Nassau-Idstein, 2 Kreuzer:
Pfalz-Zweibrücken, 3 Kreuzer:
Die Suche ergab mehr als 4212 Treffer
- Fr 14.10.22 06:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1594
Noch ein Reichstaler des Wolfenbütteler Herzogs Heinrich Julius: Avers das Brustbild des Herzogs, Revers das Wappen mit einem Wilden Mann als Schildhalter. Da der Wilde Mann den Baumstamm schräg vor seinen Körper hält, handelt es sich um den Typ 635 im Welter. Häufig wird diese Münze im Handel oder ...
- Fr 14.10.22 08:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, Christian II. Taler (Dreibrüdertaler)
- Sa 15.10.22 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1593
Burgund, Dole, Philipp II., Carolus: (Jahreszahl stark beschnitten)
- Sa 15.10.22 23:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, 1/2 Taler 1593 HB (Hnas Beier, Dresden).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- So 16.10.22 06:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1592
Hanau-Lichtenberg, 2 Kreuzer:
- So 16.10.22 08:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1592
Von 1592 ein unediertes Ag - Privatzeichen des Augsburger Bischofs Johann Otto von Gemmingen überprägt auf einen römischen Denar (17 mm, 3,46 g). Es ist neben dem von Bischof Christoph von Stadion (1478-1543) das zweite erhaltene silbernen Privatzeichen eines Augsburger Bischofs. Die Zuordnung diese...
- So 16.10.22 08:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ich möchte noch eine recht seltene Marke der kurpfälzischen Rechenkammer Amberg von 1592 (Neumann 6640 var [dort versehentlich 1597], 19 mm, 1,52 g) vorstellen. Auf der Rückseite wurden 4 „Kurhüte“ eingestempelt. Unter der Regierung Friedrichs I (Kurfürst von der Pfalz 1451-1476). wurden wichtige Sc...
- Mo 17.10.22 06:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1591
Solms-Lich, 2 Kreuzer:
Pommern-Stettin, Scherf:
Pommern-Stettin, Scherf:
- Mo 17.10.22 09:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Magdeburg, Joachim Friedrich als Administrator des Eb. Magdeburg (1566-1598),
1598-1608 Kurfürst in Brandenburg,
Reichstaler 1591 BM, Mm. Bertold Meinhard, Halle-Moritzburg, 29,14 g
1598-1608 Kurfürst in Brandenburg,
Reichstaler 1591 BM, Mm. Bertold Meinhard, Halle-Moritzburg, 29,14 g
- Mo 17.10.22 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Nach all den Marken und westfälischen Kupfermünzen, ein Rechenpfennig (Eigentlich kein Sammelgebiet von mir) aus Brandenburg-Preussen des Michael Aschenbrenner (1549-1605) von 1591. (Neumann 31455; Num. Zeitung 1852, S. 170; 25 mm, 3,0 g). Um 1572/75 bezahlte ihm der neue Kurfürst Johann Georg eine ...
- Di 18.10.22 06:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1590
Pfalz-Simmern, 2 Kreuzer:
- Di 18.10.22 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Moin in die Runde
Bin aus den Ferien zurück und kann auch noch ein paar Münzlein zeigen.
Bistum Strassburg
Halbbatzen Grüsse züglete
Bin aus den Ferien zurück und kann auch noch ein paar Münzlein zeigen.
Bistum Strassburg
Halbbatzen Grüsse züglete
- Mi 19.10.22 05:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1589
Frankreich, Double-Tournois (2 Denier), Heinrich III., Rouen:
- Mi 19.10.22 08:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1589
Ein klippenförmiges Brauzeichen der Stadt Torgau aus dem Jahre 1589 (Stahl 946, 30x30 mm, 13,61 g) mit Gegenstempel 4t9. Nach Stahl, der das Stadtarchiv der Stadt Torgau zitiert, lag die Braugerechtigkeit auf den Häusern. „Eine besondere Brauordnung des Rates regelte die Rechte und Pflichten der ‚Br...