Hallo und liebe Grüße,
ich bin froh auf euer Forum gestoßen zu sein und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Handelt es sich bei diesem Stück um einen Hohlpfennig? Bis jetzt habe ich keine Referenz über die Symbolik gefunden und hoffe auf eure Expertise.
Material: Kupfer
2,6 g und an der breitesten Stelle 28,5 mm
Danke im Voraus und Liebe Grüße
Stefan
Hohlpfennig?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 08.02.25 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Salier
- Beiträge: 1410
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 154 Mal
Re: Hohlpfennig?
Hallo Burgknecht und Willkommen im Forum.
Für einen Hohlpfennig halte ich dieses Teil nicht, dafür ist es mit 2,6 g zu schwer.
Vielleicht hat einer der Kollegen eine Idee.
Gruß
Salier
Für einen Hohlpfennig halte ich dieses Teil nicht, dafür ist es mit 2,6 g zu schwer.
Vielleicht hat einer der Kollegen eine Idee.
Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- Lackland
- Beiträge: 2996
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4602 Mal
- Danksagung erhalten: 4473 Mal
Re: Hohlpfennig?
Hallo Stefan,
Du hast da ein sehr interessantes Objekt! Ein Hohlpfennig ist das Stück aber definitiv nicht (siehe Erklärung von Salier). Weiters schließe ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls aus, das das tatsächlich eine Münze ist. Es könnte allerdings eine Marke sein oder ein Beschlag bzw. eine (Uniform?- oder Mützen?-)Applikation gewesen sein.
Das Motiv ‚Halbmond und Stern‘ ist seit Jahrhunderten bekannt. Zum einen als arabisches Symbol:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilal_(Mondsichel)
Und zum anderen durchaus als Motiv von westlichen Münzen und Rechenpfennigen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13918223
Und auch als Münzzeichen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13349820
Falls der Fundort bekannt ist, könnte dieser evtl. noch Rückschlüsse auf die Verwendung geben.
Viele Grüße
Ulrich
PS: Hier noch ein weiterer Beitrag zum Thema:
https://jhva.wordpress.com/2012/09/28/h ... und-stern/
Du hast da ein sehr interessantes Objekt! Ein Hohlpfennig ist das Stück aber definitiv nicht (siehe Erklärung von Salier). Weiters schließe ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls aus, das das tatsächlich eine Münze ist. Es könnte allerdings eine Marke sein oder ein Beschlag bzw. eine (Uniform?- oder Mützen?-)Applikation gewesen sein.
Das Motiv ‚Halbmond und Stern‘ ist seit Jahrhunderten bekannt. Zum einen als arabisches Symbol:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hilal_(Mondsichel)
Und zum anderen durchaus als Motiv von westlichen Münzen und Rechenpfennigen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13918223
Und auch als Münzzeichen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13349820
Falls der Fundort bekannt ist, könnte dieser evtl. noch Rückschlüsse auf die Verwendung geben.
Viele Grüße
Ulrich
PS: Hier noch ein weiterer Beitrag zum Thema:
https://jhva.wordpress.com/2012/09/28/h ... und-stern/
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 08.02.25 12:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hohlpfennig?
Danke Salier und Lackland für eure Antworten.
Dann passt das hieraber nicht wirklich her.
Danke für eure Wilkommensgrüße.
lg Stefan
Dann passt das hieraber nicht wirklich her.
Danke für eure Wilkommensgrüße.
lg Stefan
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 2 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wichmann
-
- 3 Antworten
- 1197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 5 Antworten
- 1416 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
-
- 2 Antworten
- 1713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste