Ohel-Jakob-Medaille

Diskussionen rund um Medaillen, Medailleure, Jetons, Rechenpfennige

Moderator: Lutz12

Antworten
Chess
Beiträge: 3
Registriert: So 12.05.24 16:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Ohel-Jakob-Medaille

Beitrag von Chess » Sa 08.11.25 11:03

Liebe Alle! Habe eine Ohel-Jakob-Medaille der israelitische Kultusgemeinde München in Silber am Flohmarkt gekauft - Gewicht ca. 190 g. Kann mir jemand über den Wert bzw. über den Silbergehalt etwas berichten? Danke!

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2809
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ohel-Jakob-Medaille

Beitrag von Lutz12 » Sa 08.11.25 13:15

Kenne das Stück nicht, kann nur zusammenfassen was Google in der Kürze hergibt. Die Medaille wurde/wird in der Stufe Gold an wenige Personen verliehen. Von einer Silberversion ist dort nicht die Rede. Zur Zusammensetzung der Medaille wird allerdings nichts erwähnt, also ob Gold oder nur vergoldet ist momentan unklar. Üblicherweise sollten bei Edelmetall Punzen vorhanden sein, oft auf dem Rand. Also bitte zunächst dort mal nachschauen. Es wäre auch von Interesse, ob die Medaille einzeln erworben wurde oder mit Papieren (Verleihungsurkunde oder ähnliches). Auch wären Bilder und der Durchmesser hilfreich.
Gruß Lutz
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

Chess
Beiträge: 3
Registriert: So 12.05.24 16:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Ohel-Jakob-Medaille

Beitrag von Chess » Sa 08.11.25 13:30

Hallo! Der Durchmesser ist 8 cm/Dicke 4 mm und die Prägung ist genau gleich wie bei der Goldversion auf der Homepage der IKG München. Da ich technisch ein Laie bin habe ich kein Foto hochgeladen - es besteht kein erkennbarer Unterschied zur Goldversion. Punze gibt es keine am Rand (vollkommen glatt) und auch nicht vorne/hinten. Von der Prägequalität schließe ich eine Fälschung aus - die Medaille ist auch nicht magnetisch. Eigentlich sammle ich Münzen - von der optischen Materialanmutung habe ich Silber angenommen, da bei einem kleinen Randschlag auch kein anderes Material hervorkommt - da musste ich am Flohmarkt einfach zuschlagen. Habe auch eine 1867 Kleeberg Medaille Tod Maximlian von Mexiko gekauft - es gab viele Medaillen in einer Schachtel. Das waren die beiden interessantesten und waren nicht teuer. Ich nehme an, dass es sich um eine eher seltene Medaille handeln müsste, da sie wahrscheinlich im Anlassfall verliehen wird (würden welche verkauft, wären sie irgendwo auf Ebay wohl schon zu finden). Die Verleihung einer Silbermedaille findet man im Netz, sonst aber nichts - darum habe ich im Forum mal gefragt. Liebe Grüße

Benutzeravatar
Lutz12
Moderator
Beiträge: 2809
Registriert: Fr 10.01.03 11:24
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Ohel-Jakob-Medaille

Beitrag von Lutz12 » Sa 08.11.25 16:43

Ich gehe auch davon aus, dass das Stück relativ selten ist - also Gratulation zum Kauf. Vom Material her habe ich mal die Dichte anhand Deiner Angaben ermittelt, es kommt ein Wert von 7,56/qcm heraus, was eindeutig unedel ist (im Bereich Bronze, Messing oder Kupfer), auch wenn diese Rechnung nur Näherungswerte zulässt. Es hätte mich aber auch überrascht, wenn heutzutage Medaillen in dieser Größe in Echtgold geprägt werden.
Ohne Deinen Kaufpreis zu kennen, ist das Stück in jedem Fall aber interessant.
Was seltsam ist, ist die Tatsache, dass das Stück auf einem Flohmarkt in einer Kiste lag.
Beste Grüße
Lutz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lutz12 für den Beitrag:
Chess (Sa 08.11.25 17:27)
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)

Chess
Beiträge: 3
Registriert: So 12.05.24 16:29
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Ohel-Jakob-Medaille

Beitrag von Chess » Sa 08.11.25 17:25

Ist in Silber bzw. silberfarben, wobei bei 30,- Euro kann nicht wirklich viel schiefgehen ..., für Gold passt die Farbe nicht, Prägung ist aber komplett ident - Nachbau/Fälschung schließe ich aus, wobei es die Silberversion wirklich gibt. Die Flohmarktkisten waren nicht übel, es war kein Händlerprofi - die andere Medaille Maximilian 1867 wurde lt. Internet meist so um die 200,- bis 300,- verkauft - da war 35,- Kaufpreis auch nicht verkehrt. Naja, vielleicht steig ich doch noch von Münzen auf Medaillen um - gibt anscheinend auch was her. Liebe Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Medaille oder nicht Medaille-das ist hier die Frage
    von ischbierra » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    727 Zugriffe
    Letzter Beitrag von rati
  • Münze Medaille?
    von Hekel1980 » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    3123 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Mir unbekannte Medaille
    von Boomer9231 » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    4 Antworten
    2497 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Medaille Belgien
    von Boomer9231 » » in Sonstige
    4 Antworten
    2300 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Bestimmung Medaille
    von akanthus » » in Medaillen und Plaketten
    2 Antworten
    2905 Zugriffe
    Letzter Beitrag von akanthus

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder