Von Caracalla habe ich auch etwas, was sich sehen lassen kann, Plautilla weniger, und leider habe ich nur einen Geta.
Wer genau hinschaut, kann sehen, dass ich meine Nr. 48 spiegelverkehrt und ausgeschnitten als Avatar genommen habe.
Die Suche ergab 201 Treffer
- Di 27.10.20 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Maria R. Alföldi, Die constantinische Goldprägung in Trier, in: JBN 1958, Band IX, S. 99 - 140.
https://www.bngev.de/wp-content/uploads ... and-IX.pdf
https://www.bngev.de/wp-content/uploads ... and-IX.pdf
- Sa 31.10.20 15:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Kienast, Dietmar: Die Rückeroberung Britanniens im Jahre 297 und die frühe Trierer Follesprägung, in: JNG 10 (1959/60), S. 71-78. R.-Alföldi, Maria: Helena nobilissima femina. Zur Deutung der Trierer Deckengemälde, in: JNG 10 (1959/60), S. 79-90, Tafeln 4-7. https://www.bngev.de/wp-content/uploads/2...
- Di 03.11.20 07:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
David Wigg-Wolf, Die Fundmünzen aus den spätantiken Glaswerkstätten an der Hohenzollernstraße in Trier, in: Trierer Zeitschrift 73-74 (2010-2011), Seite 147 – 153. https://www.academia.edu/1517364/Die_Fundm%C3%BCnzen_aus_den_sp%C3%A4tantiken_Glaswerkst%C3%A4tten_an_der_Hohenzollernstra%C3%9Fe_in_Tri...
- Mo 09.11.20 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Zu meiner Sammlung konnte ich im Spätsommer einen netten Trajan-Denar zufügen. Gewicht 3,46 g; Durchmesser 17,0/19,0 mm; Prägejahr 114-117; Prägeort Rom; Stempelstellung 06:30 RIC II 334 var (C); BMC(RE) 193a; (RS)Cohen 193 var; Woytek 578tt A: IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GERM DAC Heroische Büste ...
- Do 19.11.20 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Amenemhet III. Pharaonen auf antiken Münzen finden man nur sehr selten. Dies ist eine dieser seltenen Münzen. Es ist eine Nome-Prägung, die auf der Rückseite den Pharao Amenemhet III. zeigt. Die Münze: Ägypten, Alexandria, Arsinoites Nome, Hadrian, 117-138 AE - Obol, 19.19mm, 4.52g, 0° geprägt 1...
- Fr 20.11.20 15:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ein neuer Jupitertempel, der mir noch fehlte... Die Druckstelle auf dem Bart hat die Münze dementsprechend im Preis gedrückt, aber mir kommt's ja auf das Bauwerk an. P1210051.jpg Petillius Capitolinus Denar Rom c. 43 v. Chr. Av.: Kopf des Jupiter n.r., dahinter CAPITOLINVS Rev.: Sechssäuliger Tempel...
- Fr 20.11.20 17:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Römischer Sesterz "Nero" echt oder Fälschung?
Hallo liebe Numismatiker,
handelt es sich hierbei um eine Kopie oder eine echte Münze aus der Zeit des Nero?
Sie wiegt 23,9 g und hat eine Durchmesser von 34 mm.
Danke im Vorraus!
handelt es sich hierbei um eine Kopie oder eine echte Münze aus der Zeit des Nero?
Sie wiegt 23,9 g und hat eine Durchmesser von 34 mm.
Danke im Vorraus!
- Fr 20.11.20 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Römischer Sesterz "Domitian" echt oder Fälschung?
Hallo liebe Numismatiker,
handelt es sich hierbei um eine Kopie oder eine echte Münze aus der Zeit des Domitian?
Sie wiegt 11,4 g und hat eine Durchmesser von 29 mm.
Danke im Vorraus!
handelt es sich hierbei um eine Kopie oder eine echte Münze aus der Zeit des Domitian?
Sie wiegt 11,4 g und hat eine Durchmesser von 29 mm.
Danke im Vorraus!
- Sa 21.11.20 15:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Frisch erworben, eine Münze, die ich schon lange einmal wollte und die wohl auch lange in der Sammlung bleiben wird :) Meine erste Domitia und mein erster Domitian "Junior". Auf der Rückseite sitzt Domitiani F(ilius), der Sohn des Domitians, der wohl schon bald nach seiner Geburt verstarb und vergtt...
- Do 26.11.20 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Heute war ich mit der Domitia bei Gorny & Mosch, um sie noch einmal checken zu lassen. Wir haben sie unter ziemlich großer Vergrößerung (ich glaube, es war 100-fach) betrachtet. Ergebnis: nichts deutet auf einen Guss hin, alles auf geprägt. Die Münze war stark verkrustet und wurde kräftig gereinigt,...
- Fr 27.11.20 11:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Der Adler auf diesem Denartyp des Vespasian sieht oft wie ein abgemagertes Hühnchen aus, einige Stempel hingegen zeigen einen kraftvollen Adler. Vor drei Jahren hatte ich mir ein Exemplar dieses Typs gekauft, nun ist ein zweites hinzugekommen. Auf der Münze, die ich schon hatte, bickt der Adler nach...
- So 06.12.20 14:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Exkurs: Die Prozession des Kalathos der Demeter Zum großen Thema der Demeter gehört unbedingt die folgende Münze: Titus, 79-81 n.Chr. AR - Denar, 3.22g, 18.14mm, 180° Rom, Januar - Juni 79 (als Caesar) Av.: T CAESAR IMP VESPASIANUS (von rechts unten gegen den Uhrzeigersinn) ...
- Fr 18.12.20 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Ahura Mazda – der Herr der Weisheit Ich wollte schon lange einen Artikel über Ahura Mazda schreiben, habe mich aber immer gescheut, weil es mir als ein zu umfangreiches Unternehmen erschien. Nun in meiner Corona-Karenzzeit habe ich mich entschlossen, endlich damit zu beginnen. Für diesen Artikel gi...
- Fr 18.12.20 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Exkurs: Nietzsche, Also sprach Zarathustra In diesen Zusammenhang gehört unbedingt Nietzsches „Also sprach Zarathustra“. Dieses sprachgewaltige Werk Friedrich Nietzsches (1844-1900) ist leider von den Nazis mißbraucht worden. Und dieser Schatten schwebt immer noch über Nietzsche, insbesondere ab...