Die Suche ergab 4 Treffer
- Do 31.08.23 08:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe
Mh, sagt mir mal auf Anhieb nichts, aber man kann sagen, dass der 1/24 Taler eigentlich schon aus der Zeit vor der wirklichen Kipperzeit kommen müsste. Er hat die zumindest die Umschrift von Matthias und der regierte nur von 1612 bis 1619. Mal schauen, ob ich später mehr finde. Vielleicht hat es bis...
- Do 31.08.23 11:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe
Das Revers erinnert mich am ehesten an eine Tanne.
Vielleicht gehört das Teil ja nach Braunschweig. Quasi der Baum vom Wilden Mann. Nur so ne Idee.
Vielleicht gehört das Teil ja nach Braunschweig. Quasi der Baum vom Wilden Mann. Nur so ne Idee.
- Do 31.08.23 13:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe
Das könnte ein Kippergroschen von Braunschweig Wolfenbüttel sein. Evtl. 1619?
Welter 1312 , Bäumchen mit 7 Ästen, Reichsapfel mit Wertzahl und Titel Matthias.
Die Ähnlichkeit ist auf alle Fälle da.
Gruß Onbed
Welter 1312 , Bäumchen mit 7 Ästen, Reichsapfel mit Wertzahl und Titel Matthias.
Die Ähnlichkeit ist auf alle Fälle da.
Gruß Onbed
- Do 31.08.23 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kippergroschen. Bestimmungshilfe
Der Spruch ist auf vielen hessischen Münzen zu finden. Da heißt es aber: WAS GOTT BESCHERT BLEIBT UNERWERT.
Soll heißen, dass Gottes Geschenke ohne materiellen Wert sind. Es soll ein Ausdruck für Demut und Dankbarkeit sein.
Gruß
heiheg
Soll heißen, dass Gottes Geschenke ohne materiellen Wert sind. Es soll ein Ausdruck für Demut und Dankbarkeit sein.
Gruß
heiheg