Neuer "Langzeit" Beitrag geplant
Moderator: Homer J. Simpson
Neuer "Langzeit" Beitrag geplant
Was mich langfristig interessieren koennte und was es (so mein Wissensstand) online in dieser Form noch nicht gibt, sind die Muenzmeister der Roemischen Republik.
D.h., Hintergruende ueber die Personen (wenn verfuegbar) und Hintergruende zu den Praegungen im allgemeinen.
Habe mich damit ja auch schon in gewisser Form in diversen Foren-Beitraegen beschaeftigt.
Frage 1: Wie kann man so etwas in der Numispedia gliedern ?
Frage 2: Wie wuerde eine optimale Namensgebung der einzelnen Beitraege aussehen ?
z.B.: C. Memmius C.f. -> Gens: Memmius
-> Memmius, C. Memmius C.f. -> <Gens>, <Komplette Bezeichnung>
Frage 3: Wer kann zu den Muenzmeistern Informationen beitragen ?
Frage 4: Hat jemand interesse bei diesem Thema mitzuwirken ?
Schoen waehre auch wenn sich ein oder mehrere Personen finden, die den Bereich Goetter und Kulte weiterfuehren, da in diesem Zusammenhang sicherlich viel referenziert werden muss
http://www.numismatikforum.de/ftopic8449.html
Ziel dieses Beitrags ist es der achso langweiligen Republik fuer Sammler ein neues Gesicht zu geben und zu beweisen dass die Republik nicht nur aus Biga, Triga und Quadriga in Kombination mit Roma besteht.
D.h., Hintergruende ueber die Personen (wenn verfuegbar) und Hintergruende zu den Praegungen im allgemeinen.
Habe mich damit ja auch schon in gewisser Form in diversen Foren-Beitraegen beschaeftigt.
Frage 1: Wie kann man so etwas in der Numispedia gliedern ?
Frage 2: Wie wuerde eine optimale Namensgebung der einzelnen Beitraege aussehen ?
z.B.: C. Memmius C.f. -> Gens: Memmius
-> Memmius, C. Memmius C.f. -> <Gens>, <Komplette Bezeichnung>
Frage 3: Wer kann zu den Muenzmeistern Informationen beitragen ?
Frage 4: Hat jemand interesse bei diesem Thema mitzuwirken ?
Schoen waehre auch wenn sich ein oder mehrere Personen finden, die den Bereich Goetter und Kulte weiterfuehren, da in diesem Zusammenhang sicherlich viel referenziert werden muss
http://www.numismatikforum.de/ftopic8449.html
Ziel dieses Beitrags ist es der achso langweiligen Republik fuer Sammler ein neues Gesicht zu geben und zu beweisen dass die Republik nicht nur aus Biga, Triga und Quadriga in Kombination mit Roma besteht.
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Hi
Mit Kategorien? ... jeder Münzmeister bekommt einen eigenen Artikel - per Kategorie werden die miteinander verknüpft.
Ihr könnt aber auch den Thema:Namensraum nutzen - da würd ich auch gerne die Götter hinschieben - weil das nicht wirklich Lexikon ist - aber nur ein Beitrag sieht da sehr einsam aus - daher erstmal weiter im Lexikon - bis Thema richtig genutzt werden kann.
Gruß
Wuppi
Mit Kategorien? ... jeder Münzmeister bekommt einen eigenen Artikel - per Kategorie werden die miteinander verknüpft.
Ihr könnt aber auch den Thema:Namensraum nutzen - da würd ich auch gerne die Götter hinschieben - weil das nicht wirklich Lexikon ist - aber nur ein Beitrag sieht da sehr einsam aus - daher erstmal weiter im Lexikon - bis Thema richtig genutzt werden kann.
Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Ich denke schon, die Numispedia als Online-Enzyklopädie sollte nicht zum einfachen "Woerterbuch" mutieren wie man es in jedem Buecherkatalog bestellen kann.Wuppi hat geschrieben:...weil das nicht wirklich Lexikon ist...
Eine gewisse Auswahl an Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themen sollte uns hier von anderen Lexika unterscheiden.
Btw., der urspruenglich Aufruf:
Was mich langfristig interessieren koennte und was es (so mein Wissensstand) online in dieser Form noch nicht gibt, sind die Muenzmeister der Roemischen Republik.
D.h., Hintergruende ueber die Personen (wenn verfuegbar) und Hintergruende zu den Praegungen im allgemeinen.
Habe mich damit ja auch schon in gewisser Form in diversen Foren-Beitraegen beschaeftigt.
Frage 1: Wie kann man so etwas in der Numispedia gliedern ?
Frage 2: Wie wuerde eine optimale Namensgebung der einzelnen Beitraege aussehen ?
z.B.: C. Memmius C.f. -> Gens: Memmius
-> Memmius, C. Memmius C.f. -> <Gens>, <Komplette Bezeichnung>
Frage 3: Wer kann zu den Muenzmeistern Informationen beitragen ?
Frage 4: Hat jemand interesse bei diesem Thema mitzuwirken ?
Schoen waehre auch wenn sich ein oder mehrere Personen finden, die den Bereich Goetter und Kulte weiterfuehren, da in diesem Zusammenhang sicherlich viel referenziert werden muss
http://www.numismatikforum.de/ftopic8449.html
Ziel dieses Beitrags ist es der achso langweiligen Republik fuer Sammler ein neues Gesicht zu geben und zu beweisen dass die Republik nicht nur aus Biga, Triga und Quadriga in Kombination mit Roma besteht.
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Hi
ja richtig - aber dafür hätten wir die Rubriken (später) - um hier noch zu unterscheiden. Wenn du ein Gebiet bearbeitetest was du auf 10 Seiten präsentieren möchtest - wird es im Lexikonbereich doch unübersichtlich - aber das können wir auch später klären wie was verschoben wird oder obs da bleibt
Halt ich jetzt nicht für wichtig
Gruß
Wuppi
ja richtig - aber dafür hätten wir die Rubriken (später) - um hier noch zu unterscheiden. Wenn du ein Gebiet bearbeitetest was du auf 10 Seiten präsentieren möchtest - wird es im Lexikonbereich doch unübersichtlich - aber das können wir auch später klären wie was verschoben wird oder obs da bleibt

Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Im Laufe der Zeit werden es wohl ein paar Seiten mehr werden. Deshalb ja auch über längere Zeit.
@Nikolausi, wie siehts denn aus ? Interesse ? Peter43, Attacke, secundus und Chinamul waren ja auch immer mit ausreichend Infomaterial in den Forenbeiträgen dabei - währe schön Euch auch dabei zu haben - und natürlich sind auch all die anderen berufen Ihr Wissen über die Republik den unwissenden (denen die denken: Republik = Quadriga + Roma) zu übermitteln.
@Nikolausi, wie siehts denn aus ? Interesse ? Peter43, Attacke, secundus und Chinamul waren ja auch immer mit ausreichend Infomaterial in den Forenbeiträgen dabei - währe schön Euch auch dabei zu haben - und natürlich sind auch all die anderen berufen Ihr Wissen über die Republik den unwissenden (denen die denken: Republik = Quadriga + Roma) zu übermitteln.
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
Um hier mal einen Anfang zu finden, werde ich mal aus dem Forenbeitrag zu 'L. Titurius L.f. Sabinus' eine Zusammenfassung erstellen, diese erweitern u.s.w.
D.h., der Münzmeister 'L. Titurius L.f. Sabinus' ist vergeben. Sollte jemand über Informationen verfügen, dann würde ich mich freuen wenn man mir diese zukommen lässt.
Desweiteren -> Mumde<- könnte ich noch zwei Abildungen der Münzen 'Raub der Sabinerinnen' (Crw. 344/1b, Syd. 698a, Sear 250) und 'Tarpeia und die Soldaten' (Crw. 344/2b, Syd. 699, Sear 251, 252) gebrauchen.
D.h., der Münzmeister 'L. Titurius L.f. Sabinus' ist vergeben. Sollte jemand über Informationen verfügen, dann würde ich mich freuen wenn man mir diese zukommen lässt.
Desweiteren -> Mumde<- könnte ich noch zwei Abildungen der Münzen 'Raub der Sabinerinnen' (Crw. 344/1b, Syd. 698a, Sear 250) und 'Tarpeia und die Soldaten' (Crw. 344/2b, Syd. 699, Sear 251, 252) gebrauchen.
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
Hier mal der erste Münzmeister: http://www.numispedia.de/L._Titurius_L.f._Sabinus
Kritik ist erwünscht.
Kritik ist erwünscht.
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Hi
der Münzmeister-Eintrag ist meiner Meinung nach aber schon relativ wirr ... und das von Wikipedia ... 1-2 Sätze zitieren ist ok - da muß dann auch nicht der große Wikipedia-Hinweis angebracht werden - {{Wikipedia}} soll auch nur gesetzt werden, wenn ein ganzer Wikipedia-Artikel 1:1 übernommen wird.
Gruß
Wuppi
der Münzmeister-Eintrag ist meiner Meinung nach aber schon relativ wirr ... und das von Wikipedia ... 1-2 Sätze zitieren ist ok - da muß dann auch nicht der große Wikipedia-Hinweis angebracht werden - {{Wikipedia}} soll auch nur gesetzt werden, wenn ein ganzer Wikipedia-Artikel 1:1 übernommen wird.
<= der Artikel basiert ja nicht darauf - hat nur ein wenig Inhalt von dort bekommen. Ziertiert den betreffenden Bereich einfach (z.b. Kursiv) und schreibt unter dieser Textstelle die Quelle ... das reicht ...Dieser Artikel basiert auf einen Artikel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org/) und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation (http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. Dieser Artikel kann nicht unter der Creative Commons, wie Sie bei Numispedia genutzt wird, Lizensiert werden - auch bei einer Änderung des Artikels ist das nicht möglich. Der Beitrag ist und bleibt GNU FDL!
Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Ich hoffe er verwirrt nicht... wie ich gerade gesehen habe hat Nikolausi auch noch etwas unten angehängt. Diese Informationen sollten meines erachtens nicht so stehenbleiben und in diesen Text mit eingebaut werden. D.h., der Beitrag ist doch wohl eher noch eine Baustelle wie alles andere; zudem feht mir noch Bildmaterial - bin bei cngcoins.com leider nicht fündig geworden.
Dave Surber hat auf den WildWinds.com Seiten diverse Bilder die er auch cngcoins (Rubrik 'Research Sold Coins') entnommen hat - jeweils im Textteil mit angegeben -. Haben die Abbildungen bei cngcoins ein Verfallsdatum oder war ich einfach nur zu dumm diese zu finden ?
Da es sich hier auch um 'Research Sold Coins' denke ich das in diesem Fall eine Nutzung unbedenklich ist.
Dave Surber hat auf den WildWinds.com Seiten diverse Bilder die er auch cngcoins (Rubrik 'Research Sold Coins') entnommen hat - jeweils im Textteil mit angegeben -. Haben die Abbildungen bei cngcoins ein Verfallsdatum oder war ich einfach nur zu dumm diese zu finden ?
Da es sich hier auch um 'Research Sold Coins' denke ich das in diesem Fall eine Nutzung unbedenklich ist.
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
so, 2 Bilder eingefügt und stilistisch etwas abgeändert.
1. WikiPedia Verweise:
@Wuppi, du meinst also daß {{Wikipedia}} überflüssig ist und was ist mit den anderen Verweisen ? Die Links zum Projekt Gutenberg sollten doch hoffentlich nicht als störend angesehen werden, oder ?
2. Was soll wie rein:
Bisher habe ich die 2 interessanteren Münzen ausgewählt und sie mit dem Mythologischen Hintergründen ausgeschmückt.
Strukturvorschlag:
wenn mir dann noch jemand den hier übersetzen kann, dann fällt es mir etwas leichter diesen Part einzuordnen:
1. WikiPedia Verweise:
@Wuppi, du meinst also daß {{Wikipedia}} überflüssig ist und was ist mit den anderen Verweisen ? Die Links zum Projekt Gutenberg sollten doch hoffentlich nicht als störend angesehen werden, oder ?
