Münzen aus Römerlager
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 16.08.24 15:28
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Münzen aus Römerlager
Edit: Sorry, laut LWL darf ich die Bilder von den gefundenen Münzen nicht veröffentlichen.
Hi
Heute eine Ausgrabung begonnen im Kreis Paderborn.
Wir vermuten da ein römisches Lager.
Im ersten Suchschnitt heute zwei römische Münzen gefunden.
Leider in einem nicht so guten Zustand.
Die Rückseite ist gar nicht erkennbar.
Wir dürfen die leider auch nicht reinigen.
Vielleicht kann er trotzdem jemand was darüber sagen.
Edit
Ich muss die Bilder von den Münzen noch mal überarbeiten dann lade ich sie wieder hoch
Hi
Heute eine Ausgrabung begonnen im Kreis Paderborn.
Wir vermuten da ein römisches Lager.
Im ersten Suchschnitt heute zwei römische Münzen gefunden.
Leider in einem nicht so guten Zustand.
Die Rückseite ist gar nicht erkennbar.
Wir dürfen die leider auch nicht reinigen.
Vielleicht kann er trotzdem jemand was darüber sagen.
Edit
Ich muss die Bilder von den Münzen noch mal überarbeiten dann lade ich sie wieder hoch
Zuletzt geändert von Benno am Mi 06.11.24 11:44, insgesamt 7-mal geändert.
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8504 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
Hallo,
oben ist es Maximianus Herculius (286-305) und unten ist Hadrian (117-138), der Kopf ist zu typisch für ihn.
Gruß Chippi
oben ist es Maximianus Herculius (286-305) und unten ist Hadrian (117-138), der Kopf ist zu typisch für ihn.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 16.08.24 15:28
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
Den Hadrian aber dann bitte flott in die Restaurierungswerkstätte geben, die großen Buckel deuten stark darauf hin, dass es sich um einen gefütterten Denar handelt (also Kupfer-/Bronzekern mit dünner Silberauflage) und der Kern stark korrodiert: Bronzepest !
Wenn da ein paar Monate nichts passiert in Hinblick auf Reinigung/Korrosionsschutz, kann es leicht passieren, dass Euch die Münze zerbröselt.
Schöne Grüße
MR
Wenn da ein paar Monate nichts passiert in Hinblick auf Reinigung/Korrosionsschutz, kann es leicht passieren, dass Euch die Münze zerbröselt.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- tilos (Mi 30.10.24 18:54)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
Wer ist denn "wir" ? Kreisarchäologie Paderborn oder privat ?Benno hat geschrieben: ↑Di 29.10.24 20:17Hi
Heute eine Ausgrabung begonnen im Kreis Paderborn.
Wir vermuten da ein römisches Lager.
Im ersten Suchschnitt heute zwei römische Münzen gefunden.
Leider in einem nicht so guten Zustand.
Die Rückseite ist gar nicht erkennbar.
Wir dürfen die leider auch nicht reinigen.
Vielleicht kann er trotzdem jemand was darüber sagen.
Ein zeitliche Spannbreite von mehr als 150 Jahren ergibt für ein Römerlager im Kreis Paderborn wohl keinen Sinn!Maximianus Herculius (286-305) und unten ist Hadrian (117-138)

Und das Römerlager im Ortsteil Anreppen der Stadt Delbrück, Kreis Paderborn wurde nur zwei Jahre, genauer gesagt nur von 4–5 oder 6 n. Chr. genutzt. Zeitlicher Abstand mehrere Jahrhunderte.
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- gallienvs
- Beiträge: 1282
- Registriert: Sa 03.01.09 17:21
- Wohnort: rheinmain
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
Aber man hat ja schon gesehen, z.B. bei Hoardfunden, dass Denare locker 100 bis 200 Jahre noch im Umlauf waren. Insofern wäre ein gemeinsames Auftreten ja doch nicht sooo ungewöhnlich.
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4827 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
Na, wenn heute das LWL kommt, dann kann es zumindest keine illegale Grabung sein. Ich habe da jedenfalls in diesem Fall keine ‚Bauchschmerzen‘.
Aber vielleicht kann Benno ja noch etwas zu Sinn und Zweck der Grabung schreiben.
Übrigens:
https://de.wikipedia.org/wiki/LWL-Denkm ... _Westfalen
https://de.wikipedia.org/wiki/LWL-Archä ... _Westfalen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 30.10.24 10:01)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- didius
- Beiträge: 1989
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2777 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
In seinem ersten Beitrag hatte er sich als Mitarbeiter eines Grabungsunternehmens vorgestellt
Die werden sicherlich in offiziellem Auftrag unterwegs sein
Die werden sicherlich in offiziellem Auftrag unterwegs sein
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 30.10.24 10:01)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
Hallo Benno,
das ist auch etwas selteneres: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 51895656a2
Schöne Grüße,
MR
das ist auch etwas selteneres: https://www.coinarchives.com/a/openlink ... 51895656a2
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 7022
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
De sieht aber irgendwie komisch aus - so vom "Bauchgefühl"
Und die "Fundzusammensetzung" ist ein wenig chaotisch
Grüße
Klaus
Und die "Fundzusammensetzung" ist ein wenig chaotisch
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24008
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11628 Mal
- Danksagung erhalten: 6442 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
Auch der hat wieder über dem Ohr und am Hals Schäden, die darauf hinweisen, dass es sich um eine zeitgenössische Fälschung handelt. Je nachdem, was die Fälscher da an Stempeln verwendet haben, könnte er etwas "barbarisiert" sein.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Fr 16.08.24 15:28
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Münzen aus Römerlager
Alle Münzen lagen ca 80 cm tief.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 30.10.24 10:21Auch der hat wieder über dem Ohr und am Hals Schäden, die darauf hinweisen, dass es sich um eine zeitgenössische Fälschung handelt. Je nachdem, was die Fälscher da an Stempeln verwendet haben, könnte er etwas "barbarisiert" sein.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 13669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 3 Antworten
- 1635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von josipvs
-
- 20 Antworten
- 4736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder