Die Suche ergab 12 Treffer
- Di 26.09.23 09:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Maße und Masse?
- Di 26.09.23 09:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Ich denke, das hier ist ähnlich
https://en.numista.com/catalogue/pieces200683.html
https://en.numista.com/catalogue/pieces200683.html
- Di 26.09.23 09:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Auf der einen Seite lese ich schon mal CONRAD und auf der Anderen HELMWOR
Geholfen hats aber noch nicht
Geholfen hats aber noch nicht

- Di 26.09.23 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Online gibt es nur den auch bei Numista verlinkten Nachweis bei der WAG. Literatur ist Weingärtner für Westfalen
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
- Di 26.09.23 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Helmarshausen könnte schon hinkommen, aber ich habe keinerlei Literatur dazu bzw. wüsste ich nicht welche es wäre. Läuft das mit unter Paderborn? Gibt es dazu überhaupt etwas? Viele Münzen scheint es ja nicht zu geben. Vorerst das einzige Auktionsangebot für Helmarshausen, das ich gefunden habe. Ic...
- Di 26.09.23 11:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Ich habe ein bisschen gesucht und es im Museum in Dresden gefunden. Ich habe eine vollständige Identifizierung: Konrad III., Helmarshausen, Abt (12./13. Jahrhundert) nach 1220.
https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... TBKJZQGZXP

https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... TBKJZQGZXP
- Di 26.09.23 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Köbler weiß zur Reichsabtei Helmarshausen, daß sie aus einem 944 erwähnten Königshof entstand. Gegründet als Benediktinerkloster wohl von Graf Eckhard von Rheinhausen, 997 Reichsabtei mit gleicher Freiheit wie Corvey. Kaiser Heinrich II. der Heilige unterstellte sie 1017 dem Bischof von Paderborn. 1...
- Mo 04.12.23 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Hallo Chevaulier,
ist mir jetzt erst aufgefallen, dass du die Bilder wieder entfernt hast. Finde ich nicht die feine Art.
Ich fände es angemessen, das du sie dem Beitrag wieder hinzufügst.
Danke schon mal im voraus!
ist mir jetzt erst aufgefallen, dass du die Bilder wieder entfernt hast. Finde ich nicht die feine Art.
Ich fände es angemessen, das du sie dem Beitrag wieder hinzufügst.
Danke schon mal im voraus!
- Mi 06.12.23 07:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Moin, lieber Chevaulier, dieser von dir beschriebene Denar ist eine Nachahmung eines schottischen Sterlings Königs Alexander II. Siehe: https://www.coinarchives.com/w/results.php?results=100&search=nachahmung. Es gibt sie also von der Grafschaft Schwalenberg, Krusy 85 + 86, der Abtei Helmarshausen u...
- Fr 15.12.23 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Merkwürdiger Denar ohne Namen
Vielen Dank dafür
- Fr 26.01.24 23:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Liebe Freunde, ich muss Euch die traurige Nachricht überbringen, dass am 23.01.2024 unser Sammlerfreund Jürgen Kirsch nach einer kurzen und schweren Krankheit von uns gegangen ist. Ihr kennt Jürgen unter seinem Namenskürzel „jot-ka“. Jürgen wurde am 11.11.1949 in der damaligen DDR geboren. Zusammen ...
- Mo 11.11.24 00:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Heute, zum 75. Geburtstag, und knapp ein Jahr nach dem Tod merke ich noch immer, wie unser jot-ka in unserem Forum, im Mittelalterbereich fehlt... Danke, dass Du uns so lange mit fundierten Beiträgen versorgt hast. https://www.erzdioezese-wien.at/img/fc/8e/0eaed571c6758d4c909a/Trauer_und_Todesfall-s...