silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
Moderator: Homer J. Simpson
- kc
- Beiträge: 4346
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 956 Mal
- Danksagung erhalten: 1249 Mal
silberne Römer (Denare, Antoniniane, provinzielle Tetradrachmen) - ECHT oder FALSCH ???
Verkäufer "pegasuss" hat zahlreiche falsche Antoniniane im Angebot...
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Woran machst du denn bitte bei den Tetradrachmen fest, dass die falsch sein sollen?
Ich halte die für echt. Und sag jetzt bitte nicht, dass die stilistisch nicht passen.
Ich halte die für echt. Und sag jetzt bitte nicht, dass die stilistisch nicht passen.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- kc
- Beiträge: 4346
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 956 Mal
- Danksagung erhalten: 1249 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Sorry, der Stil passt wirklich nicht XD Einfach mal mit 100en anderen Porträts vergleichen
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23157
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11372 Mal
- Danksagung erhalten: 5894 Mal
Re: Fälschungsgalerie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- andi89 (Mi 17.07.24 09:57)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Zum Philipp: https://cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=149794
Da gibt es auch weitere Exemplare aus dem selben Vorderseitenstempel: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/29007
Da gibt es auch weitere Exemplare aus dem selben Vorderseitenstempel: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/29007
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- Zwerg
- Beiträge: 6851
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 403 Mal
- Danksagung erhalten: 1606 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ich bin in den 70/80ern numismatisch sozialisiert worden. Da war die Unterscheidung nach Stil noch relativ einfach. Guter Stil war offiziell, der Rest provinziell oder barbarisch. Nicht nur bei der Numismatik sonder ziemlich allgemein in der antiken Kunst. Fälschungen waren selten, meist an fehlender Technik einfach zu erkennen und wurden oft auch verheimlicht, um den hochkarätigen Markt nicht zu verunsichern.
Das hat sich mittlerweile völlig verändert. Die Technik der Fälscher ist unverschämt gut geworden. Es ist wahnsinnig viel Material aus den - meist östlichen - Provinzen aufgetaucht und hat die Stilkriterien für „echt“ völlig verändert. Das „Barbaricum“ war unbekannt - über die Münzen der letzten Leu Auktionen aus der Ukraine hätten wir uns damals köstlich amüsiert.
Ich bin deshalb ganz vorsichtig geworden mit der Verdammnis nur aufgrund des Stils - es gibt so viel künstlerische Individualität. Mit den berühmten Ausnahmen natürlich.
Grüße
Klaus
Der Tippen auf dem Handy hasst
Das hat sich mittlerweile völlig verändert. Die Technik der Fälscher ist unverschämt gut geworden. Es ist wahnsinnig viel Material aus den - meist östlichen - Provinzen aufgetaucht und hat die Stilkriterien für „echt“ völlig verändert. Das „Barbaricum“ war unbekannt - über die Münzen der letzten Leu Auktionen aus der Ukraine hätten wir uns damals köstlich amüsiert.
Ich bin deshalb ganz vorsichtig geworden mit der Verdammnis nur aufgrund des Stils - es gibt so viel künstlerische Individualität. Mit den berühmten Ausnahmen natürlich.
Grüße
Klaus
Der Tippen auf dem Handy hasst
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (Mi 17.07.24 10:26) • Lackland (Mi 17.07.24 11:39) • pontifex72 (Sa 20.07.24 21:53) • Perinawa (Mi 31.07.24 14:46)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Amentia
- Beiträge: 2462
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 895 Mal
- Danksagung erhalten: 3585 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Die Tetradrachmen sehen echt aus.
Der Denar ist eine Lipanoff Fälschung habe ein stempelgleiches Stück, ist auch publiziert von Ilia Prokop, bin morgen zurück und kann das dann nachreichen.
Was stimmt nicht mit der Münze aus Klazomenai?
Die echten sehen auch so komisch aus.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
Der Denar ist eine Lipanoff Fälschung habe ein stempelgleiches Stück, ist auch publiziert von Ilia Prokop, bin morgen zurück und kann das dann nachreichen.
Was stimmt nicht mit der Münze aus Klazomenai?
Die echten sehen auch so komisch aus.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
- Lackland
- Beiträge: 2805
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4199 Mal
- Danksagung erhalten: 4264 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Kurzes Zwischenstatement:
Ich danke kc für den Mut, hier Stellung zu beziehen und allen anderen Gesprächsteilnehmern für die sachliche und konstruktive Diskussion!
Topp!!!
Ich danke kc für den Mut, hier Stellung zu beziehen und allen anderen Gesprächsteilnehmern für die sachliche und konstruktive Diskussion!
Topp!!!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
- kc (Mi 17.07.24 12:56) • dictator perpetuus (Sa 20.07.24 22:01)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- kc
- Beiträge: 4346
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 956 Mal
- Danksagung erhalten: 1249 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Bei den Tetradrachmen passen die Porträts nicht..habe schon tausende gesehen und viele verschiedene Büstenvarianten, aber sowas noch nie. Beim Gordian ist die Legende sehr schwach und teilweise komplett mit dem Rand verschmolzen. Das sieht nach einem Guss aus.Amentia hat geschrieben: ↑Mi 17.07.24 10:52Die Tetradrachmen sehen echt aus.
Der Denar ist eine Lipanoff Fälschung habe ein stempelgleiches Stück, ist auch publiziert von Ilia Prokop, bin morgen zurück und kann das dann nachreichen.
Was stimmt nicht mit der Münze aus Klazomenai?
Die echten sehen auch so komisch aus.
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
Klazomenai ist ein Guss..angehängt eine Gegenüberstellung mit einem geprägten Exemplar.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23157
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11372 Mal
- Danksagung erhalten: 5894 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Da ist einfach der Schrötling knapp und die Legenden / Buchstaben gehen bis zum Rand der Münze.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- andi89 (Mi 17.07.24 19:13)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Da fällt mir nichts mehr ein: ich bin raus.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- kc
- Beiträge: 4346
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 956 Mal
- Danksagung erhalten: 1249 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ja OK, sind beide vom selben Stempel (hatte das nicht extra geprüft), trotzdem ist das Stück auf eBay klar gegossen. Die Buchstaben sind unscharf und sehr dick, so sehen keine geprägten aus, das Porträt wirkt plump im Gegensatz zum tollen echten Porträt. Viele verwaschene Stellen etc. (Prägeschwächen sehen anders aus).Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 17.07.24 09:22Zum Stil:
https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 387048a444 von Savoca, Vs stempelgleich...
Aber es gibt immer mehrere Meinungen. Ich möchte niemanden umstimmen (ich kann nur für mich sprechen, ich weiß, was ich sehe..hatte schon so einiges an Fälschungen in der Hand, nicht zuletzt in der Zeit wo ich für ein Auktionshaus gearbeitet habe)..möchte hier aber keine langen Diskussionen entfachen (sonst vergraule ich noch mehr Leute )...ist nur ein gutgemeinter Hinweis, Sicher habe ich mich auch schon getäuscht, doch immer nur zu sagen "ist echt", "ist echt" bringt auch niemandem etwas. Daher verstehe ich die beleidigten Mitglieder nicht. Sie sind auch von ihrer Meinung überzeugt - ob sie recht haben oder nicht sei dahingestellt.
Die Gegenüberstellung beider Münzen zeigt die Unterschiede eindeutig. Wenn man es nun nicht erkennen kann/will, ist das eben so.
- Xanthos
- Beiträge: 1568
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 406 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Leider sehr häufig in letzter Zeit. Der Stil passt und gegossen ist die auch nicht. Die rechte Münze ist einfach nicht so gut ausgeprägt, wie die linke. Zudem sind die beiden Münzen unterschiedlich beleuchtet.
Zu rufen "ist falsch", "ist falsch", wenn es dann in 9 von 10 Fällen falscher Alarm ist, bringt aber auch nichts, oder?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag (Insgesamt 2):
- andi89 (Sa 20.07.24 08:33) • Reinhard Wien (Sa 20.07.24 08:35)
-
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ich kann sie verstehen (oder war ich sogar angesprochen? wie auch immer).kc hat geschrieben: ↑Sa 20.07.24 01:24... Daher verstehe ich die beleidigten Mitglieder nicht. Sie sind auch von ihrer Meinung überzeugt - ob sie recht haben oder nicht sei dahingestellt.
Die Gegenüberstellung beider Münzen zeigt die Unterschiede eindeutig. Wenn man es nun nicht erkennen kann/will, ist das eben so.
viewtopic.php?f=90&t=36444&start=1425#p612384 - Das ist leider eine Fälschung. Der Stil ist klar nicht antik.
Wie, es gibt stempelgleiche Stücke? naja, auch egal, es ist ja ohnehin ein Guss. Habe schon viele Stücke in der Hand gehabt (impliziert: im Gegensatz zu allen anderen). Hier ein echtes Stück, die Unterschiede liegen klar auf der Hand, wer sie nicht sieht: hat halt jeder andere Meinungen.
Das ist die von mir oft wahrgenommene Diskussionsstruktur.
Ich will dich nicht beleidigen, kc, aber wenn klar ist, dass man mit verschiedenen Meinungen nicht zusammenkommt, hat es auch keinen Sinn zu "diskutieren". Wenn jemand sagt, seine SANDOZ Bronze mit klar erkennbar herausgearbeitetem Firmenzeichen sei ein Origianal, dann braucht man das auch nicht an allen Stücken, die es gibt einzeln wieder durchzukauen.
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: guarana, TigerClaw40 und 5 Gäste