Nürnberg, Pfennig:
Salzburg, Leonard v. Keutschach, 2 Pfennig (Zweier):
Die Suche ergab mehr als 4212 Treffer
- Mo 02.01.23 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Den Salzburger hatte ich auch geplant...
- Mo 02.01.23 09:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Gemeinschaftsgroschen 1514 Joachim & Albrecht II., Mzst. Frankfurt/Oder
- Mo 02.01.23 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Meine bisher vorletzte Münze:
Polen-Litauen, 1/2 Groschen 1514, Vilnius/Wilna, Sigismund I.(König von Polen)/II.(Großfürst von Litauen) 1507-1548.
Gruß Chippi
Polen-Litauen, 1/2 Groschen 1514, Vilnius/Wilna, Sigismund I.(König von Polen)/II.(Großfürst von Litauen) 1507-1548.
Gruß Chippi
- Di 03.01.23 08:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1513
Litauen, Sigismund I., 1/2 Groschen (Reitergroschen), Wilna:
- Di 03.01.23 10:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg Halbbatzen 1513
- Di 03.01.23 12:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1513, Mzst. Frankurt/Oder-Stendal 1513 Groschen FfO-Sdl.jpg B. Kluge hat für die Zeit ab 1508 eine gemeinsame Stempelherstellung (vermutlich in Berlin) nachgewiesen. 1517 löste sich diese gemeinsame Stempelherstellung auf. Bei der Auslieferung der Stempel an die Münzstätten kam...
- Di 03.01.23 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Suche Aufsatz: Martin Heinz, Weitere Bamberger Dünnpfennige?, NNB August 2008 (57.8)
Ich habe Fotos der drei Seiten erhalten. Vielen Dank.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Mi 04.01.23 06:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1512
Einen Groten des Erzbistums Bremen, der unter Erzbischof Christoph von Braunschweig geprägt worden ist, hatte ich schon gezeigt. 1511 trat Christoph die Nachfolge des verstorbenen Johann III. Rode an. Auf den Münzen der ersten Jahre wird Christoph als Administrator bezeichnet, erst nach der päpstlic...
- Mi 04.01.23 07:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1512
Pommern-Stettin, Bogislaw X., Witten:
Oberpfalz, Ludwig V., Amberg, Pfennig:
Salzburg, Leonard v. Keutschach, Batzen:
Oberpfalz, Ludwig V., Amberg, Pfennig:
Salzburg, Leonard v. Keutschach, Batzen:
- Mi 04.01.23 08:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg Halbbatzen 1512
- Mi 04.01.23 10:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1512
Mzst. Berlin
Mzst. Stendal
Mzst. Frankfurt/Oder
Mzst. Krossen
Mzst. Berlin
Mzst. Stendal
Mzst. Frankfurt/Oder
Mzst. Krossen
- Mi 04.01.23 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Für 1512 kann ich wieder einen salzburger Pfennig beisteuern.
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- Mi 04.01.23 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hier nun mein letzer Jahrgang in meiner Sammlung, der Rest trägt leider keine Jahreszahl. Diesmal in doppelter Ausführung.
Polen-Litauen, 1/2 Groschen (15)12, Vilnius/Wilna, Sigismund I./II.
Gruß Chippi
Polen-Litauen, 1/2 Groschen (15)12, Vilnius/Wilna, Sigismund I./II.
Gruß Chippi
- Do 05.01.23 07:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe - 1511
Das wohl älteste (einseitige) Ratspräsenzzeichen der Stadt Regensburg aus dem Jahre 1511 (Schratz 1, 18 mm, 1,1 g) aus Messing herausgegeben von dem „Inneren Rath.“ Zur Herstellung der Marke wurde der Vorderseitenstempel des Kreuzers von 1511 verwendet. Offensichtlich war die Sitzungsdisziplin auch ...