Zwerg hat geschrieben: ↑Mo 19.08.24 10:21
... Entweder sucht man wirklich das stempelgleiche Exemplar, möglichst in einem entsprechenden Korpus. ...
Das ist schon richtig, bei den meisten Münzen gibt es aber noch keine Stempeluntersuchungen

.
Zwerg hat geschrieben: ↑Mo 19.08.24 10:21
... Oder man verweist auf den entsprechenden Typ - wobei die Einordnung nach Typen (oder wie man die "Gruppen" nennen will) bei Griechen eine recht eigenwillige Sache ist. ...
Ob das nur bei den Griechen so ist, weiß ich nicht, ich hab' da aber meine Zweifel

. Da gibt es generell keinen einheitlichen Sprachgebrauch.
Wie zu fast allem hat auch hier François de Callataÿ mal einen Artikel geschrieben

, "Problèmes de terminologie en numismatique grecque : la classification en périodes, séries, classes, groupes, émissions, etc.", RBN 159, 2013, S. 1-32:
https://www.academia.edu/19537617/Probl ... ssions_etc
in dem er das ganze terminologische Durcheinander mal geordnet darzustellen versucht.
Bei Sammlungskatalogen wie dem Vlasto kann man halt nur schauen, welche Münze der betrachteten am ähnlichsten ist und diese dann bei ausreichender Ähnlichkeit zitieren. Gegebenenfalls wird dann auch gerne das "var." verwendt, mit dem man beispielsweise das Knieproblem hier behandeln könnte

.
Gruß
Altamura