Mörserstößel, aus welcher Region?

Asiaten und was sonst noch der Antike zuzuordnen ist

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3646 Mal
Danksagung erhalten: 4294 Mal

Mörserstößel, aus welcher Region?

Beitrag von Pfennig 47,5 » Di 11.02.25 20:34

Hallo!
Ich habe eine Münze mit einer "Küchenfrau" und auf der Rückseite ist der Stößel ohne Mörser zu erkennen. In welche Region gehört dieses Stück? Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 5,97 g
20190603_132707.jpg
20190603_132734.jpg

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7003
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Mörserstößel, aus welcher Region?

Beitrag von Zwerg » Di 11.02.25 21:15

Das gehört ganz grob Richtung Phönizien wegen der Schrift.
Und Herkules hat nie nie den Mörserstößel geschwungen - sondern immer die Keule.
Vorderseite könnte Dionysos sein, ich glaube Efeublätter zu erkennen, kann aber auch völlig daneben liegen.
Viel Spaß beim weiteren Suchen.

Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Larth
Beiträge: 247
Registriert: So 24.02.19 10:32
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Mörserstößel, aus welcher Region?

Beitrag von Larth » Di 11.02.25 21:20

Ich denke die Richtung Phönizien passt sehr gut.
Lg Larth

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3097
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4753 Mal
Danksagung erhalten: 4553 Mal

Re: Mörserstößel, aus welcher Region?

Beitrag von Lackland » Di 11.02.25 21:22

Larth hat geschrieben:
Di 11.02.25 21:20
Ich denke die Richtung Phönizien passt sehr gut.
Lg Larth
Ja, das denke ich auch… Ich bin in diesem Bereich kein Experte, werfe aber einfach mal ‚ SYRTICA, Leptis Magna‘ in den Raum. Ich hoffe, dass die Experten hier genaueres sagen können. Spannende Münze!

Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Altamura2
Beiträge: 5984
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1641 Mal

Re: Mörserstößel, aus welcher Region?

Beitrag von Altamura2 » Mi 12.02.25 09:21

Lackland hat geschrieben:
Di 11.02.25 21:22
... werfe aber einfach mal ‚ SYRTICA, Leptis Magna‘ in den Raum. ...
Das scheint es wohl zu sein :D :
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b84834707 (die BnF hat eine ganze Reihe davon)
https://www.acsearch.info/search.html?id=8589931
https://www.acsearch.info/search.html?id=6783468

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 2):
Zwerg (Mi 12.02.25 09:23) • Pfennig 47,5 (Mi 12.02.25 19:34)

Benutzeravatar
Pfennig 47,5
Beiträge: 1938
Registriert: So 20.11.22 15:37
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 3646 Mal
Danksagung erhalten: 4294 Mal

Re: Mörserstößel, aus welcher Region?

Beitrag von Pfennig 47,5 » Mi 12.02.25 19:35

Hallo Altamura!
Herzlichen Dank für die Fachmännische Bestimmung!

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder