Tetradrachme Trajan, Antiochia oder Tyre

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 711
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 962 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal

Tetradrachme Trajan, Antiochia oder Tyre

Beitrag von cmetzner » Sa 13.07.24 06:03

Ein Neuzugang den ich heute abgeholt habe.

Mir gefiel einfach Trajans Büste mit dem Adler. :D
Leider ist die Münze am Revers ziemlich abgenutzt: Tyches Kopf sieht man fast nicht mehr und einige Buchstaben sieht man auch nicht, doch die Buchstaben die das Jahr bestimmen sind lesbar.
Hält etwa der Flußgott etwas in seiner rechten Hand? Es sieht fast so aus, aber kann auch die Prägung sein. :?

Die Münzstätte ist umstritten: RPC und McAlee geben Antiochia an. Prieur und Sear sagen Tyre, Phoenicien.

Die RIC Nummer die vom Münzhandel angegeben wurde (RPC III, 3534) stimmt nicht, denke ich :? Müsste eigentlich RIC III 3548 sein, oder?
AR Tetradrachme, Tyre oder Antiochia 112 - 113 n. Chr. (Jahr 17 und Konsul Jahr 6)

14,29 g;
McAlee 472; RPC III 3548 (Antioch); Prieur 1500 (Tyre); Wruck 166; GIC 1089.

Av.: (AΥTOKΡ) KAIC NЄΡ TΡAIANOC CЄB ΓЄΡM ΔAK (Imperator Caesar Nerva Traianus Augustus Germanicus Dacicus) Kopf des Trajan mit Lorbeerkranz n. r., darunter Keule und Adler n. r.
Rev.: ΔH(MAΡC Є)Ξ IZ ΥΠATϚ Tyche sitzt auf einem Felsen n. r., hält Mohn-Ähren-Strauß in r. Hand; setzt ihren rechten Fuß auf Flussgott der n. r. schwimmt mit Kopf aufwärts n. l.

Bild HJB:
Trajan-Tyche.jpg
Grüße
Christiane
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag (Insgesamt 5):
prieure.de.sion (Sa 13.07.24 08:48) • Lackland (Sa 13.07.24 09:35) • Chippi (Sa 13.07.24 09:58) • kc (Sa 13.07.24 10:34) • Arthur Schopenhauer (Sa 13.07.24 18:40)

shanxi
Beiträge: 5162
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2354 Mal
Danksagung erhalten: 4015 Mal

Re: Tetradrachme Trajan, Antiochia oder Tyre

Beitrag von shanxi » Sa 13.07.24 10:22

cmetzner hat geschrieben:
Sa 13.07.24 06:03
Hält etwa der Flußgott etwas in seiner rechten Hand? Es sieht fast so aus, aber kann auch die Prägung sein. :?
Ich denke, dass ist nur die Prägung. Mein Exemplar aus dem darauffolgenden Jahr hat auch seltsame Hände.
normal_Trajan_04.jpg

cmetzner hat geschrieben:
Sa 13.07.24 06:03

Die Münzstätte ist umstritten: RPC und McAlee geben Antiochia an. Prieur und Sear sagen Tyre, Phoenicien.
Prieur verweist auf die Diskussion in R. Mc Alee "The coins of Roman Antioch" (Kommentar am Anfang von Hadrian under Antioch)

Habe ich leider nicht. Vielleich sonst jemand??

cmetzner hat geschrieben:
Sa 13.07.24 06:03

Müsste eigentlich RIC III 3548 sein, oder?
Ja
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
cmetzner (Sa 13.07.24 19:28)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13262
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 2294 Mal

Re: Tetradrachme Trajan, Antiochia oder Tyre

Beitrag von Peter43 » Sa 13.07.24 10:25

Hallo Christiane!

Mit dem Problem Antiochia oder Tyros habe ich mich vor längerer Zeit auch beschäftigt. Melquart war der Stadtgott von Tyros. Und Trajan hat auf diesen Münzen mit Melquart immer eine Keule hinter seinem Kopf als Symbol für Herakles (= Melquart). Das paßt nur zu Tyros.
Der Flußgott Orodes auf der Rückseite streckt nur seinen Arm aus. In seiner Hand hält er kein Objekt.

Liebe Grüße
Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
cmetzner (Sa 13.07.24 19:29)
Omnes vulnerant, ultima necat.

shanxi
Beiträge: 5162
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2354 Mal
Danksagung erhalten: 4015 Mal

Re: Tetradrachme Trajan, Antiochia oder Tyre

Beitrag von shanxi » Sa 13.07.24 10:42

Peter43 hat geschrieben:
Sa 13.07.24 10:25
Und Trajan hat auf diesen Münzen mit Melquart immer eine Keule hinter seinem Kopf als Symbol für Herakles (= Melquart). Das paßt nur zu Tyros.
Es gibt auch Avers Stempelkopplungen zwischen dieser Ausgabe (Prieur 1500) und der Ausgabe mit Melquart Büste auf dem Revers (Prieur 1517).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
cmetzner (Sa 13.07.24 19:35)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13262
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 2294 Mal

Re: Tetradrachme Trajan, Antiochia oder Tyre

Beitrag von Peter43 » Sa 13.07.24 14:05

Genau das wollte ich sagen.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antiochia? Bohemund?
    von ReneSt » » in Kreuzfahrer
    5 Antworten
    1128 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ReneSt
  • Otacilia und Herennia aus ANTIOCHIA
    von kc » » in Römer
    28 Antworten
    4567 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Redditor Lucis
  • Justin I, Antiochia, verschiedene Stile?
    von Homer J. Simpson » » in Byzanz
    4 Antworten
    648 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Roger Bland, Coinage of Gordian III in Antiochia
    von Zwerg » » in Römer
    12 Antworten
    2290 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Trajan Dupondius
    von dictator perpetuus » » in Römer
    6 Antworten
    1701 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste