Ort der Münzstätte in München vor 1809?

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2920
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1216 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal

Ort der Münzstätte in München vor 1809?

Beitrag von QVINTVS » Sa 20.09.25 15:00

Grüßt euch,

schon seit einigen Tagen suche ich vergeblich Daten über die Münchner Münzstätte vor 1809. In diesem Jahr zog sie von ? in das Marstallter Gebäude, heute Alte Münze genannt. Falls jemand was weiß, am besten noch mit Literaturzitat (oder Hinweis), wäre ich hoch erfreut. Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
chlor35 (So 21.09.25 19:53)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

chlor35
Beiträge: 65
Registriert: So 09.06.24 17:17
Wohnort: Speyer
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?

Beitrag von chlor35 » So 21.09.25 12:50

Hallo Jürgen,

das Bayerische Hauptmünzamt zeigt auf seiner Homepage einen geschichtlichen Abriss mit vielen Hinweisen auf die jeweiligen Münzgebäude .... hast Du Dir das schon angeschaut ... falls nicht ... anbei link:
https://hauptmuenzamt.bayern/geschichte/

Gruß und noch einen schönen Sonntag
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chlor35 für den Beitrag:
QVINTVS (So 21.09.25 19:22)

chlor35
Beiträge: 65
Registriert: So 09.06.24 17:17
Wohnort: Speyer
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?

Beitrag von chlor35 » So 21.09.25 15:10

Grüß Dich Jürgen,

auch Anton Munkert bezieht sich in MBNG XXXVIII (Jahrgang 1910) , Seite 1 in seinem Artikel "Zur hundertjährigen Feier der Verlegung der Moneta Regia in das frühere Hof Marstallgebäude" auf das Vorgängergebäude in der Münzstraße:

"Infolge des ausgedehnten Geschäftsbetriebes und des ruinösen Zustandes der Räumlichkeiten der an der Münzstraße gelegenen vormaligen kurfürstlichen Münzstätte musste im Jahr 1803 an eine Verlegung des Münzbetriebes gedacht werden ... .
Mit dem Umbau des alten Hofmarstallgebäudes wurde im Jahr 1805 begonnen und im Jahr 1809 konnte in dem neuen Münzgebäude, ..., der Betrieb eröffnet werden."

Eine Münzstraße in München gibt es in der Innenstadt übrigens immer noch.

Gruß
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor chlor35 für den Beitrag:
QVINTVS (So 21.09.25 19:22)

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2920
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1216 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal

Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?

Beitrag von QVINTVS » So 21.09.25 19:22

chlor35 hat geschrieben:
So 21.09.25 12:50
Hallo Jürgen,

das Bayerische Hauptmünzamt zeigt auf seiner Homepage einen geschichtlichen Abriss mit vielen Hinweisen auf die jeweiligen Münzgebäude .... hast Du Dir das schon angeschaut ... falls nicht ... anbei link:
https://hauptmuenzamt.bayern/geschichte/

Gruß und noch einen schönen Sonntag
Thomas
Grüß dich Thomas,
ja, die Seite habe ich schon besucht, nur fehlt der Hinweis auf die Münzgebäude vor 1809. Es gibt auch einen gedruckten Plan von München, der vor 1809 entstand. Leider ist die Auflösung zu schlecht, um irgendwelche Gebäudenamen lesen zu können.

Jetzt habe ichs gelesen ...


1295

Zerstörung der Münchner Münzschmiede durch die Bürger wegen des Wertverfalls der Münzen aufgrund des immer geringeren Silbergehaltes und der anschließende Wiederaufbau an der Münzstraße.

Das ist zwar eine ziemlich frühe Ortsangabe, ob der Ort bis 1809 gleich blieb?

Vier Augen sehen manchmal mehr als zwei. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
chlor35 (So 21.09.25 19:53)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2920
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1216 Mal
Danksagung erhalten: 694 Mal

Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?

Beitrag von QVINTVS » So 21.09.25 19:25

chlor35 hat geschrieben:
So 21.09.25 15:10
Grüß Dich Jürgen,

auch Anton Munkert bezieht sich in MBNG XXXVIII (Jahrgang 1910) , Seite 1 in seinem Artikel "Zur hundertjährigen Feier der Verlegung der Moneta Regia in das frühere Hof Marstallgebäude" auf das Vorgängergebäude in der Münzstraße:

"Infolge des ausgedehnten Geschäftsbetriebes und des ruinösen Zustandes der Räumlichkeiten der an der Münzstraße gelegenen vormaligen kurfürstlichen Münzstätte musste im Jahr 1803 an eine Verlegung des Münzbetriebes gedacht werden ... .
Mit dem Umbau des alten Hofmarstallgebäudes wurde im Jahr 1805 begonnen und im Jahr 1809 konnte in dem neuen Münzgebäude, ..., der Betrieb eröffnet werden."

Eine Münzstraße in München gibt es in der Innenstadt übrigens immer noch.

Gruß
Thomas
Das wäre dann der endgültige Hinweis, dass die Münzgebäude seit rund 500 Jahren am gleichen Platz blieben. Verwunderlich, dass das nirgends "offensichtlich" im Internet steht. Sämtliche Suchen erbrachten kein Ergebnis und auch die KI meinte nur, dass das ein ziemlich schwierige Frage sei und sie nichts dazu finden könnte.

Ganz herzlichen Dank Thomas, jetzt kann ich in meiner Hausarbeit das auch angeben und muß nicht schreiben "nähere Angaben dazu waren nicht zu ermitteln."
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
chlor35 (So 21.09.25 19:53)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wert-/Bestimmungshilfe Nassau 3 Kreuzer 1809
    von vinzwm4 » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1741 Zugriffe
    Letzter Beitrag von vinzwm4
  • Münzstätte Honorius
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    524 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Münzstätte Tetradrachme Alexander
    von antisto » » in Griechen
    2 Antworten
    977 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Schoppenuhr Ludemus München
    von Münzfuß » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    7 Antworten
    1253 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Andechser
  • 10 DM Olympia München 1972
    von Madu » » in Bundesrepublik Deutschland
    4 Antworten
    4899 Zugriffe
    Letzter Beitrag von xylon

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder