Die Suche ergab mehr als 4212 Treffer

Zurück

von ischbierra
Fr 09.05.25 18:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dann stelle ich mal den sog. Sterbetaler dazu. Die beiden Punkte an den Seiten des A sind eigentlich zur Unterscheidung von alter und neuer Münzstätte, deren Umzug - wenn ich mich recht erinnere - im Jahr 1786 erfogte. Man kann das Ganze aber auch als Datum lesen: 17. A ugust.86 - justament an diese...
von Dittsche
Sa 17.05.25 00:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hallo zusammen, ich würde gerne meine beiden Trophäen von der letzten Rhenumisauktion vorstellen. Friedrich II 1740-1786 Taler 1751 C mit Rosettenrand Der erste Taler aus der Prägestätte Kleve Vs: Brustbild n. r. im Harnisch und Hermelinmantel und Ordensband Rs: Gekrönter Adler auf Waffen und Fahnen...
von Chippi
So 25.05.25 21:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine Neuerwerbung meinerseits. Sogar hohes Porto in Kauf genommen, da in Österreich ersteigert.

Anhalt (gemeinschaftlich), 2 1/2 Silbergroschen 1861 A (Berlin) - AKS 21.

Gruß Chippi
von Chippi
So 25.05.25 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Mit dabei waren diese zwei Stücke.

Sachsen, 2 Neugroschen 1864 B (Buschick, Dresden), Johann (1854-1873) - AKS 144.

Sachsen, 2 Neugroschen 1865 B (Buschick, Dresden), Johann (1854-1873) - AKS 144.

Gruß Chippi
von Arthur Schopenhauer
Mo 26.05.25 11:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Friedrich V. "der Winterkönig" (* 26. August 1596 Jagdschloss Deinschwang; † 29. November 1632 Mainz) aus dem Hause Wittelsbach (Linie Pfalz-Simmern); 1610 - 1623 Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz; 1619 - 1620 als Friedrich I. (tschechisch Fridrich Falcký) König von Böhmen 24 (Kipper-)Kreuzer Pra...
von Dittsche
Do 19.06.25 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nabend! Dieser Berliner kommt in die Klever Sammlung. Friedrich II. 1740-1786 1 Stüber 1772 A v. Schrötter 1407 Nach der Schließung der Prägestätte in Kleve 1767 und 1768 in Aurich wurden diese Kleinmünzen in Berlin für den Umlauf in den westlichen Provinzen geprägt. Laut Kluge jedoch nicht in hohen...
von Lackland
Fr 27.06.25 09:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Falsche 4er Dukaten Österreich

Liebe Sammlerfreunde, zuletzt berichtete die Muenzenwoche über ein altbekanntes - aber dauergefährliches - Thema: https://neu.muenzenwoche.de/news/polizei-beschlagnahmt-gefaelschte-dukaten-betrugsmasche-vermutet/ Die Existenz dieser hochgefährlichen Fälschungen ist mir und einigen weiteren Foristen ...
von coinnuttius
Fr 27.06.25 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Sehr schön Stücke. Die 2 Stüber erinnern mich an die early coinage der USA ... also der "Adler".

e.g., https://i.pcgs.com/s3/cu-pcgs/Articles/ ... -Disme.jpg

oder http://www.earlyunitedstatescoins.com/u ... 1_orig.jpg
von MartinH
Fr 27.06.25 22:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Vor ein paar Jahren hatte ich eine Aachener Doppelbausche 1597 mit Gegenstempel nach dem großen Stadtbrand 1656 vorgestellt (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=64678&p=570789&hilit=Aachen+1597#p570789). Diese Ratspräsenzen an sich sind schon sehr selten, gem. der sehr guten Website ...
von Numis-Student
So 06.07.25 17:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

ich nehme mir mal das N von Antiochien ;-)
Und mache mit Nikomedia (heute Izmit) weiter.

Ein Follis des Constantius II. als Caesar, Lagertor, CONSTANTIAE CAESS

Schöne Grüße
MR
von Altamura2
Mo 21.07.25 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung einer Drachme von Parthia

... was stimmt denn nun ? ... Das kommt darauf an, welcher Fraktion man eher zuneigt :D . Parther sind manchmal ein ganz übles Minenfeld, da sich da in den letzten Jahrzehnten teilweise sowohl die Nummerierung der Herrscher als auch die Zuordnung (und damit auch Datierung) der Münzen geändert hat :...
von Zwerg
Mo 21.07.25 17:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung einer Drachme von Parthia

Sellwood war eines der ersten Bücher, das ich mir als Student gekauft habe (1975!). Grund: Es ist komplett von Hand gezeichnet und geschrieben. Die wenigen Fototafeln sind unnötig. In meiner Auflage von 1971 ist die Münze wohl 78.2., der Stuhl des Bogenschützen als Kreuz angedeutet. Sellwood weist d...
von Altamura2
Mo 21.07.25 19:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung einer Drachme von Parthia

... Eine schöne Einführung in Kultur und Münzprägung ist übrigens ... Auch ganz gut fand ich Stefan R. Hauser, "Münzen, Medien und der Aufbau des Arsakidenreiches", in Andreas Luther / Carsten Binder / Henning Börm (Hrsg.), "Diwan. Studies in the History and Culture of the Ancient Near East and the...