Bestimmungshilfe Lingones?

Keltische Münzen

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
antoninus1
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 25.10.02 09:10
Wohnort: bei Freising
Hat sich bedankt: 261 Mal
Danksagung erhalten: 1066 Mal

Bestimmungshilfe Lingones?

Beitrag von antoninus1 » So 16.02.25 12:53

Ich versuche gerade diese Münze genauer zu bestimmen. Es sollte ein häufiger Quinar oder Denar der Lingones vom Kaletedou-Typ sein.
Ein behelmter Kopf auf der Vorderseite, und auf der Rückseite ein Pferd, darunter ein Kreis mit Innenpunkt und ein liegendes Epsilon.
Über dem Pferd kann man noch Buchstabenreste erkennen und rechts davon ein schwaches A (?).

Ich finde im Web nur Stücke mit einem vierspeichigen Rad anstelle des Punktkreises und natürlich noch Stücke mit Dreieck bzw. Delta.
Das gibt es als Zitat LT 8178 / Scheer Typ B9 / BN 8174-82.

Der Kopf ist ja auch eher einfach gestaltet. Könnte es auch eine Imitation sein? Im Katalog Monnaies XV sind solche aufgeführt, sehen aber etwas anders aus.
Gewicht 1,91 g
Kennt ihr weitere Stücke mit Punktkreis?
Lingones.jpg
Gruß,
antoninus1

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2386 Mal
Danksagung erhalten: 4066 Mal

Re: Bestimmungshilfe Lingones?

Beitrag von shanxi » So 16.02.25 15:07

Ein stück von cgb mit Kreis und Epsilon

https://www.acsearch.info/search.html?id=44373


und von auctiones
https://www.acsearch.info/search.html?id=7916434


beide schreiben Aedui .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
antoninus1 (Mo 17.02.25 20:48)

Altamura2
Beiträge: 5984
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1641 Mal

Re: Bestimmungshilfe Lingones?

Beitrag von Altamura2 » So 16.02.25 16:39

Ich kenne zwei Klassifizierungen, die beide anhand der Reversdarstellungen vorgenommen werden und die beide nicht nach einem Rad mit Speichen und einem nur mit einer Nabe differenzieren, letzteres aber auch nicht erwähnen:
D. F. Allen, "The Houssen Hoard at Colmar", RBN 122, 1976, S. 79-85: http://www.numisbel.be/1976_5.pdf
Michael Nick, "Gabe, Opfer, Zahlungsmittel. Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa", Rahden/Westf. 2006, ab Seite 59: https://www.academia.edu/20118908/Micha ... Westf_2006_

Entweder die Nabenvariante wird bislang mit den Speichenrädern in einen Topf geworfen, oder es handelt sich dabei um eine neue Variente. Beim Variantenreichtum dieses Typs würde mich das nicht wundern, an eine zeitgenössiche Imitation glaube ich da nicht (in gewisser Weise sind das ja alles Imitationen :D ).

Übrigens ordnet man diese Münzen inzwischen auch nicht mehr nur den Lingonen zu, da die Verbreitung deren Gebiet weit überschreitet. Bei Nick wird das beschrieben, auf Seite 62 gibt es eine Karte der Fundstellen dieses Typs um den Rhein herum. Nick hält es aufgrund des großen Verbreitungsgebiets und der Variantenvielfalt dieser Münzen auch für wahrscheinlich, dass sie in mehreren, regional verschiedenen Münzstätten geprägt wurden.

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
antoninus1 (Mo 17.02.25 20:48)

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2386 Mal
Danksagung erhalten: 4066 Mal

Re: Bestimmungshilfe Lingones?

Beitrag von shanxi » So 16.02.25 16:46

Die beiden Händler-Links oben zitieren Delestrée und Tache. Vielleicht gibt es die Bände ja auch online. Ich finde aber nur Verkaufsangebote.

Altamura2
Beiträge: 5984
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1641 Mal

Re: Bestimmungshilfe Lingones?

Beitrag von Altamura2 » So 16.02.25 17:12

shanxi hat geschrieben:
So 16.02.25 16:46
... Die beiden Händler-Links oben zitieren Delestrée und Tache. ...
Das dachte ich zuerst auch, aber gib in acsearch mal "DT.3188" als Suchbegriff ein, dann wirst Du schon sehen :D .

Die ebenfalls zitierten LT.5138 und 5252 sind diese: https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb448037122 und diese: https://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb448038261 . Da kann man sich also auf die Händlerbeschreibungen wieder mal nicht verlassen :| .
shanxi hat geschrieben:
So 16.02.25 16:46
... Vielleicht gibt es die Bände ja auch online. ...
Hab' ich bislang noch nicht gefunden :( .

Gruß

Altamura

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von norbertfranz » » in Griechen
    2 Antworten
    180 Zugriffe
    Letzter Beitrag von norbertfranz
  • Bestimmungshilfe
    von Sky1988 » » in Römer
    8 Antworten
    998 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kc
  • Bestimmungshilfe
    von Stielauge » » in Römer
    3 Antworten
    534 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Bestimmungshilfe
    von züglete » » in Deutsches Mittelalter
    5 Antworten
    1741 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Bestimmungshilfe
    von Stef123 » » in Token, Marken & Notgeld
    5 Antworten
    1878 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rista

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder