Wer kennt dieses chinesische Schriftzeichen als Gegenstempel
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo laurabow,
du stellst ziemlich schwierige Fragen! Deinen osmanischen Gegenstempel z.B. hab ich nach Jordanien geschickt, von dort aber leider keine Antwort bekommen. Mit diesem chinesischen Chop verhält es sich ähnlich. Damit du aber einen Eindruck bekommst, wie schwierig dieses Thema ist, lies mal den folgenden Link durch:
http://www.numismatikforum.de/ftopic5898.html
Du siehst, manche Fragezeichen bleiben einfach stehen, weil sie von Insidern in die Welt gesetzt wurden, die dann ihr Wissen mitgenommen haben - dein Chop gehört vermutlich dazu.
Gruß klaupo
du stellst ziemlich schwierige Fragen! Deinen osmanischen Gegenstempel z.B. hab ich nach Jordanien geschickt, von dort aber leider keine Antwort bekommen. Mit diesem chinesischen Chop verhält es sich ähnlich. Damit du aber einen Eindruck bekommst, wie schwierig dieses Thema ist, lies mal den folgenden Link durch:
http://www.numismatikforum.de/ftopic5898.html
Du siehst, manche Fragezeichen bleiben einfach stehen, weil sie von Insidern in die Welt gesetzt wurden, die dann ihr Wissen mitgenommen haben - dein Chop gehört vermutlich dazu.
Gruß klaupo
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
für die Sprache haben wir im Forum aber einen - einen Chinesen ... der wird auf diesen Beitrag sicherlich noch aufmerksam. Dann wüsstest du vielleicht wenigstens was da steht.
Bis denne
Wuppi
für die Sprache haben wir im Forum aber einen - einen Chinesen ... der wird auf diesen Beitrag sicherlich noch aufmerksam. Dann wüsstest du vielleicht wenigstens was da steht.
Bis denne
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Notfalls kannst du dich auch an das Numismatische Museum in Peking wenden.
Ds Museum untersteht direkt der Peoples Bank of China (so was ähnliches, wie eine Nationalbank) und ist auch im gleichen Gebäudekomlex untergebracht.
Adresse:
China Numismatic Museum
22, Xijiaominxiang St.
Beijing 100031
China
Das geht leider nur schriftlich (per Post). Die Antwortqoute liegt bei etwa 50%.
Du solltest aber in höflichem english schreiben.
Es gibt auch eine Faxnummer (008610 66071393), bisher aber noch nicht getestet, ob da was zurückkommt.
Ds Museum untersteht direkt der Peoples Bank of China (so was ähnliches, wie eine Nationalbank) und ist auch im gleichen Gebäudekomlex untergebracht.
Adresse:
China Numismatic Museum
22, Xijiaominxiang St.
Beijing 100031
China
Das geht leider nur schriftlich (per Post). Die Antwortqoute liegt bei etwa 50%.
Du solltest aber in höflichem english schreiben.
Es gibt auch eine Faxnummer (008610 66071393), bisher aber noch nicht getestet, ob da was zurückkommt.
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Yep, Internet gibts auch, allerdings typisch chinesisch nichtssagend.
Bank: http://www.pbc.gov.cn/english/
Museum: http://www.cnm.com.cn/
Bank: http://www.pbc.gov.cn/english/
Museum: http://www.cnm.com.cn/
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 20.07.05 03:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 20.07.05 03:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
weisst du warum viele münzen aus asien gestampelt wurden ? weil damals bei mit dem verfahren konnte man relativ einfach feststellen , ob die Münzen aus silber sind oder versilbert . weil wenn die münze versilbert ist , nach dem Stampel kann man sehen was für metall unter der Silberoberfläche . das war der eigentliche Ziel von Stampel . deswegen ist nicht jede stampel eine bedeutung hat . aber manche Stampel stammt von privatbanken , deswegen war der Stampel mit dem Name von den Banken . aber meisten stampeln haben keine bedeutung . bist du zufrieden mit der erklärung ?
- Canadian Coins
- Beiträge: 1927
- Registriert: Sa 20.04.02 00:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo ChinaDollar,
ich war ja nicht unzufrieden - aber ich bin der Meinung, dass eigentlich jedes dieser Chops eine Bedeutung hatte.
Wie Du bereits angedeutet hast, sind es teils Namen der Banken.
Daneben werden die diversen Händler aber auch ihr eigenes Zeichen genutzt haben - ob es sich dabei nun um Buchstaben, Namen oder um ein Phantasiezeichen handelte.
Erst nachdem die Münzen oder Barren von Bank oder Händler geprüft und für echt befunden wurden, kam der Gegenstempel zum Einsatz.
Derjenige, der also sein Chop Mark in die Münze geschlagen hat, bestätigt damit die Echtheit.
Dabei kann es nun sein, dass die Münze lediglich vorher auf ihr Soll-Gewicht geprüft wurde oder aber im Vorfeld ein "Test Mark" angebracht wurde.
Bei den "Test Marks" handelt es sich um die eigentliche Materialprüfung (unter der Oberfläche) - denn hierbei wurde Material abgetragen.
Sie sind meist in Form von kleinen Kratzern, Rillen oder Dellen auf der Oberfläche oder am Rand der Münze erkennbar.
Die eigentlichen Chop Marks bestätigen also die Echtheit und ich könnte mir vorstellen, dass sie auch einen Wiedererkennungswert hatten - zumindst lokal für den Händler.
Und selbst wenn man heute nicht mehr nachvollziehen kann, wer wann und wo mit einem solchen Stempel die Echtheit bestätigte - zur damaligen Zeit dürften die Symbole ihre Bedeutung gehabt haben - wenn auch nur für einen kleinen Personenkreis.
Oder liege ich damit falsch ?
Schöne Grüße.
CC
ich war ja nicht unzufrieden - aber ich bin der Meinung, dass eigentlich jedes dieser Chops eine Bedeutung hatte.
Wie Du bereits angedeutet hast, sind es teils Namen der Banken.
Daneben werden die diversen Händler aber auch ihr eigenes Zeichen genutzt haben - ob es sich dabei nun um Buchstaben, Namen oder um ein Phantasiezeichen handelte.
Erst nachdem die Münzen oder Barren von Bank oder Händler geprüft und für echt befunden wurden, kam der Gegenstempel zum Einsatz.
Derjenige, der also sein Chop Mark in die Münze geschlagen hat, bestätigt damit die Echtheit.
Dabei kann es nun sein, dass die Münze lediglich vorher auf ihr Soll-Gewicht geprüft wurde oder aber im Vorfeld ein "Test Mark" angebracht wurde.
Bei den "Test Marks" handelt es sich um die eigentliche Materialprüfung (unter der Oberfläche) - denn hierbei wurde Material abgetragen.
Sie sind meist in Form von kleinen Kratzern, Rillen oder Dellen auf der Oberfläche oder am Rand der Münze erkennbar.
Die eigentlichen Chop Marks bestätigen also die Echtheit und ich könnte mir vorstellen, dass sie auch einen Wiedererkennungswert hatten - zumindst lokal für den Händler.
Und selbst wenn man heute nicht mehr nachvollziehen kann, wer wann und wo mit einem solchen Stempel die Echtheit bestätigte - zur damaligen Zeit dürften die Symbole ihre Bedeutung gehabt haben - wenn auch nur für einen kleinen Personenkreis.
Oder liege ich damit falsch ?
Schöne Grüße.
CC
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 20.07.05 03:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
die bestätigung solcher münzen konnte auch von privat person erfolgen . weil niemand will ne versilberte sachen bekommen . das kann sein , z.B. jemand bezahlt für's essen mit ein dollar (damals in china mit 3 bis 4 dollar konnte ein normale leute 1 jahr leben.) , und der chef vom hotel konnte selber mit ne nagel ein "Stampel" machen . und das war der häufigste fall . ich weiss nicht wie man bilder hoch laden kann , ansonsten kann ich meine sammlung einfach zeigen . ich verstehe deutsch nicht gut , deswegen weiss nicht ob die frage schon beantwortet . Wenn ich meine Münze zeigen könntest , dann glaube ich wäre es noch klarer !
Zuletzt geändert von ChinaDollar am Mi 20.07.05 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 20.07.05 03:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 696 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mefeu#münzen
-
- 6 Antworten
- 1394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 6 Antworten
- 954 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von baderfeld
-
- 6 Antworten
- 1886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wienerl
-
- 2 Antworten
- 826 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder