Bitte um Bestimmung

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
schmidti007
Beiträge: 3
Registriert: Do 23.01.25 20:49
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Bitte um Bestimmung

Beitrag von schmidti007 » Do 23.01.25 21:06

Hallo

Ich habe 2 alte Münzen, über die ich sehr gerne Informationen hätte. Eine davon ist verbogen und hat schon Risse. Über google finde ich nicht wirklich was.
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen...
Vielen Dank schon einmal.

MfG
Dateianhänge
20250123_201023.jpg
20250123_200958.jpg
20250123_200935.jpg
20250123_200903 (1).jpg

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1843
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von bernima » Do 23.01.25 21:14

Hallo schmidti007
Schau mal ein wenig nach Prager Groschen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor bernima für den Beitrag:
schmidti007 (Fr 24.01.25 10:14)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4832 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Lackland » Do 23.01.25 21:24

Hallo & herzlich willkommen im Forum!

Du hast hier - wie mein Vorredner schon schrieb - sogenannte Prager Groschen.

Das unbeschädigte Exemplar ist von Johann von Luxemburg (1310-1346), König von Böhmen, Münzstätte Kuttenberg.
Vgl. hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=331881

Das geknickte Exemplar ist ebenfalls ein Prager Groschen aus der Münzstätte Kuttenberg. Ich kann erkennen, dass es von einem König Wenzel ist. Da es mehrere Wenzel gab, müsste ich bessere Fotos haben, um das Stück exakt zuordnen zu können.

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
schmidti007 (Fr 24.01.25 10:14)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1262
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 4174 Mal
Danksagung erhalten: 4689 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von olricus » Do 23.01.25 21:38

Hallo,
ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass es sich bei dem unteren Stück um einen
stark beschnittenen Groschen handelt, es fehlt der größte Teil der äußeren Randschrift.

Solche Beschneidungen sind besonders bei den Prager Groschen häufig, sie erfolgten schon
im 16./17. Jahrhundert, da die zu dieser Zeit umlaufenden Groschen ein geringeres
Gewicht hatten und so konnte man die alten Prager Groschen weiter verwenden sowie
noch einen Gewinn mit dem abgeschnittenen Silber machen.
Die Beschneidung erfolgte vermutlich auch gewerblich, so enthielt z.B. der Münzfund von
Bitterfeld 40 1/2 Prager Groschen, davon 39 beschnitten.

Als Beispiel hab ich aus meiner Sammlung einen beschnittenen Prager Groschen hier
vorgestellt (siehe Sonstiges)

Gruß olricus
Zuletzt geändert von olricus am Fr 24.01.25 09:31, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
schmidti007 (Fr 24.01.25 10:14) • Lilienpfennigfuchser (Fr 24.01.25 10:15) • Chippi (Fr 24.01.25 13:35)

schmidti007
Beiträge: 3
Registriert: Do 23.01.25 20:49
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von schmidti007 » Do 23.01.25 21:47

Vielen Dank für eure superschnelle Antwort...
Ich versuche von dem geknickten Groschen mal noch ein paar Bider zu machen...
Dateianhänge
20250123_213512.jpg
20250123_213547.jpg
20250123_213554.jpg
20250123_213701.jpg
20250123_213716.jpg
20250123_213755.jpg
20250123_213805.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schmidti007 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Fr 24.01.25 13:31) • olricus (Fr 24.01.25 18:09)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4832 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Lackland » Do 23.01.25 23:03

Besten Dank für die nun aussagekräftigen Fotos!

Du hast hier einen Prager Groschen von Wenzel IV. (1378-1419), Münzstätte Kuttenberg
Av.: WENCEZLAVS TERCIVS - DIE GRATIA REX BOEMIE, Krone. Rv.: GROSSI PRAGENSES, böhmischer Löwe n.l.

Das ist der Typ, der im 15. Jahrhundert sehr oft von (überwiegend) süddeutschen Städten gegengestempelt wurde.
Vgl. hier:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1049605

Und hier noch Stücke mit Gegenstempeln:
https://www.acsearch.info/search.html?id=12542941
https://www.acsearch.info/search.html?id=10824926
https://www.acsearch.info/search.html?id=4568833

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 3):
Atalaya (Fr 24.01.25 02:59) • schmidti007 (Fr 24.01.25 10:13) • Lilienpfennigfuchser (Fr 24.01.25 10:15)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

schmidti007
Beiträge: 3
Registriert: Do 23.01.25 20:49
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von schmidti007 » Do 23.01.25 23:19

Vielen Dank.
Hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht.

MfG

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4832 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Lackland » Do 23.01.25 23:26

Jederzeit gerne wieder!

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
schmidti007 (Fr 24.01.25 10:13)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    3 Antworten
    3720 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    8 Antworten
    4380 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    2923 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2377 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Kalinio » » in Griechen
    3 Antworten
    1573 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder