Die Suche ergab mehr als 4221 Treffer

Zurück

von pingu
Di 02.07.24 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

noch 2 Stücke, davon aber nur der "Österreicher" selbst gefunden.: Albit_Schönbichler_Grat_Oesterreich.jpg der große Kristall hat etwa 3cm und extra für Tilos ein Stück für welche die Grube Pöhla in der ganzen Welt berühmt wurde.: Baryth_Poehla.jpg Nahezu alle Stücke vom Schwerspat aus dieser Grube ...
von tilos
Di 02.07.24 19:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Ein weiteres schönes Teilgebiet sind sogenannte Landschaftsmarmore und -achate, die u.a. auch Goethe gesammelt hat. Hier mal drei ausgewähle Beispiele aus meiner "Spezialsammlung". Gruß Tilos italienischer Landschaftskalk, sogen. Paesina-Marmor - Breite 217 mm Paesina 145.jpg zwei Landschaftsachate ...
von Lackland
Mi 03.07.24 00:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Guanajuato

Republik Mexiko, 2 Reales 1839 PJ, Münzstätte Guanajuato
von shanxi
Mi 03.07.24 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Olbia (heute Parutyne)
normal_G_056_und_G_057_Olbia_fac.jpg
Thrakien, Olbia
500 - 300 BCE
Delphin, gegossen
Ref.: Sear 1684.
von tilos
Mi 03.07.24 11:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Vor ca. 25 Jahren wurde in der Marovato Mine auf Madagaskar ein neues Vorkommen von sogen. Ozean-Jaspis (Ocean Jasper, Aspe Océan) entdeckt. Letztes Jahr konnte ich aus einer Geschäftsauflösung in Essen zwei polierte Scheiben (jeweils ca. 30 cm breit) aus dem entsprechenden Quarzgang recht günstig e...
von Lucius Aelius
Mi 03.07.24 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia, Siliqua des Valens, irgendwann zwischen 367 bis 375 n.Chr.


20240703_193946.jpg
20240703_193954.jpg
von tilos
Mi 03.07.24 22:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Hallo Tilos, sehr schöne Stücke, kannte ich bisher nicht. Von mir noch ein Stück zu den Mineralien: Quarzstufe mit Amethistkristallen im oberen Bereich, ca. 90 x 60 mm, gefunden bei Wolkenstein im Erzgebirge auf einer Abbruchhalde.DSCI0044.JPG An sächsischen und thüringischen Amethyst- und Achatstu...
von tilos
Mi 03.07.24 22:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Aus Thüringen hier mal ein Eigenfund. Solcherart Stücke findet man recht häufig - u.a. zusammen mit Carneolen, Jaspisen, Achaten und gelegentlich auch Amethysten - ausgesiebt im Überkorn von Unterwasserkies-Abbaufeldern. Beste Fundumstände hat man bei leichtem Regen. Chalcedon-Mandel im unbearbeitet...
von tilos
Mi 03.07.24 23:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Besonders faszinierend finde ich Fossilien, die als besonders schöne Mineralien überliefert wurden. Hier sind an erster Stelle verkieselte Hölzer zu nennen, die aus einer Vielzahl von Quarz-Varietäten bestehen bzw. diese in Anteilen enthalten können, wie z.B. Bergkristall, Milchquarz, Amethyst, Chal...
von Lucius Aelius
Do 04.07.24 07:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nichts Besonderes, aber die Taler vom "ollen Fritz" haben aufgrund der historischen Größe ihres Prägeherrn einen besonderen Charme wie ich finde. 1785 mit einer Auflage von 1.622.030 Stück geprägt beträgt der Silberfeingehalt 75%. Somit kamen 14 Taler auf die Kölner Mark, im Gegensatz zum Konvention...
von shanxi
Do 04.07.24 09:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Athen, Athens, Athênai normal_G_310_Athen_fac.jpg Attika. Athen Silberne Tetradrachme, ca. 454-404 v. Chr. Av: Behelmter Kopf der Athena nach rechts Rv: AΘE. Stehende Eule nach rechts, Kopf zugewandt; Olivenzweig und Halbmond nach links; alles innerhalb eines incusen Quadrats. AR, 17,15g, 23,1mm Ref...
von ischbierra
Do 04.07.24 10:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Istakhr, Sassaniden, Kavad I. 1. Reg. 484, Drachme, Jahr 1= 484, 4,07 gr.; Göbl 183
von Lackland
Do 04.07.24 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Reims

Frankreich, Ludwig XV. (1715 - 1774), Liard 1773 S, Münzstätte Reims
von MartinH
Do 04.07.24 18:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

S wie "Strasbourg" ... eine Cu-Marke aus dem Jahr 1631 mit der Punze VI (die ich in der Literatur nicht gefunden habe). Str1.jpg Str2.jpg 19,5 mm, 1,77 g vgl. Engel und Lehr 597-600; vgl. Stahl 930 Über die Funktion der Marke habe ich leider nichts rausfinden können. Gem. Engel und Lehr könnte "M" f...
von Lackland
Fr 05.07.24 20:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Graz

Römisch Deutsches Reich, Kaiser Karl VI. (1711-1740), 1/2 Kreuzer 1740, Münzstätte Graz