2. Was soll wie rein:
Bisher habe ich die 2 interessanteren Münzen ausgewählt und sie mit dem Mythologischen Hintergründen ausgeschmückt.
Strukturvorschlag:
Code: Alles auswählen
1. Die Person und Gens
2. Münzemissionen
Hier der Teil von Nikolausi:
Die Münzemmision des L. Titurius L.f. Sabinus (Lucius Titurius Lucii
Filius Sabinus) beschränkt sich im auf drei Denartypen, vier
verschiedenen Assen, 3 Semistypen, und einem Quadratus (die AE
Münzen werden überwiegend aufgrund der verschiedenen
Schreibweisen des Münzmeisternamens differenziert.
3. Denar 1 - 3
Zur Mythologie kommen dann noch Nikolausi's Fakten:
a) Beschreibung der Münze
Die Person des Sabiner Königs Tacitus wird hier durch das AT (in
Ligatur) deutlich. Besonders erwähnenswert, die auf zwei Varianten
des Sabieneinnenraubes Denars existierende Aufschrift [A.PV] das
heisst aus Argento publico, aus staatlichen Silberreserven.
Eine solche Aufschrift ist nur bei 8 Denaren der Republik zu finden.
Bemerkenswert auch der Halbmond oberhalb der Tarpeia, hier sind
viele Deutungen möglich, von der Einführung des Lunakultes durch
Tacitus bis zu einem Erkennungszeichen für Tarpeia.
Der dritte Denartyp ist tw. traditioneller, ein König Tacitus auf dem
Av, eine Biga mit Viktoria auf der Rückseite. Dieser Typ wird je nach
Beizeichen in drei Gruppen unterteilt, einem Symbol in exergue,
Griechischen oder Lateinischen Buchstaben in Ligatur oder Zahlen in
exergue. (Es existieren zeitgenössische Hybride.)
b) Mythologischer Hintergrund
wie gehabt
Code: Alles auswählen
Saepe illa immeritae causata est omina lunae,
et sibi tinguendas dixit in amne comas
saepe tulit blandis argentea lilia Nymphis,
romula ne faciem laederet hasta Tati (Propertius IV 4,23)
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
{{Wikipedia}} kennzeichnet einen Artikel der zu 100% aus Wikipedia stammt ... hier kommt noch zusätzlich die Quelle und Autoren dazu ...Karsten hat geschrieben:so, 2 Bilder eingefügt und stilistisch etwas abgeändert.
1. WikiPedia Verweise:
@Wuppi, du meinst also daß {{Wikipedia}} überflüssig ist und was ist mit den anderen Verweisen ? Die Links zum Projekt Gutenberg sollten doch hoffentlich nicht als störend angesehen werden, oder ?
Da der Artikel aber euer Werk ist, habt ihr mit Wikipedia nichts am Hut ... wenn ihr natürlich aus Wikipedia ZITIERT, wird das ganz normal wie bei Zitat üblich angeben (aber halt nicht über {{Wikipedia}} sondern per Hand

Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
wenn ich mich nicht ganz irre, dann ist auf wildwinds.com in erster Linie Auktionsmaterial verwendet worden.
Wo liegt das Problem mit 'gespeicherten Auktionen' ? Unter 'Research Sold Coins' sind auch Auktionsdaten zu finden. Zudem ist auch bei wildwinds.com im Text des öfteren 'Research Sold Coins' zu finden, was wohl von Dave 1:1 von cngcoins.com kopiert wurde.
Wo liegt das Problem mit 'gespeicherten Auktionen' ? Unter 'Research Sold Coins' sind auch Auktionsdaten zu finden. Zudem ist auch bei wildwinds.com im Text des öfteren 'Research Sold Coins' zu finden, was wohl von Dave 1:1 von cngcoins.com kopiert wurde.
Gruß,
Karsten
<...>
Karsten
<...>
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Nomeis