Hallo zusammen,
Ich benötige eure Hilfe bei folgender Münze.
Sie hat einen Durchmesser von 13mm, ist kupferhaltig und sehr wahrscheinlich römisch. Ich habe sie in Nordfrankreich gefunden.
Auf der einen Seite erkennt man einen Kopf der nach rechts schaut mit einer Strahlenkrone und ein paar Buchstaben sind rechts vom Kopf (.ET.) zu erkennen.
Und auf der anderen Seite scheint eine Person links zu sein und ein Tier (Pferd?) rechts daneben.
Welche Münze könnte das sein.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 6329
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 586 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmungshilfe
Es könnte sich um einen AE-Follis mit Reitersturzmotiv auf der Rückseite handeln.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1701
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1068 Mal
- Danksagung erhalten: 1782 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Mit 13 mm Durchmesser wohl eher kein Reitersturz.
Wenn römisch, dann vielleicht ein Leo.
https://share.google/fIuczrPjOvI93Q0Ba
Das von dir entzifferte ... ET ... spräche dafür, auch scheinen nicht viele Aversbuchstaben vorhanden sein und das krakelige Reversbild passt ebenfalls zu einem späten Spätrömer.
Wenn römisch, dann vielleicht ein Leo.
https://share.google/fIuczrPjOvI93Q0Ba
Das von dir entzifferte ... ET ... spräche dafür, auch scheinen nicht viele Aversbuchstaben vorhanden sein und das krakelige Reversbild passt ebenfalls zu einem späten Spätrömer.
Zuletzt geändert von Lucius Aelius am Fr 29.08.25 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi 01.11.23 14:50
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Von Julian II gibts häufiger welche die um die 15mm sind.
Bei dem Zustand der hier gezeigten Münze kann das schon hinkommen.
Aber die Umschrift ums Portrait passt nicht und die Büste scheint nach links zu schauen.
Bei dem Zustand der hier gezeigten Münze kann das schon hinkommen.
Aber die Umschrift ums Portrait passt nicht und die Büste scheint nach links zu schauen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kalinio
-
- 4 Antworten
- 961 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 3 Antworten
- 2907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SirStockbrot
-
- 2 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 5 Antworten
- 775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Stef123