Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer
- So 12.06.22 09:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen, 1/12 Taler 1718 HFH, Magdeburg
- Mo 13.06.22 06:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1717
Heute König Georg „eine Nummer größer“ als gestern: Reichstaler 1717 (Welter 2228)
- Mo 13.06.22 11:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen, 18 Gröscher 1717 CG, Königsberg, Schrötlingsfehler
- Mo 13.06.22 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: P. Menzel, Deutsche Notmünzen und sonstige Geldersatzmarken
Nein, dein Verhalten ist es. Noch einmal: Ich bin kein Admin. (Merkst Du: genau dieses Verhalten ! ;-)) Zweitens: Das Buch wollte ich nicht geschenkt, ich hatte Dir einen für beide Seiten fairen Preis geboten. Wolltest Du nicht, willst es lieber doppelt im Regal stehen haben. Okay, deine Sache, da b...
- Mo 13.06.22 21:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auflösung der Trierer Münzfreunde
Es braucht eine Kombination der digitalen und der analogen Kontakte. Hier aus dem Forum haben sich schon mehrere Sammler in unseren verein gefunden. Grüße, KarlAntonMartini
- Mi 15.06.22 07:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1715
Nach dem Tod der britischen Königin Anne am 01.08.1714 wurde Georg Ludwig am 20.10.1714 zu König George (I.) gekrönt. Auf vielen hannoverschen Münzen des Jahres 1715 findet sich allerdings noch kein Hinweis auf diesen bedeutenden Titel. So auch auf diesem 2/3 Taler (Welter 2156) aus der Prägestätte ...
- Mi 15.06.22 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Heute noch ein Preuße von mir, dann muß ich leider einige Tage pausieren.
6 Gröscher 1715 CG, Königsberg
6 Gröscher 1715 CG, Königsberg
- Do 16.06.22 06:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1714
Den britischen Königstitel hat Georg Ludwig seiner Mutter Sophie von der Pfalz zu verdanken, die 1701 vom englischen Parlament im Act of Settlement mit der Thronfolge „bedacht“ worden war. Sophie starb am 08.06.1714 und somit nur einige Wochen vor Königin Anne. Hier ¼ Sterbetaler (Welter 2060). Hann...
- Do 16.06.22 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preussen, 3-Gröscher 1714 CG, Königsberg
- Fr 17.06.22 06:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1713
Hier mal wieder der Heilige Andreas auf einem hannoverschen Reichstaler aus dem Jahr 1713 (Welter 2140).
- Fr 17.06.22 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
2 Kreuzer
1713
Obv.: MON. FRIBVRG / IN BRISGO LAE, Rabenkopf, :2:, 1713
Rev.: DA PACEM DOM IN DIEB NOS, Adler
AR, 0.83g, 17.35mm
Ref.: Berstett 256, Udo Becker, Freiburger Münzen, page 31, Freibuger Münzen und Medaillen, No. 60
Ex Künker
- So 19.06.22 00:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1711
Obv.: MON FRIBVR – G EN BRISGO, 17-11, 2 K, Rabenkopf
Rev.: DA PACEM DO-M IN E IM DIE, Adler
AR, 1.16g, 17mm
Ref.: Freiburger Münzen und Medaillen 59, Berstett 253
- Mo 20.06.22 06:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1710
Im Jahr 1710 wird der Titel ARCHITHESAURARIUS noch nicht aufgeführt, der Herzschild ist als Warteschild gestaltet.
Hannoverscher Reichstaler 1710 aus Clausthal (Welter 2138).
EDIT: Heraldische Aussage korrigiert.
Hannoverscher Reichstaler 1710 aus Clausthal (Welter 2138).
EDIT: Heraldische Aussage korrigiert.
- Mo 20.06.22 07:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
1 Kreuzer, 1710
Obv.: MON FRIB In BRISC 1710, Rabe auf Schild
Rev.: GLORIA IN EXCEL DEO, Kreuz auf Schild (Stadtwappen)
Ag, 14.9mm, 0.60g
Ref.: Berstett 251, 25 Jahre Münzsammlerverein Freiburg e.V. Abb. 74/75, Becker p.31-1
- Di 21.06.22 08:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1709
Kurfürstentum Hannover, 2/3 Taler 1709 mit Wappen und Welfenross (Welter 2154)