Liebe Freunde von Nikopolis! Obwohl wir in unserer Monographie über die Münzprägung von Nikopolis ad Istrum jetzt über 2600 unterschiedliche Typen gelistet haben, gibt es immer noch Überraschungen, wie diese wunderschöne Münze von Aurelius Gallus für Septimius Severus: Septimius Severus, 193-211 AE ...
Mich interessiert, wie ihr ernsthafte und weniger ernsthafte Sammler wie mir eure Sammlung römischer Münzen aufbaut und was für euch eine Münze attraktiv für eure Sammlung macht. Mich interessiert auch, sammelt ihr alles an römischen Münzen, was es so gibt, habt ihr Schwerpunkte bezüglich Nominalen,...
Meine Hauptsammelgebiete beruhen nicht auf einer durchdachten Entscheidung. Ich bin da mehr oder weniger reingerutscht. Irgendwann waren mehrere Münzen eines Gebiets da, man beschäftigt sich intensiver damit, und schon hat es einem erwischt. Neben chinesischen Münzen sind meine drei Hauptgebiete: Mü...
Ich habe als junger Bursche Euros gesammelt, von Luxemburg bis Vatikan. Das hat dann nachgelassen und da ich immer schon von den Römern angetan war bin ich dann vor nicht allzu langer Zeit da hängen geblieben. Ich sammele bei den Römern quasi alles, es muss nur ein Gesicht auf dem Avers sein ;-) Die...
Ich habe (im Kurzdurchgang) als Kind mit Urlaubsresten begonnen, wobei für mich sehr schnell "alte" Münzen reizvoller waren als "neue". Also waren Pfennige der deutschen Kaiserzeit spannender als italienische Lire der 1980er. Dann war mein ältestes Stück ein sächsischer Pfennig von 1777, und irgendw...
Mir gefallen drei Gebiete: - aes grave, weil da beindruckend schwere Klötze dabei sind, die meine haptischen Sinne ansprechen. - Republiksdenare, weil die m.E. viel spannendere Geschichten erzählen als die Denare der Kaiserzeit. - Sesterzen hauptsächlich bis Commodus, weil sie durch Farbe, Größe und...