Mir gefiel einfach Trajans Büste mit dem Adler.

Leider ist die Münze am Revers ziemlich abgenutzt: Tyches Kopf sieht man fast nicht mehr und einige Buchstaben sieht man auch nicht, doch die Buchstaben die das Jahr bestimmen sind lesbar.
Hält etwa der Flußgott etwas in seiner rechten Hand? Es sieht fast so aus, aber kann auch die Prägung sein.

Die Münzstätte ist umstritten: RPC und McAlee geben Antiochia an. Prieur und Sear sagen Tyre, Phoenicien.
Die RIC Nummer die vom Münzhandel angegeben wurde (RPC III, 3534) stimmt nicht, denke ich

AR Tetradrachme, Tyre oder Antiochia 112 - 113 n. Chr. (Jahr 17 und Konsul Jahr 6)
14,29 g;
McAlee 472; RPC III 3548 (Antioch); Prieur 1500 (Tyre); Wruck 166; GIC 1089.
Av.: (AΥTOKΡ) KAIC NЄΡ TΡAIANOC CЄB ΓЄΡM ΔAK (Imperator Caesar Nerva Traianus Augustus Germanicus Dacicus) Kopf des Trajan mit Lorbeerkranz n. r., darunter Keule und Adler n. r.
Rev.: ΔH(MAΡC Є)Ξ IZ ΥΠATϚ Tyche sitzt auf einem Felsen n. r., hält Mohn-Ähren-Strauß in r. Hand; setzt ihren rechten Fuß auf Flussgott der n. r. schwimmt mit Kopf aufwärts n. l.
Bild HJB: Grüße
Christiane