Römer lot
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 12.04.24 21:43
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Römer lot
*
Zuletzt geändert von Reinhard Wien am Fr 15.11.24 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.
(Chinesisches Sprichwort)
(Chinesisches Sprichwort)
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Römer lot
Danke für deine Worte. Etwas anderes war mir auch nicht in den Sinn gekommen. Mich störten einfach die Worte "Schrott" und "Wert 1-2 EUR". Daher habe ich mich zu Wort gemeldet, um das klarzustellen. Das mit dem "Reden ist Silber ..." hätte ich besser sein lassen sollen. Da gingen mir etwas die Pferde durch. Dafür entschuldige ich mich natürlich.dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Fr 28.06.24 20:15Ich finde traurig, wie man antike Münzen von irgendwem abwerten muss. Man sollte immer daran denken, dass die Dinger 1548 bis über 2300 Jahre alt sind. Und in der Zeit waren die mal mehr mal weniger wert - ideell und finanziell. Meine neben meinem Galba bislang teuerste Münze ist beispielsweise auf meinem Profilbild zu sehen und weder besser erhalten noch seltener als einige aus dem Lot. Ist die auch Schrott?
Spätrömer sind halt nicht so gefragt, aber wer weiß, vielleicht interessieren sich irgendwann viele Leute dafür und dann sind die mehr wert.
Wenn man nach dem aktuell rein finanziellen Wert geht, ist man momentan vorne dabei mit ganz schrecklich geschnitzten Sesterzen von Caligula und Nero. Die erzielen absurde Preise.
Dann doch lieber echte Spätrömer, die für viele langweilig sind (und auch nicht mein Hauptinteressensgebiet).
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- dictator perpetuus
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: Römer lot
Die Schale (die ich nicht gesehen habe) muss auch nichts Bösartiges sein. Vielleicht fand es jemand einfach schön, echte antike Münzen in einem auf alt getrimmten Behältnis aufzubewahren.Reinhard Wien hat geschrieben: ↑Fr 28.06.24 20:26Dazu kommt, das Foto einer nachweislich auf "alt" hergerichteten Fälschung, die gemeinsam mit den echten Münzen offenbar ebenfalls als "Antik" verkauft worden war wieder zu entfernen nachdem man auf den offensichtlichen Fälschungscharakter hinwies, finde ich schon ein wenig dreist.
Gibt auch Leute, die ihre Wohnung mit Nachahmungen römischer Mosaike schmücken.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 12.04.24 21:43
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Römer lot
*
Zuletzt geändert von Reinhard Wien am Fr 15.11.24 20:36, insgesamt 2-mal geändert.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.
(Chinesisches Sprichwort)
(Chinesisches Sprichwort)
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Römer lot
So schlecht sind die Münzen nicht.
Ich habe schön mehr Geld für schlechteres bezahlt.
Andere versaufen am Wochenende 250 Euro.
Sind doch paar schöne Stücke dabei!
Jeder muss mal anfangen.
Das Hobby benötigt Neusammler!
Für die Zukunft empfehle ich jedoch sich lieber eine schöne Münze bei zb. ma-shops oder vcoins zu holen.
Für 250 Euro bekommst du schon super schöne Münzen!
Ich habe schön mehr Geld für schlechteres bezahlt.
Andere versaufen am Wochenende 250 Euro.
Sind doch paar schöne Stücke dabei!
Jeder muss mal anfangen.
Das Hobby benötigt Neusammler!
Für die Zukunft empfehle ich jedoch sich lieber eine schöne Münze bei zb. ma-shops oder vcoins zu holen.
Für 250 Euro bekommst du schon super schöne Münzen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stefan_01 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Reinhard Wien (Fr 28.06.24 20:53) • Numis-Student (Fr 28.06.24 22:29)
MFG
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Römer lot
https://www.ma-shops.de/dumez/item.php?id=22246
und wenn Spätrömer darf es diese Qualität+ sein. Dann ist es ein Augenschmaus
und wenn Spätrömer darf es diese Qualität+ sein. Dann ist es ein Augenschmaus
MFG
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 12.04.24 21:43
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Römer lot
Ja, aber die (unzureichend gestoppte) grünspanige Stelle am Hals würde ich behandeln. Das arbeitet weiter.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.
(Chinesisches Sprichwort)
(Chinesisches Sprichwort)
- pontifex72
- Beiträge: 351
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danksagung erhalten: 188 Mal
Re: Römer lot
Also ich finde 250 Euro für diese echten Spätrömer in anständiger Erhaltung auch fair, nicht zu teuer gekauft.
Auch wenn ich glaube, dass der Threadersteller nicht aus numismatischem und/oder geschichtlichem Interesse und großer Sammelleidenschaft gefragt hat, sondern schlicht auf einen großen Wurf mit Raritäten gehofft hat. Auch verständlich, legitim und absolut nicht verwerflich. Als Laie glaubt man meist, so alte Münzen müssen sehr teuer und ausnahmslos selten sein und kann sich die enormen Stückzahlen des Bronzekleingelds bei den Spätrömern schwer vorstellen.
Einfach leben und leben lassen. Wir wollen doch in der Hauptsache möglichst interessante Beiträge zu numismatischen Themen lesen.
Auch wenn ich glaube, dass der Threadersteller nicht aus numismatischem und/oder geschichtlichem Interesse und großer Sammelleidenschaft gefragt hat, sondern schlicht auf einen großen Wurf mit Raritäten gehofft hat. Auch verständlich, legitim und absolut nicht verwerflich. Als Laie glaubt man meist, so alte Münzen müssen sehr teuer und ausnahmslos selten sein und kann sich die enormen Stückzahlen des Bronzekleingelds bei den Spätrömern schwer vorstellen.
Einfach leben und leben lassen. Wir wollen doch in der Hauptsache möglichst interessante Beiträge zu numismatischen Themen lesen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pontifex72 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Fr 28.06.24 22:29) • jschmit (Sa 29.06.24 07:49)
Viele Grüße
pontifex72
pontifex72
- dictator perpetuus
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: Römer lot
Für 250€ oder weniger kriegt man auch sehr schöne Münzen aus durchaus gefragten Sammelgebieten bei eigentlich eher teuren, renommierten Quellen wie Naumann, Peus, KMK...
Manchmal ist aber MA-Shops auch gar nicht so teuer wie der Ruf.
Beispiele für <250€:
(Künker): (privat von einem netten Forenmitglied, ex CNG): (Peus): (KMK): Und man kriegt auch für nen Fuffi schon mal so eine durchaus interessante Münzeo von KMK MA-Shops: Oder für 25€ so eine vom kompetenten, netten Forenmitglied: Trotzdem denke ich, dass das Lot kein schlechter Einstieg ist. Und wenn die Münzen irgendwann nicht mehr interessieren sollten, schickt man die alle nach Savoca und wird die sicher ohne Verlust los.
Ich habe mich auch langsam gesteigert, bin zuletzt meist bei den von Stefan erwähnten 250€-Münzen gelandet und will irgendwann in den nächsten vielleicht 12 Monaten doch mal ein "dickes Ding" schießen (Caesarportrait, VAR-Gegenytempel-As, Agrippina minor Denar, Aureus...).
Aber mit günstigen Münzen fällt man auch nicht so schnell auf die Nase und ärgert sich dann über einen geschnitzten Sesterzen für 500€ oder weit mehr. Steigern kann man sich immer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag:
- Numis-Student (Fr 28.06.24 22:30)
-
- Beiträge: 1269
- Registriert: Sa 12.06.10 00:58
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danksagung erhalten: 446 Mal
Re: Römer lot
nein, da arbeitet nichts weiter....Reinhard Wien hat geschrieben: ↑Fr 28.06.24 21:00Ja, aber die (unzureichend gestoppte) grünspanige Stelle am Hals würde ich behandeln. Das arbeitet weiter.
Ist keine Bronzepest sondern normale grüne Ablagerungen/Patina. Da werden die Uhrenkel bereits nicht mehr auf der Erde sein und man sieht noch immer keine Änderung....
MFG
- Perinawa
- Beiträge: 3052
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1152 Mal
- Danksagung erhalten: 2183 Mal
Re: Römer lot
Gut gesprochen!dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Fr 28.06.24 20:15Ich finde traurig, wie man antike Münzen von irgendwem abwerten muss. Man sollte immer daran denken, dass die Dinger 1548 bis über 2300 Jahre alt sind. Und in der Zeit waren die mal mehr mal weniger wert - ideell und finanziell. Meine neben meinem Galba bislang teuerste Münze ist beispielsweise auf meinem Profilbild zu sehen und weder besser erhalten noch seltener als einige aus dem Lot. Ist die auch Schrott?
Spätrömer sind halt nicht so gefragt, aber wer weiß, vielleicht interessieren sich irgendwann viele Leute dafür und dann sind die mehr wert.
Wenn man nach dem aktuell rein finanziellen Wert geht, ist man momentan vorne dabei mit ganz schrecklich geschnitzten Sesterzen von Caligula und Nero. Die erzielen absurde Preise.
Dann doch lieber echte Spätrömer, die für viele langweilig sind (und auch nicht mein Hauptinteressensgebiet).
Ich denke, es geht nicht mal so sehr um die "Abwertung", sondern um das "Wie". Abgenudelte Spätrömer sind Massenware, die meistens keinen grossen materiellen Wert darstellen, und darüber sind wir uns wohl alle einig. Manche sind tatsächlich "Schrott".
Und wenn man einem Newcomer dies klarmachen möchte, sollte man das ein wenig diplomatisch, aber trotzdem verständlich verpacken, und nicht nur in einem Einsätzer dahinschwurbseln. Sonst verliert der Einsteiger nämlich ganz schnell die Lust an einem der schönsten Hobbys der Welt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Lackland (Fr 28.06.24 21:56) • Numis-Student (Fr 28.06.24 22:31) • rosmoe (Sa 29.06.24 08:57)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Fr 12.04.24 21:43
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Re: Römer lot
*
Zuletzt geändert von Reinhard Wien am Fr 15.11.24 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mancher sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.
(Chinesisches Sprichwort)
(Chinesisches Sprichwort)
- dictator perpetuus
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: Römer lot
Die schlimmsten sind aber die Sesterzenschnitzer. Ein Hoch auf die Leute, die diese Angebote anprangern und die Leute aufklären, sodass das Geschäft der Sesterzenschnitzer nicht zu gut läuft.Reinhard Wien hat geschrieben: ↑Fr 28.06.24 21:58
Es gibt auch gar nicht wenige Händler, die als ehemalige Sammler noch immer eine echte "Liebe" für die kleinen metallenen Schätze hegen und mit diesen sorgfältig umgehen.
Dann sieht man wieder angebliche "Sammler", die, wenn der Wert keine nennenswerte Bereicherung verspricht, die Münze lieblos in die Schüssel mit Wechselgeld, alten Schrauben und Büroklammern werfen.
- Zwerg
- Beiträge: 6851
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danksagung erhalten: 1606 Mal
Re: Römer lot
Meine alte Firma hat viele Jahre den Fremdsprachenwettbewerb Latein der Gymnasien in NRW gesponsort.
Die Gewinner (das waren immer recht viele) bekamen u.A. eine echte römische Münze (so ein spätantikes "Schrottstück")
Aus den Reaktionen der Kiddies habe ich gelernt, daß die Ansicht von Profis und Amateuren über den "Wert" eines fast 2.000 Jahre alten Objektes nicht unbedingt gleichzusetzen sind und etwas Demut angebracht ist.
Grüße
Klaus
Die Gewinner waren übrigens ausgesprochen häufig Gewinnerinnen - aber Helenas gab es trotzdem nicht.
Die Gewinner (das waren immer recht viele) bekamen u.A. eine echte römische Münze (so ein spätantikes "Schrottstück")
Aus den Reaktionen der Kiddies habe ich gelernt, daß die Ansicht von Profis und Amateuren über den "Wert" eines fast 2.000 Jahre alten Objektes nicht unbedingt gleichzusetzen sind und etwas Demut angebracht ist.
Grüße
Klaus
Die Gewinner waren übrigens ausgesprochen häufig Gewinnerinnen - aber Helenas gab es trotzdem nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Fr 28.06.24 22:32) • Furius (Fr 28.06.24 23:39)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 1640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lucius Aelius
-
- 9 Antworten
- 1312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numis
-
- 2 Antworten
- 1182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tio
-
- 6 Antworten
- 748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 2 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], lilmaroni und 18 Gäste