mic1 hat geschrieben:Jetzt habe ich bei der Oenb-Druckerei angreufen.
Die Sekretärin hat gesagt ich soll am Montag wieder anrufen denn dann ist der Geschäftsführer vom Urlaub zurück.
Vielleicht macht er eine Ausnahme hat sie gesagt.
hoffentlich
hui, vielleicht hast du glück. bei ausnahmen werden die wohl keine speziellen preis haben, mit sehr viel glück kommst mit dem nominalwert davon
noch was:
wenn er wirklich ne ausnahme macht, dann solltest du einen 20 eurobogen nehmen. denn der wäre dann wirklich rar!! gibts ja sonst nur die 5er und 10er zu kaufen....
viel glück
das werd ich auch machen
nicht, dass noch wer anruft, sonst schauts schlecht für mich aus ich hätts gar nicht reinschreiben sollen
aber das macht Ihr doch nicht, oder
Austrojerk hat geschrieben:es gab aber keine 5 DM bögen.
ich als fan des 5 markscheines habe seinerzeit in der bundesbank angerufen. im museum hab ich nämlich nach einem 5er bogen gefragt. die haben mit zur bundesbank geschickt. und dort sagte man mir, es gibt nur 10er bögen....
ich fand es schade. aber die kuk muß sich da irren, sonst würd ich jetzt verzweifeln
Nicht verzweifeln, Habe heute erneut eine Mail bekommen , mit folgendem Inhalt:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Auflagenhöhe
mitteilen.
Der 10 DM- Druckbogen hatte jeweils eine Auflage von 1000 Stück.
Vom Jahrgang 1993 wurden ca. 950 verkauft, vom Jahrgang 1999 ca. 500
Stück.
Den 5er hat es nicht gegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Ruwoldt
MuseumsShop KUK
Also, ich kann Dich beruhigen, den 5´er hat es nie gegeben
Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
für die lagerung der bögen wird an aufschlag verlangt. ist legitim. und die bögen gelten als "KUNSTDRUCK". daher kommt die steuer dazu. in deutschland 16 %, bei uns wären es 20%!.....
Dann ist es für euch doch sowieso günstiger in der BRD die Drucke zu kaufen, denn selbst wenn sie bei euch ausgegeben würden, wäre der Preis wahrscheinlich auch deutlich über dem Nominal.
Na ja
Darüber will ich mir kein Urteil erlauben, kenn Dich ja nicht persönlich
Aber Spaß beiseite, ich denke nicht, dass die Österreichische Nationalbank Dir diesen Bogen zum Nennwert verkauft hätte, wenn sie ihn den anbieten würden.
Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Dann ist es für euch doch sowieso günstiger in der BRD die Drucke zu kaufen, denn selbst wenn sie bei euch ausgegeben würden, wäre der Preis wahrscheinlich auch deutlich über dem Nominal.
ich hab den bogen schon im märz gekauft. und zwar im geldmuseum der bundesbank. zuvor habe ich die schon seit jänner genervt
und jetzt hab ich einen bogen mit der nummer 11.....
mir egal was hinten draufsteht, die rückseite hängt eh zur wand. obwohl der rahmen doppelt verglast ist. und jetzt macht sich der 5 eurobogen recht schön neben meinen 1 und 2 dollarbogen und dem 10 dollar star note bogen schlürf, ich liebe diese bögen....
Ich habe eine Tante in Belgien und über sie habe ich gute Kontakte so einen 20€ (!) Bogen, leider aus Belgien, zu bekommen.
Zum NENNWERT!!!!!
Sie hat schon angerufen, in 2 Wochen bekomme ich ihn!
Wer kann diese Münze oder eventuell kirchliches Teil zuordnen ?
Es hat 2 cm Durchmesser.
Schon mal Danke für eure Antworten. IMG_20220712_200149.jpg...
Letzter Beitrag
Wow, vielen Dank auch an euch beiden
Freu Dich bitte nicht zu früh!
Die Bilder sind mehr als suboptimal und das Gewicht fehlt. Momentan wurde nur...
ich suche einen Münzexperten in Berlin, der meine geerbte Sammlung begutachten möchte. die Sammlung ist wild gemischt mit ein paar...
Letzter Beitrag
Hallo,
in Berlin gibt es meines Wissens noch zwei Sammlergruppen (Pankow und Lichtenberg), bei denen du anfragen könntest. Ich bin ebenfalls vor den...