Währungszeichen 1811

Wie zahlten unsere Vorfahren? Was war überhaupt das Geld wert? Vormünzliche Zahlungsmittel

Moderator: Locnar

Antworten
aok4
Beiträge: 5
Registriert: Fr 09.05.25 07:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Währungszeichen 1811

Beitrag von aok4 » Fr 09.05.25 07:31

Hallo,
Welches währungszeichen ist hier zu sehen in diesem Text aus 1811 (es geht um Preise von Möbeln)?
währung.jpg
Grüße,
Jan

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24222
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11722 Mal
Danksagung erhalten: 6576 Mal

Re: Währungszeichen 1811

Beitrag von Numis-Student » Fr 09.05.25 07:48

Hallo Jan,
aus welcher Region stammt das Schreiben denn ?

Schöne Grüße
MR
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
aok4 (Fr 09.05.25 08:31)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

aok4
Beiträge: 5
Registriert: Fr 09.05.25 07:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Währungszeichen 1811

Beitrag von aok4 » Fr 09.05.25 08:08

Hallo,
Sachsen-Coburg-Saalfeld, aber angeblich geht es um Möbelpreise in Wien im Jahr 1811.
Jan

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8241
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Währungszeichen 1811

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 09.05.25 08:29

Ich lese: Verzierungen 800 fl (Gulden) - Nußbaum-Schmuck 270 fl. - Grüße KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 3):
aok4 (Fr 09.05.25 08:31) • Atalaya (Fr 09.05.25 10:39) • züglete (Fr 09.05.25 22:21)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

aok4
Beiträge: 5
Registriert: Fr 09.05.25 07:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Währungszeichen 1811

Beitrag von aok4 » Fr 09.05.25 08:32

Hallo,
Vielen Dank. Ich hatte schon eine Vermutung dass es um Gulden gehen müßte aber war nicht sicher.
Grüße,
Jan

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24222
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11722 Mal
Danksagung erhalten: 6576 Mal

Re: Währungszeichen 1811

Beitrag von Numis-Student » Fr 09.05.25 08:37

KarlAntonMartini hat geschrieben:
Fr 09.05.25 08:29
Ich lese: Verzierungen 800 fl (Gulden) - Nußbaum-Schmuck 270 fl. - Grüße KarlAntonMartini
eher Nussbaum-Schrank, würde ich sagen, aber wären da 270 Gulden nicht enorm viel ???
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

aok4
Beiträge: 5
Registriert: Fr 09.05.25 07:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Währungszeichen 1811

Beitrag von aok4 » Fr 09.05.25 08:39

Hallo,
Noch dazu, im selben Brief wird ein Kurs erklärt (bar gegen Papier, soweit ich verstehe).
Der Brief wurde von einem Prinzen geschrieben, die Möbel sind als hochqualitative Sachen.
währung01.jpg
Grüße,
Jan

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8241
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Währungszeichen 1811

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 09.05.25 09:33

Numis-Student hat geschrieben:
Fr 09.05.25 08:37
KarlAntonMartini hat geschrieben:
Fr 09.05.25 08:29
Ich lese: Verzierungen 800 fl (Gulden) - Nußbaum-Schmuck 270 fl. - Grüße KarlAntonMartini
eher Nussbaum-Schrank, würde ich sagen, aber wären da 270 Gulden nicht enorm viel ???
ja, muß Schrank heißen. Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8241
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 653 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Währungszeichen 1811

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 09.05.25 09:42

Also entsprach damals 1 rheinischer Gulden (Silber) 10 Papiergulden. Zum Hintergrund: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ste ... t_von_1811
Gewisse Parallelaktionen heutzutage wollte ich nicht ansprechen. Grüße KarlAntonMartini
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag:
aok4 (Fr 09.05.25 17:56)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

aok4
Beiträge: 5
Registriert: Fr 09.05.25 07:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Währungszeichen 1811

Beitrag von aok4 » Fr 09.05.25 17:56

Vielen Dank für Eure Antworte!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]