Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 29.11.24 18:26
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Mahlzeit.
Ich war hier schonmal, vor Urzeiten. Aber die mailadresse gibts nimmer und ich wollt auch nen anderen Usernamen.
Mittlerweile haben sich auch ne Menge Römer angesammelt, ich hab mich da meist auf Constantine konzentriert. Nachdem ich die letzten vier Jahre nix weiter angesammelt hab wollt ich jetzt wieder loslegen, Assets die mich interessieren sind ja alle so am Allzeithoch. Perfekt um mein Geld mal wieder in Denaren zu lassen wa.
viewtopic.php?f=6&t=57021&p=485620#p485620
Nu hab ich die ja in normalen Boxen mit Klarsichtdeckel und die Münzen in einer Papphülle mit Sichtfenster.
Das ganze ist mir aber irgendwie zu unpraktisch.
Nu hatte ich vor kurzem für die vielen CR2032 undso ein paar runder Schraubbehälter gedruckt und ich dacht mir das wär bestimmt gut für die Münzen.
Halt grösser skaliert das die da reinpassen, dann ist da auch Platz für einen Papierstreifen zum beschriften und an dem man die Münze rausnehmen kann ohne die mitn Fingern anzupatschen.
Das Modell ist das:
https://cults3d.com/de/modell-3d/werkze ... imbo_jones
Ist nur die Frage welches Material?
PLA ist recht hart und hauptsächlich aus Pflanzenresten, enthält daher auch einen Hauch Zucker.
PETG ist Lebensmittelecht.
Sollt ich das beachten?
Was würdet ihr nehmen?
Ich war hier schonmal, vor Urzeiten. Aber die mailadresse gibts nimmer und ich wollt auch nen anderen Usernamen.
Mittlerweile haben sich auch ne Menge Römer angesammelt, ich hab mich da meist auf Constantine konzentriert. Nachdem ich die letzten vier Jahre nix weiter angesammelt hab wollt ich jetzt wieder loslegen, Assets die mich interessieren sind ja alle so am Allzeithoch. Perfekt um mein Geld mal wieder in Denaren zu lassen wa.
viewtopic.php?f=6&t=57021&p=485620#p485620
Nu hab ich die ja in normalen Boxen mit Klarsichtdeckel und die Münzen in einer Papphülle mit Sichtfenster.
Das ganze ist mir aber irgendwie zu unpraktisch.
Nu hatte ich vor kurzem für die vielen CR2032 undso ein paar runder Schraubbehälter gedruckt und ich dacht mir das wär bestimmt gut für die Münzen.
Halt grösser skaliert das die da reinpassen, dann ist da auch Platz für einen Papierstreifen zum beschriften und an dem man die Münze rausnehmen kann ohne die mitn Fingern anzupatschen.
Das Modell ist das:
https://cults3d.com/de/modell-3d/werkze ... imbo_jones
Ist nur die Frage welches Material?
PLA ist recht hart und hauptsächlich aus Pflanzenresten, enthält daher auch einen Hauch Zucker.
PETG ist Lebensmittelecht.
Sollt ich das beachten?
Was würdet ihr nehmen?
- dictator perpetuus
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Ich hätte vor allem gesagt, beim ein oder anderen Denar kannst du auch Maßprobleme bekommen. Die meisten sollten passen, aber meinen Tiberius beispielsweise würdest du da wahrscheinlich nicht reingequetscht kriegen.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 29.11.24 18:26
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Kannst den mal eben messen?
Dann könnt ich mal gucken wie meine anderen sind und das Teil entsprechend skalieren. Bei Orca kann man das ja in verschiedene Richtungen skalieren.
Also ich hab grad geschaut, wenn ich das auf 200% skaliere dann passen da etwa 41mm Durchmesser und 6,7mm Dicke rein.
- dictator perpetuus
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
CR2032 heißt eigentlich, 20mm Durchmesser und 3,2mm Dicke, soweit ich weiß. Die Dicke dürfte kaum ein Problem werden. Der Durchmesser wird bei den meisten Denaren passen, aber nicht bei allen. Ich kann meine erst Montag wieder messen.chubaka hat geschrieben: ↑Fr 29.11.24 19:06Kannst den mal eben messen?
Dann könnt ich mal gucken wie meine anderen sind und das Teil entsprechend skalieren. Bei Orca kann man das ja in verschiedene Richtungen skalieren.
Also ich hab grad geschaut, wenn ich das auf 200% skaliere dann passen da etwa 41mm Durchmesser und 6,7mm Dicke rein.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 29.11.24 18:26
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Achso das meinste. Neee. Dann brauchst mir nix messen. Ich dacht du hättest da son Riesendenar und der könnt mir auch mal übern Weg laufen.dictator perpetuus hat geschrieben: ↑Fr 29.11.24 19:31CR2032 heißt eigentlich, 20mm Durchmesser und 3,2mm Dicke, soweit ich weiß. Die Dicke dürfte kaum ein Problem werden. Der Durchmesser wird bei den meisten Denaren passen, aber nicht bei allen. Ich kann meine erst Montag wieder messen.
Deswegen meint ich ja das ich das Model grösser skaliere damit Denare reinpassen. Mit 20x3,2mm wird das sonst ja nix.
Wobei 200 Prozent eh zuviel ist, so grosse Denare gibts ja garniet. Glaub ich. Aber so 150 Prozent, also 30mm und dann 4,95mm Dicke wäre glaub ich locker ausreichend. Ich hab keine Denare sie tatsächlich so gross sind. Bisher.
Weisst du zufällig ob Silicagel mit alten Silberzeug ein Problem ist?
Weil ich könnt da noch son Fach fürn Silicagelbeutelchen mit reinmachen. Wegen Feuchtigkeit aufnehmen.
- dictator perpetuus
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Also ich glaube, mein Tiberius ist 23mm oder 24mm oder so. Asse sind ja meist so 25-30mm und die sind schon alle noch größer. Ich glaube, ein Denar über 25mm ist wirklich selten. Am ehesten kommt das wahrscheinlich, wenn man einen sehr ovalen Schrötling hat, vor.
95% der Denare sind wahrscheinlich 17-21mm.
95% der Denare sind wahrscheinlich 17-21mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag:
- chubaka (Fr 29.11.24 20:08)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 29.11.24 18:26
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Diese Boxen könnt ich mir auch vorstellen an sich.
Allerdings wären das dann wieder sone Boxen.
https://cults3d.com/de/modell-3d/werkze ... ders-v2-50
Für die runden Behälter dacht ich mir das ich dafür nen Wandhalter mache wo die dann so schräg alle drinstecken.
Das wäre dann recht praktisch und nimmt nicht viel Platz im Feuerschutzschrank weg.
Allerdings wären das dann wieder sone Boxen.
https://cults3d.com/de/modell-3d/werkze ... ders-v2-50
Für die runden Behälter dacht ich mir das ich dafür nen Wandhalter mache wo die dann so schräg alle drinstecken.
Das wäre dann recht praktisch und nimmt nicht viel Platz im Feuerschutzschrank weg.
- jschmit
- Beiträge: 1699
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1063 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Warum kein schönes Holzkästchen? Ich benutze z.b. eine Vitrine von Alberto Zecchi. Der Mann stellt wahrlich tolle Sachen her und da liegen die Münzlein so wie sie's verdienen.
Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 29.11.24 18:26
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Nee das ist nicht so meins.
Fürs schön aussehn sind mir die zu schade. Ich hab extra nen fetten Feuerschutzschrank wo alles wichtige drin ist.
Hab in der Wohnung auch nicht so derb viel Platz das ich da noch sowas gut hinstelln könnte.
Mir ist die Zweckmässigkeit wichtiger. Das is auch alles mal für später für die Rente. Ein bissel in Silbermünzen streun ist ja nicht verkehrt.
Hab Löschpatronen und Smart Rauchmelder mit Temperaturgeber undso. Alles gut ausgerüstet.
Diverse Holzanfertigungen undso sind zwar echt schön. Aber was machst wenn die Bude mal abfackelt. Dann stehst da und guckst dumm ausser Wäsche
Und selbst wenns die Versicherung abdeckt, davon kommen die schönen Denare ja auch nicht wieder zurück.
- jschmit
- Beiträge: 1699
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1063 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Prinzipiell fackelt der Feuerschutzschrank nicht ab, oder es ist keiner
Das mit dem "Streuen" mag sein, wobei es bei weitem bessere Investmentmöglichkeiten gibt Und dann hängt es auch von der Qualität ab. Münzen aus der Grabbelkiste bleiben Münzen aus der Grabbelkiste.
Das mit dem "Streuen" mag sein, wobei es bei weitem bessere Investmentmöglichkeiten gibt Und dann hängt es auch von der Qualität ab. Münzen aus der Grabbelkiste bleiben Münzen aus der Grabbelkiste.
Grüße,
Joel
Joel
- dictator perpetuus
- Beiträge: 729
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Wenn du vor 20 Jahren kiloweise häufige von Caesar in lausiger Erhaltung gekauft hättest, hättest du wahrscheinlich den größtmöglichen Gewinn gemacht:
https://www.biddr.com/auctions/eidmarau ... &l=6222774
Bei solchen Sachen wie römischen Münzen kann man keine Prognose abgeben, was eine gute Investition ist, außer vielleicht, dass die absolute Luxusklasse (Eid Mar, Kolosseumsesterz...) ziemlich sicher im Wert steigt, weil es immer mehr Superreiche geben wird.
Ich würde, wenn es um Wertsteigerung geht, aktuell auf jeden Fall nicht auf die Münzen setzen, die im Preis JETZT besonders hoch sind. Und aktuell sind halt die beliebten, aber nicht seltenen Köpfe/Motive (Caesar, Tribute-Penny, IVDAEA CAPTA etc.) und die vorzüglichen Erhaltungen besonders hoch im Preis. Dafür sind aktuell die seltenen Varianten verhältnismäßig nicht soooo hoch im Preis. Das dreht sich bestimmt irgendwann.
Aber das ist alles Glaskugel.
- jschmit
- Beiträge: 1699
- Registriert: Do 11.06.20 13:05
- Wohnort: Luxemburg
- Hat sich bedankt: 1063 Mal
- Danksagung erhalten: 735 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Ich schaue mir regelmäßige ältere Auktionsvorkommen von Münzen die ich sehe an und kann da feststellen, dass vor 20 Jahren die Welt nicht so anders war es ist im Prinzip etwas gestiegen, aber der Unterschied ist kleiner als man glauben mag. Vorallem hättest du auch da Probleme gehabt kiloweise Caesar Denare zusammen zu bekommen.
Darum geht‘s aber nicht. Wenn du investieren und dabei Gewinn machen willst, dann sind römische Münzen wie wir sie sammelen, wahrlich nichts. Wenn du dein Geld nur anders anlegen willst - dann definitiv. Und in seltene Münzen? Ein Hortfund und das war‘s.
Und ein weiteres „darum geht‘s aber nicht“: Darum geht‘s im Thread aber nicht und deswegen sollten wir wieder zum eigentlichen Thema wechseln
Darum geht‘s aber nicht. Wenn du investieren und dabei Gewinn machen willst, dann sind römische Münzen wie wir sie sammelen, wahrlich nichts. Wenn du dein Geld nur anders anlegen willst - dann definitiv. Und in seltene Münzen? Ein Hortfund und das war‘s.
Und ein weiteres „darum geht‘s aber nicht“: Darum geht‘s im Thread aber nicht und deswegen sollten wir wieder zum eigentlichen Thema wechseln
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jschmit für den Beitrag (Insgesamt 2):
- chubaka (Fr 29.11.24 22:03) • dictator perpetuus (Fr 29.11.24 22:43)
Grüße,
Joel
Joel
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 29.11.24 18:26
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Das ist der richtige Punkt.
Für WertSTEIGERUNG gibts was völlig anderes.
WertAUFBEWAHRUNG ist der Punkt. Ich leg mir doch nicht Euros hin
So ich hab mal das STL etwas vergrössert und da ist dann Platz für Münzen mit 26x4,5mm. Das sollte auf jeden Fall gross genug sein und auch dick genug um nen Denar und einen Papierstreifen da reinzustecken.
Wollte die eigentlich von 8 auch 10 Münzen verlängern, aber dann stehn die doch ganz schön in den Innenraum rein.
Also bleibens 8 Stück. In einem Rack wären zwei Reihen schräg versetzt übereinander. Das spart Platz in der Höhe und trotzdem genug Staurum.
Da würden dann etwa 9 dieser Dosen in ein Rack reinpassen. Also immerhin doch noch 72 Münzen.
Das Rack mach ich am Wochenende mal im Freecad.
-
- Beiträge: 5790
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1531 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Lustige Idee, erinnert mich an die Röhren, in denen man Vitamintabletten bekommt . Da wollte ich meine Münzen jetzt nicht reintun , aber das ist Geschmackssache.
Wie sieht es denn aber mit dem Material aus? Ist das überhaupt "münzenverträglich"?
Gruß
Altamura
Wie sieht es denn aber mit dem Material aus? Ist das überhaupt "münzenverträglich"?
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 29.11.24 18:26
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Aufbewahrung für Denare, Folies, selber drucken? Material?
Das ist die eigentliche Frage gewesen.Altamura2 hat geschrieben: ↑Sa 30.11.24 08:49Lustige Idee, erinnert mich an die Röhren, in denen man Vitamintabletten bekommt . Da wollte ich meine Münzen jetzt nicht reintun , aber das ist Geschmackssache.
Wie sieht es denn aber mit dem Material aus? Ist das überhaupt "münzenverträglich"?
Gruß
Altamura
PLA ist halt aus Pflanzenresten, enthält daher auch minimalst Zucker.
PETG ist Lebensmittelecht, also wie PET-Flaschen halt so sind. Aber das ist auch Petrochemisch, keine Ahnung ib da was miteinander reagiert.
Ich würd jede Münze mit nem Papierstreifen versehen der drumrum geht, so das ich die damit aus dem Fach rausheben kann sozusagen. Und da wollt ich halt auch die Daten draufschreiben.
Ich denke das PLA wäre am unbedenklichsten. Mache grad einen Probedruck in Silk PLA Grau.
Vermutlich wirds wohl ein Langzeittest sein von zehn Jahren oder so
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 20 Antworten
- 1766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
-
- 1 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 0 Antworten
- 1636 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
-
- 12 Antworten
- 4109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
-
- 4 Antworten
- 2774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste