Die Suche ergab mehr als 1721 Treffer

Zurück

von Lackland
Mo 07.10.24 18:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rouen (Rotomagus)

Carausius - Usurpator Britanniens (286-293), Antoninian, Münzstätte Rouen,
IMP C.CARAVSIVS AVG, SECVRITAS PERP, RIC 674
von ischbierra
Mi 09.10.24 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rottweil, Reichsmünze, Albrecht I.-Friedrich III. 1298-1330, Brakteat, 0,45 gr.; KM 2567
von olricus
Mi 09.10.24 22:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Sachsen, Münzstätte Leipzig, 1/24 Taler 1763 EDC, Friedrich Christian.
DSCI0025 - Kopie (3).JPG
DSCI0024.JPG
von olricus
Sa 12.10.24 22:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Da es anscheinend seit einiger Zeit kein G gibt, will ich mal fortfahren:

Preußen, Prägestätte Glatz, 18 Kreuzer 1808 G, Prägung für Schlesien während
der Besetzung Preußens durch die Franzosn.
DSCI0035 - Kopie (4).JPG
DSCI0034 - Kopie (3).JPG
von tilos
So 13.10.24 01:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Dann möchte ich mich auch mal als Löffelsammler outen. Wobei der Begriff Sammler etwas zu hochgestochen wäre, aber es haben sich mit der Zeit schon mehrere hundert Besteckteile angesammelt, darunter etliche Löffel. Die meisten Teile stammen aus Familienbesitz. Einige Teile, insbesondere Vorlege- und...
von ischbierra
So 13.10.24 09:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zellerfeld, Ludwig Christian Ruperti 1773-1778, Rechenpfennig 1776, 4,54 gr.; Elbeshagen 208
von MartinH
So 13.10.24 12:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

D wie Danzig (Gdansk, Gedanum). Eine Pb/Sn-Legierungs-Marke („Gmerkami“) der Stadt Danzig o.J. aus dem 15/16. Jhrdt: Danzig1.jpg Danzig 2.jpg 18,5 mm, 4,56 g Dutkowski & Suchanek - Exemplar der Sammlung Mieczysława Króla Die „Gmerkami“ sind die persönlichen Zeichen von Kaufleuten oder Handwerkern, ä...
von olricus
So 13.10.24 17:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hier mal das K von Gdansk:

Großherzogtum Baden, Münzstätte Karlsruhe, 6 Kreuzer 1832, im Halsabschnitt winziges D
für den Medaiileur Carl Wilhelm Doell, AKS 99.
DSCI0044.JPG
DSCI0045 - Kopie.JPG
von Pfennig 47,5
Mo 14.10.24 18:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Münzstätte Ensisheim im Oberelsass
Opera Momentaufnahme_2024-10-14_183745_onlinesammlung.freiburg.de.png
Quelle:
https://onlinesammlung.freiburg.de/de/a ... echnologie
von Lackland
Mo 14.10.24 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Messina

Sizilien
Kaiser Heinrich VI. mit Kaiserin Constanze (1194-1197), Denar, Münzstätte Messina
Av.: C INPERATRIX, Adler.
Rv.: E INPERATOR im Kreuz
von olricus
Mo 14.10.24 22:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dänemark, Münzstätte Altona (jetzt zu Hamburg), 4 Skilling 1854 FF, Münzmeister
Friedrich Freund, König Friedrich VII.
DSCI0069 - Kopie (2).JPG
DSCI0068.JPG
von Pfennig 47,5
Di 15.10.24 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich hoffe die Recherche zu den Medaillen stimmt, folgendes Zitat: "Die Rückseite des Talers zeigt das Brustbild Kaiser Joseph I. (1705-1711) im römischen Harnisch und mit der Kette des Ordens vom Goldenen Vließ. Der Habsburger Joseph I. wurde 1705 in Aachen zum Kaiser gekrönt, starb aber bereits 6 J...
von ischbierra
Mi 16.10.24 17:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg, Hans Schultes 1553-1584, Rechenpfennig. Ungewöhnlich an der Rückseite ist, dass das Alphabet nur bis 'S' geht.