der Tauschregeln geben: Da es sich beim Schweizer Franken um gültige Zahlungsmittel handelt, wird es zwei Teile geben.

Der eine Teil umfasst die ungültigen 1, 2 und 5 Rappen sowie die GÜLTIGEN 5 Rappen, da wird weiterhin 1 Stück gegen 1 Stück getauscht.

Der zweite Teil enthält die gültigen 10 Rappen bis 5 Franken. In diesem Album wird bitte nach NENNWERT getauscht. Also 27,80 Franken raus = 27,80 Franken rein (unabhängig von der Stückelung und auch Anzahl der enthaltenen Exemplare. Mir ist es egal, ob am Schluss 7x der 2 Franken 1972 drin ist.


Sinn ist es dann beim Album mit ungültigen Münzen, ein Stück raus = ein Stück rein :-) Damit wird der Wert dann schon in etwa stimmen. Es sollten halt andere Umlaufmünzen aus der Schweiz sein, keine ganz abgenudelten, gelochten, verbogenen und dann bitte nicht 20x den gleichen Typ vom gleichen Jahr. :-) .

(Und wer 3 oder 5 schweizer Tauschmünzen zu wenig hat, kann mir eine PN senden, da werden wir auch eine Lösung finden ;-) ).

Wie gesagt, bei Flohmarkt-/Grabbelkistenware sehe ich keinen Sinn in aufwendigen Listen, eventuell noch mit genauen Erhaltungsangaben...

Ich sehe das eher pragmatisch: Ich schicke eine Zusammenstellung meiner Dubletten los, und ich würde mich a) freuen, wenn das Paket irgendwann zurückkommt ( :mrgreen: ) und b) für mich ein paar fehlende Stücke dabei sind. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
edsc (Mi 03.07.24 08:56)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 326
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 234 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von edsc » Mi 03.07.24 09:00

Lackland hat geschrieben:
Mi 03.07.24 00:08

Möchtest Du die 382seitige Numismatikforum-Tauschringteilnahmerahmenvereinbarung per PDF oder als Paket mit der Post? :wink:
Per Post bitte ;-)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23122
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11348 Mal
Danksagung erhalten: 5876 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von Numis-Student » Mi 10.07.24 09:10

edsc hat geschrieben:
Di 02.07.24 23:59
Das hört sich gut an! Da machen wir gerne mit.
Meine Kinder sind 15, 13 und 8 Jahre alt. Aber nur die beiden jüngeren zeigen Interesse für Münzen.
Hallo,

ich habe Dich/Euch jetzt in die Teilnehmerliste für den Ö-Tauschring aufgenommen.

Und ich habe jetzt noch eine Frage: Baut ihr jetzt EINE gemeinsame oder ZWEI gleichartige "Kindersammlungen" auf ?
Nur, damit ich Euer Beifracht-Päckchen richtig fülle ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
edsc
Beiträge: 326
Registriert: Di 12.02.13 00:21
Wohnort: Günzburg
Hat sich bedankt: 234 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von edsc » Mi 10.07.24 20:40

Numis-Student hat geschrieben:
Mi 10.07.24 09:10

Hallo,

ich habe Dich/Euch jetzt in die Teilnehmerliste für den Ö-Tauschring aufgenommen.

Und ich habe jetzt noch eine Frage: Baut ihr jetzt EINE gemeinsame oder ZWEI gleichartige "Kindersammlungen" auf ?
Nur, damit ich Euer Beifracht-Päckchen richtig fülle ;-)
Vielen Dank!
Wir haben uns jetzt erstmal darauf geeinigt, eine gemeinsame Sammlung aufzubauen. Sollte es später mal zu einem Streit kommen, teilen wir sie gerecht auf und jeder baut seinen Anteil nach eigenen Wünschen und Vorstellungen weiter aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor edsc für den Beitrag:
Numis-Student (Mi 10.07.24 22:29)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 23122
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11348 Mal
Danksagung erhalten: 5876 Mal

Re: Suche Umlaufmünzen nach Yeoman

Beitrag von Numis-Student » Fr 12.07.24 22:40

edsc hat geschrieben:
Di 02.07.24 23:59
Das hört sich gut an! Da machen wir gerne mit.
Meine Kinder sind 15, 13 und 8 Jahre alt. Aber nur die beiden jüngeren zeigen Interesse für Münzen.
Gibt es für den Tauschring Spielregeln, die wir uns vorher durchlesen sollten?
Noch ein Hinweis in eigener (Tauschring-) Sache:

Hier in diesem Beitrag --> viewtopic.php?f=20&t=63904 ist die "Zukunftsplanung" für weitere Tauschringe schon skizziert (Bitte immer unbedingt den ERSTEN Beitrag in dem Thema im Blick behalten ! ).

Damit könnt ihr dann schon sehen, dass die nächsten Ringe nach Österreich dann Deutschland und danach die südeuropäischen Urlaubsländer umfassen. So könnt ihr dann auch schon bequem die Dubletten und die Münzen, die Euch zu alt oder zu neu sind, die für die nächsten Tauschringe hilfreich werden, gezielt beiseite legen.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • DDR Umlaufmünzen - was ist selten?
    von DonMartino » » in Deutsche Demokratische Republik
    8 Antworten
    4894 Zugriffe
    Letzter Beitrag von silberpalme
  • DDR-Sammlung Umlaufmünzen
    von Glaswels » » in Deutsche Demokratische Republik
    1 Antworten
    3521 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter
  • Münzensammlung mit vielen Umlaufmünzen
    von Glaswels » » in Deutsches Reich
    4 Antworten
    1959 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Glaswels
  • Suche Biermarken
    von biermarkensammler01 » » in Tauschbörse
    1 Antworten
    74 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Suche Los aus Auktionskatalog - KPM Mannheim 62
    1 Antworten
    126 Zugriffe
    Letzter Beitrag von heiheg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste