Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

chubaka
Beiträge: 31
Registriert: Fr 29.11.24 18:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte

Beitrag von chubaka » Mi 11.12.24 19:11

tilos hat geschrieben:
Mi 11.12.24 16:21

Oft sind das Kontaktstellen zu weiteren Münzen, die mit im Boden lagen. Nicht selten kleben die Münzen bei der Auffindung noch zusammen.

Ich habe in meiner Sammlung auch einige ungereinigte Münzen mit interessanten Mineralbildungen und Anhaftungen liegen, und erfreue mich sehr daran.

Gruß
Tilos
Wie stellst du sicher das dort nicht noch weitere neue Verfärbungen hinzukommen?
Mit Wachs Versiegeln?

Ich hätt auch noch Sonax Polymer Netshield und Gtechniq G2 :rainbowafro:

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 11917
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1550 Mal

Re: Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 11.12.24 19:13

Zum Gordian von CDMA: Sicher wurde diese Münze chemisch entweder entkrustet (Reste der Kruste sieht man ja noch) oder erst mal aus einem Batzen gelöst.
Bei schlechtem Silber sieht das Resultat dann leider so aus. Aber wahrscheinlich war sie vorher nicht besser.
Bei der Häufigkeit und Erhaltung wäre diese Münze MIR mindestens 25 Euro zu teuro.

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
chubaka (Do 12.12.24 11:44)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

chubaka
Beiträge: 31
Registriert: Fr 29.11.24 18:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte

Beitrag von chubaka » Mi 11.12.24 19:20

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Mi 11.12.24 19:13
Bei der Häufigkeit und Erhaltung wäre diese Münze MIR mindestens 25 Euro zu teuro.

Homer
Ok danke, dann lag ich ja nicht so falsch.
Mir scheint der Preis auch etwas hoch.
Ich seh aber andauernd solche für ähnliche Preise.
Ich hab vor kaum 5 Jahren die Hälfte bezahlt und die waren besser. Und auch schonender gereinigt.

Kann doch nich sein das die Preise so dermassen hochgegangen sind?

Für das was ich vor Jahren bezahlt hab gibt's scheinbar nur noch was aus der Grabbelkiste wo quasi nix mehr erkennbar ist.

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 6008
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 882 Mal
Danksagung erhalten: 1423 Mal

Re: Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte

Beitrag von mike h » Mi 11.12.24 19:34

Ich tippe mal auf eine saure Reinigung einer Malachitkruste.
Der Gordianus besteht ja nicht aus eine besonders hohen Silberlegierung, sondern eher so lala mit deutlichem Kupferanteil.
Der Kupferanteil bildet bei der Korrosion das Malachit.
Und wenn man dann nur mit Säure rangeht, dann bildet sich die rauhe Silberoberfläche.
Die Restablagerungen könnten dann Kupferoxide sein.

Daher empfehle ich immer eine kombination aus Säure und mechanischer Reinigung.
Die Silberoberfläche soll so kurz wie möglich der Säure ausgesetzt werden.
Daher helfe ich immer mit der Nadel nach. Und ich nehme immer eine geringe Konzentration an Säure.
Kamp0072.014AVN01.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
chubaka (Do 12.12.24 11:44)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

chubaka
Beiträge: 31
Registriert: Fr 29.11.24 18:26
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte

Beitrag von chubaka » Mi 11.12.24 20:33

Ja das ist schon Unterschied vorher/nacher.
Aber wo ich jetzt das Vorherbild gesehn habe hätte ich jetzt gesagt das ein bisschen Patina in den Konturen hätte bleiben können.
Ich find das sehr charmant mit so einem Rest von Patina.
Das ist so der Eindruck als wär sie grad eben noch im Sackerl vom Obsthändler gewesen. Quasi grad eben erst aus dem Umlauf genommen.

Gut, hab auch eine niedrige Säurekonzentration benutzt, Essigsäure und Ameisensäure. Vor allem mit der Ameisensäure kann es schnell umschlagen und das Silber wird dunkelgrau. Da muss ich aufpassen. Essigsäure ist hingegen recht unproblematisch.

Mechanisch musst ich bei Silber natürlich nicht weil die schon gereinigt waren, ich hab nur Verfärbungen entfernt.

Jetzt hab ich vier Sesterzen und einen Antonian ins Auge gefasst die mir aus unterschiedlichen Gründen gefallen. Ein Sesterz viel zu teuer, aber ein anderer umso billiger.
Alle mit schöner Patina und sehr schönen Details in der Abbildung.

Bin noch weiter am stöbern.

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 3998
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 538 Mal
Danksagung erhalten: 942 Mal

Re: Eure Meinung zu diesen Sesterzen bitte

Beitrag von tilos » Do 12.12.24 09:52

chubaka hat geschrieben:
Mi 11.12.24 19:11
tilos hat geschrieben:
Mi 11.12.24 16:21
Oft sind das Kontaktstellen zu weiteren Münzen, die mit im Boden lagen. Nicht selten kleben die Münzen bei der Auffindung noch zusammen.
Ich habe in meiner Sammlung auch einige ungereinigte Münzen mit interessanten Mineralbildungen und Anhaftungen liegen, und erfreue mich sehr daran.
Gruß
Tilos
Wie stellst du sicher das dort nicht noch weitere neue Verfärbungen hinzukommen?
Mit Wachs Versiegeln?
Ich hätt auch noch Sonax Polymer Netshield und Gtechniq G2 :rainbowafro:
Gar nicht, denn das passiert bei stabilen Patinabildungen (z.B. Cuprit, Malachit, Azurit) und Auflagerungen nicht. Bei agressiven reaktiven Verbindungen muss eingegriffen werden (mechan.-chem. Entfernung von z.B. Chloriden, Ein-/Aufbringung von Säureinhibitoren, ggflls.Versieglung).

Grüße
Tilos
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tilos für den Beitrag (Insgesamt 2):
mike h (Do 12.12.24 10:08) • chubaka (Do 12.12.24 11:44)

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bitte eure Meinung. Fehlprägung
    von Mic44 » » in Euro-Münzen
    2 Antworten
    506 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Eure Meinung zur Dukatenklippe Stuttgart o.J. (um 1740)
    von Gruenauer » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    1045 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Gereinigter Domitian Sesterz bei G&M - eure Meinung
    von Germanicus1970 » » in Römer
    1 Antworten
    465 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Bitte um Bestimmungshilfe bei Sesterzen !
    von plutoanna66 » » in Römer
    2 Antworten
    391 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plutoanna66
  • Bestimmungsflut erwünscht ! Sesterzen und Co !
    von plutoanna66 » » in Römer
    7 Antworten
    783 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste