Alles was von Europäern so geprägt wurde
-
Global Announcements
-
-
Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Antworten: 110
von
Locnar » So 05.11.17 10:26
» in
Römer
Erster Beitrag
Hallo,
experimentell werde ich bei Verkäufen die Angabe von Preisen freigeben.
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden...
Letzter Beitrag
Warum als Kopie?
Warum auch nicht? Eine Kopie der Rechnung reicht für den Käufer auch komplett aus - denn der Käufer hier schließt einen...
- 110 Antworten
- 482950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Fr 30.08.24 11:39
-
Stickies
-
-
Schönheiten des Mittelalters!
Antworten: 487
von
tournois » Fr 06.04.07 15:18
Erster Beitrag
Angeregt durch ähnliche Threads in anderen Bereichen möchte auch ich einmal allen Freunden der Mittelaltermünzen Gelegenheit geben ihre Schönheiten...
Letzter Beitrag
Ganz im Ernst: Sammle das was Dir Spaß macht und Dich interessiert! Du sammelst ja in erster Linie für Dich selbst!
Viele Grüße
Ulrich
Da gebe...
- 487 Antworten
- 102211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Fr 25.04.25 16:43
-
-
Gesuche und Angebote von Mittelaltermünzen
Antworten: 103
von
Locnar » Do 02.11.06 16:12
Erster Beitrag
Nutzungsbedingungen - Bitte beim Posten unbedingt beachten!
1.
Dieser neue Thread ist ausschließlich den Gesuchen und Angeboten von Sammlern...
Letzter Beitrag
Sind uns einig geworden! Vielen Dank :)
- 103 Antworten
- 52531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vinzwm4
Do 24.04.25 14:33
-
-
Brandenburg
Antworten: 707
von
jot-ka » Fr 09.08.13 23:22
Erster Beitrag
Hallo,
ich möchte hier einmal drei Hohlpfennige aus Brandenburg vorstellen.
Die passen nicht in die Rubrik Schönheiten des Mittelalters .
Nr. 1: Zeit...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
bei diesem bin ich mir nicht ganz sicher.Ich hätte gesagt Mehl Nr. 683
Er wirkt auf mich aber einseitig geprägt.
Beste Grüße...
- 707 Antworten
- 123951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SPQR
So 26.01.25 19:15
-
-
Fälschungs - Galerie
Antworten: 235
von
DoktorBonhoff » Di 02.06.09 19:37
Erster Beitrag
In der letzten Zeit sind einige Bodensee-Brakteaten bei eBay angeboten worden. Diese sind Fälschungen.
270397627239 (zurückgezogen)
270397639363...
Letzter Beitrag
On last auction of gutlynt nr: 15/16 was lot of fake denars And bracteats of Bohemia kingdome
Denars: Lot: 3223; 3245, 3249
Bracteates: Lot: 3366,...
- 235 Antworten
- 68452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Boemiae
Mo 22.04.24 17:30
-
-
Breisgau und die Nordschweiz
Antworten: 34
von
Dude_199 » So 22.12.13 15:13
Erster Beitrag
Hallo alle Mittelalterfreunde,
nachdem wir ja bereits wunderbare Threads über die Brandenburger Pfennige und den Kölner Währungsraum haben möchte...
Letzter Beitrag
Der erste Pfennig ist von Laufenburg (Schweiz), HMZ I# 124, Wieland (Laufenbug)# 52. Dort als löwenähnliches, vierfüßiges Tier beschrieben.
- 34 Antworten
- 17527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von edsc
Mo 20.03.23 21:28
-
-
Wichtige Literatur als Bestimmungshilfe
Antworten: 81
von
tournois » Mi 15.06.05 15:46
Erster Beitrag
Ich würde hier gerne mal eine Liste anstrengen, welche Bücher/Kataloge etc. für welchen Sammelbereich des Mittelalters als wichtig, oder als...
Letzter Beitrag
Für das spanische Mittelalter:
basierend auf der Enciclopedia de la Moneda Medieval Románica
- 81 Antworten
- 52873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
Do 27.01.22 13:56
-
-
Zeitgenössische Fälschungen
Antworten: 21
von
leodux » Sa 16.10.10 14:02
Erster Beitrag
Hi,
ich habe da so einen Pfennig, den ich für eine zeitgenössische Fälschung halte:
Man sieht ziemlich deutlich den Kupferkern unter der silbernen...
Letzter Beitrag
Hallo,
auf diesem Pfennig war zunächst, vor lauter Schmutz und Oxid nichts zu erkennen. Durch die Reinigung wurde auf der einen Seite ein Gebäude...
- 21 Antworten
- 17710 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lilienpfennigfuchser
Sa 15.01.22 12:15
-
-
INCERTI / bisher unbestimmte Münzen aus dem Mittelalter
Antworten: 9
von
Numis-Student » Do 14.09.17 20:00
Erster Beitrag
Hallo,
hier sollen in Zukunft alle unbestimmbaren Münzen (wo die Erhaltung nicht der Grund ist, dass keine Bestimmung erfolgt ;) ) festgehalten...
Letzter Beitrag
Ein weiteres Stück das bisher noch nicht zugeordnet werden konnte....
Gewicht 0,91 Gramm Durchmesser 19 mm
Bestimmung erfolgt:
Straßburg...
- 9 Antworten
- 9163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gratianus
Sa 27.04.19 23:49
-
-
Verkäufe mit Preisangaben hier rein
Antworten: 2
von
Locnar » So 05.11.17 10:30
Erster Beitrag
Hallo,
Beschränkt ist die Freigabe erst mal auf ein Paar Foren und gebunden an den Thread ,
zudem ist MUSS der Anzeigenaufgeber mindestens 70...
Letzter Beitrag
Verkaufe
Hambuerger Beiträge zur Numismatik Heft 1 u.a. Der Fund von Bibow und die niederelbischen Agrippiner 25€
dto. Heft 2 u.a. Jesse, der...
- 2 Antworten
- 7117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wichmann
Fr 24.11.17 18:28
-
-
PRAGER GROSCHEN - SONDERSEITE
Antworten: 27
von
heripo » Di 13.11.07 21:39
Erster Beitrag
Liebe Freunde,
wie angekündigt, soll dem Prager Groschen eine Sonderseite mit Ausstellung eingeräumt werden - was hiermit geschieht:
Hierzu habe ich...
Letzter Beitrag
Wladislaus II.
Gruß Chippi
- 27 Antworten
- 26045 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Sa 08.02.14 13:32
-
-
- 0 Antworten
- 11242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tournois
Mi 08.11.06 16:08
-
Themen
-
-
Bestimmungshilfe
Antworten: 6
von
Chris91 » So 27.04.25 23:17
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und bräuchte mal eure Hilfe bei folgender Silbermünze.
Leider komme ich da nicht weiter.. Gewicht und Maße kann ich...
Letzter Beitrag
Achso, eine Sache noch. Mir wurde die Reinigung mit einer EDTA Mischung empfohlen. Soll für Silber anscheinend das beste sein um die Patina auch zu...
- 6 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Mo 28.04.25 18:39
-
-
Umschrift CIVITAS EQSTRI (Bistum Lausanne)
Antworten: 5
von
Seldor » Sa 26.04.25 16:31
Erster Beitrag
Guten Tag,
seit längerer Zeit versuche ich zu verstehen, wie die Umschrift auf den Lausanner Deniers (HMZ 1-485), CIVITAS•EQSTRI, zu „lesen“ ist....
Letzter Beitrag
Asche auf mein Haupt, danke.
- 5 Antworten
- 196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Seldor
So 27.04.25 14:45
-
-
Bestimmungshilfe (Byzant. Silber)
Antworten: 2
von
Vito_Numis » Fr 25.04.25 15:53
Erster Beitrag
Hallo Leute
Würde mich freuen über euer mithilfe hierbei:
17mm und 0.73 Gramm (hauchdünn!)
auf der einen Seite Christus mit Evangelien XA (?) zu...
Letzter Beitrag
Meine Güte, da war ich ja voll daneben :D
Danke dir Wurfziegel!
- 2 Antworten
- 170 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Fr 25.04.25 16:27
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe #M4
Antworten: 1
von
Staufer » Di 24.05.22 00:59
Erster Beitrag
#M4: Gekröntes Y / Kreuz
wahrscheinlich war irgendein Hugo (+hVG...) (hvGe?/hVGA?) an der Prägung dieser Münze beteiligt
Das Y kommt in ähnlicher...
Letzter Beitrag
2. Treffer des Abends:
Napoli, Giovanna II di Durazzo (*1373 +1435),
+IhOANNA • REG • S • DEI • G; Nel campo grande Y coronata.
+ hVGARIE • IERL •...
- 1 Antworten
- 285 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Staufer
Fr 25.04.25 03:10
-
-
CU-Münze zu bestimmen
Antworten: 2
von
Staufer » Mi 15.06.22 18:36
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da ich nichts näheres über die Herkunft der Münze weiß, stelle ich sie mal hier ein:
CU 0,45g
15-17mm
Av: gekröntes Brustbild von...
Letzter Beitrag
Nach fast 3 Jahren habe ich den Typ nun endlich gefunden:
SOUTH-ITALY Kingdom Aragon in Sicily / South Italy (1072-1194) FEDERICO il SEMPLICE...
- 2 Antworten
- 621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Staufer
Fr 25.04.25 02:43
-
-
empfehlenswerte Literatur zum Mittelalter - nicht numismatisch
Antworten: 7
von
QVINTVS » Mi 12.10.22 18:51
Erster Beitrag
Liebe InteressentInnen und SammlerInnen,
hier beginne ich einmal neuere Buchtitel vorzustellen und eine persönliche Bewertung abzugeben. Das Thema...
Letzter Beitrag
Nach langer Zeit stelle ich wieder ein Buch vor. Es ist noch ziemlich neu (2023 erschienen) und liegt gewichtsmäßig nicht ganz leicht in der Hand....
- 7 Antworten
- 1526 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Do 24.04.25 22:27
-
-
Hohlpfennig sucht Hausnummer
Antworten: 12
von
ischbierra » Fr 17.01.25 18:04
Erster Beitrag
Liebe Forumulaner,
ein Freund hat mir das Bild eines Hohlpfennigs geschickt und bittet um Zuweisung. Da er das Stück gerade nicht bei sich hat,...
Letzter Beitrag
Das ist die Bezeichnung bei Roth: HST24 Hannoveraner Helmpfennig der Stände (Ende 14. Jahrhundert bis 1408) .
Hier der Link zu einem Angebot:
Es...
- 12 Antworten
- 1729 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Do 24.04.25 18:40
-
-
Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Antworten: 236
von
Bertolt » Fr 19.04.24 11:33
Erster Beitrag
Hallo Forum, kennt sich jemand mit stempelkritischen Untersuchungen aus, was sollte man dabei beachten? Gruß Bertolt.
Letzter Beitrag
Sixtusskizzen.jpg Sixtus 524.jpg Hallo Forum, heute möchte ich mal aus gegebenem Anlass einen Halberstädter Dünnpfennig einstellen, der wegen seiner...
- 236 Antworten
- 32517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bertolt
Di 22.04.25 11:15
-
-
Geburtstage
Antworten: 338
von
ischbierra » Do 13.06.13 16:49
Erster Beitrag
Es gibt zwar bei off topic einen Gebutstagsfaden, aber da schaut offenbar niemand rein. Die Römer haben immerhin einen eigenen Faden um die Ihren zu...
Letzter Beitrag
Viele Grüße und Glückwünsche zum Geburtstag
- 338 Antworten
- 34691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Di 22.04.25 10:47
-
-
Unbekannte Münze von einer Slawischen Siedlung
Antworten: 4
von
Mecklenburg » Mo 21.04.25 17:45
Erster Beitrag
Hallo ich hab hier mal wieder eine Münze die ich nicht genau zuordnen kann.Ich hab sie mit Hochrandpfennigen auf einem slawischen Siedlungsplatz...
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis.Hab mir die Münze von Heinrich den III angesehen.Die Münze würde auch passen .Viele Grüße
Mecklenburg
- 4 Antworten
- 261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
Di 22.04.25 07:44
-
-
Bestimmungshilfe unbekannter Denar / Pfennig
Antworten: 2
von
Brakti1 » Mo 21.04.25 16:47
Erster Beitrag
Hallo,
für den folgenden Denar / Pfennig benötige Bestimmungshilfe. Ich vermute, dass die Münze aus Westfalen, Niederlande oder Frankreicht kommt....
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Meine Münzee scheint wohl eine Variante zu dem Stück in der Auktion zu sein.
- 2 Antworten
- 241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Mo 21.04.25 20:01
-
-
Bestimmungshilfe unbekannter Groschen
Antworten: 2
von
Brakti1 » Mo 21.04.25 16:43
Erster Beitrag
Hallo,
für den folgenden Groschen benötige ich Bestimmungshilfe. Aufgrund des Wappens vermutte ich, dass er vom Deutschen Orden geprägt wurde. Um...
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
- 2 Antworten
- 222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
Mo 21.04.25 20:00
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig des Bistums Würzburg
Antworten: 7
von
vinzwm4 » So 13.04.25 22:07
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
ich bitte euch bei einem zweiten Stück um eure Unterstützung zur Bestimmung. Leider konnte ich über das Stück so wenig...
Letzter Beitrag
Hallo,
das ist ein Pfennig(Denar) von Hermann von Lobdeburg(1225-1254).
Das oben gezeigte Foto steht vorderseitig richtig, zu sehen ist ein...
- 7 Antworten
- 496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Mo 21.04.25 14:31
-
-
Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig von Schweinfurt (nach Würzburger Schlag).
Antworten: 1
von
vinzwm4 » So 13.04.25 22:00
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
da ich nur neuzeitliche Münzen sammle, konnte mir meine Literatur hier leider nicht weiterhelfen.
Und leider konnte mir bei diesem...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
da ich nur neuzeitliche Münzen sammle, konnte mir meine Literatur hier leider nicht weiterhelfen.
Und leider konnte mir bei diesem...
- 1 Antworten
- 253 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
So 13.04.25 22:27
-
-
Unknown medieval Pfennig , Kleve ???
Antworten: 2
von
pinpoint » Sa 07.01.12 16:30
Erster Beitrag
Friendly ask for help to determine this unknown medieval coin.
Diam. : 12 mm / Silver
Option : Pfennig , Dietrich VI ( 1202-1276) , Kleve :?:
Any...
Letzter Beitrag
Zufällig bei einer Suche hier gelandet, m. E. ein
Pfennig (ca. 0,45gr) oder Obol (ca. 0,2gr) von Dietrich VI 1202-1260
vgl. Noss 11
Mint Kleve...
- 2 Antworten
- 1137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
So 13.04.25 14:50
-
-
1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521
Antworten: 24
von
Dittsche » Di 26.11.24 21:57
Erster Beitrag
Nabend!
Ich habe hier eine interessante Münze im MA Shop gefunden:
1/2 Heller aus dem Herzogtum Kleve unter Herzog Johann II. 1481-1521
Mit...
Letzter Beitrag
Dann hoffe ich mal auf der Schwanenburg im Turm einen zu finden. Ich werde berichten.
Ich gehe stark davon aus, dass Du auch dort keinen finden...
- 24 Antworten
- 2939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Mo 03.03.25 21:01
-
-
Denier Frankreich?
Antworten: 3
von
eisenzeh » Mo 17.02.25 17:38
Erster Beitrag
Hallo.
Ich hätte hier ein Münzfragment, bei dem mir die Umschrift nicht wirklich weiterhilft. Größe 16,2mm und 0,27g. Komplett wäre Münze wohl...
Letzter Beitrag
Es freut mich, wenn ich helfen konnte. Mit diesen Münztypen musste ich mich mal intensiver befassen und durch das lesbare BISV ging es dann recht...
- 3 Antworten
- 960 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Mo 17.02.25 20:03
-
-
ID help Denier / Pfennig
Antworten: 7
von
pinpoint » Sa 15.02.25 11:08
Erster Beitrag
Searching for info about this unknown Denier / Pfennig .
Diameter : 0,14 mm / 0,51 gr. / silver
Inscription on the revers could be : .. VEV .....
Letzter Beitrag
Hello! Im a rookie. So if im completely wrong, then..im sry.
But could it be Otto I or II. Utrecht Bistum
Here an example, still searching for more.
- 7 Antworten
- 1421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tiziana
So 16.02.25 22:13
-
-
Lindwurm oder Löwe
Antworten: 4
von
TorWil » So 19.01.25 19:29
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe einen vierzipfligen 'Lindwurm'-Pfennig. Breisgau/Hachberg.
Aber der Lindwurm scheint hier eher wie ein Löwe auszusehen, gibt es da...
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
definitiv handelt es sich hier um einen Lindwurm-Pfennig. Nach Ansicht von Herrn Matzke sind diese immer zweiseitig geprägt worden....
- 4 Antworten
- 1391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
Do 13.02.25 15:28
-
-
Deutschland oder Österreich – ein schwieriges mittelalterliches Problem!
Antworten: 13
von
Mario75 » Fr 07.02.25 20:35
Erster Beitrag
Hallo Kollegen. Ich habe eine Münze gekauft, die sehr schwer oder sogar unmöglich genau zu identifizieren ist. Ich habe viel Zeit darauf verwendet,...
Letzter Beitrag
Es ist und bleibt ein Handheller. Es sind doch auch die Reste vom Gabelkreuz erkennbar
Hast wohl Recht. :)
- 13 Antworten
- 2009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Mi 12.02.25 21:11
-
-
Hohlpfennig?
Antworten: 3
von
Burgknecht » Sa 08.02.25 13:05
Erster Beitrag
Hallo und liebe Grüße,
ich bin froh auf euer Forum gestoßen zu sein und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Handelt es sich bei diesem Stück um einen...
Letzter Beitrag
Danke Salier und Lackland für eure Antworten.
Dann passt das hieraber nicht wirklich her.
Danke für eure Wilkommensgrüße.
lg Stefan
- 3 Antworten
- 1044 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Burgknecht
Mo 10.02.25 17:05
-
-
Ungarn, Denar von Ludwig I. (1342-1382)
Antworten: 2
von
Chippi » So 09.02.25 16:47
Erster Beitrag
Hi leutz,
ein weiterer Wühlkistenfund von der WMF in Berlin ist dieser Denar, kein Prachtexemplar, aber soweit bestimmbar. Da ich keine Literatur...
Letzter Beitrag
Danke für die Infos!
Gruß Chippi
- 2 Antworten
- 837 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
So 09.02.25 19:34
-
-
Gefälschter Trier Denar?
Antworten: 1
von
eisenzeh » So 09.02.25 14:00
Erster Beitrag
Hallo geschätzte Experten.
Ich hätte hier ein, nach meiner Meinung, versilberten(gefälschten?) Trierer? Denar oder Pfennig von Boemund von Warsberg?...
Letzter Beitrag
Grüß dich,
das ist jetzt nur eine optische Einschätzung: Die Münze sieht wie eine zeitgenössische Fälschung aus. Also ein minderwertiges Material...
- 1 Antworten
- 872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
So 09.02.25 16:50
-
-
- 4 Antworten
- 586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Sa 08.02.25 11:41
-
-
Deutscher Orden
Antworten: 88
von
Tejas552 » Fr 27.05.16 20:20
Erster Beitrag
Hallo zusammen,
mein Hauptsammelgebiet sind die Münzen der Völkerwanderungszeit. Ausserdem habe ich viele römische Münzen. Aus dem Bereich...
Letzter Beitrag
Schöne Münzen ! Der Torpfennig wird aber schon nicht mehr zu den Brakteaten gerechnet sondern zu den Hohlpfennigen. Ich persönlich bezeichne diese...
- 88 Antworten
- 11458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numis
Di 04.02.25 11:16
-
-
alte Münze
Antworten: 2
von
inmar » Mo 03.02.25 08:17
Erster Beitrag
Hallo. Ich bitte um Hilfe bei der Identifizierung der Münze.
Letzter Beitrag
In my opinon
Pfennig , Bernhard IV zur Lippe ( 1227 - 1247) , Bistum Paderborn
Regards , Pinpoint
Es gibt eine Anregung
Weingärtner 45,...
- 2 Antworten
- 1279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inmar
Di 04.02.25 08:00
-
-
Benötige Hilfe zur Bestimmung
Antworten: 5
von
Sondler-Tobi » Mo 27.01.25 20:56
Erster Beitrag
Guten Abend zusammen
Habe von einen Sondler Kollegen Bilder von einer Münze bekommen, die ich einfach nicht bestimmen kann. Finde im Netzt leider...
Letzter Beitrag
Hier die gesicherten Bilder...
MR
- 5 Antworten
- 1284 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 27.01.25 22:08
-
-
Regensburg ?
Antworten: 3
von
TorWil » So 26.01.25 20:43
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe einen Pfennig bei dem ich irgendwie nicht weiter komme,
Herrscher (Herzog/Bischoff), hält Schwert und Kreuz, ähnliches gibt es von...
Letzter Beitrag
Vielen DANK, an beide.
Wieder was gelernt und meine Tomaten von den Augen gewischt.
Grüße
TW
- 3 Antworten
- 1067 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TorWil
Mo 27.01.25 11:14
-
-
Unbestimmer Süddeutscher Pfennig
Antworten: 10
von
TorWil » So 19.01.25 17:29
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe hier einen geschnittenen halben Pfennig, den ich Aufgrund der Beschaffenheit ins frühe 13. Jahrhundert in den Süden suchen würde...
Letzter Beitrag
Bisher habe ich zwar noch keinen halbierten Rechenpfennig gesehen, aber es wäre gut vorstellbar, wenn gerade kein Rechenpfennig zur Verfügung stand,...
- 10 Antworten
- 1161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 25.01.25 18:51
-
-
Bestimmungshilfe eines Brakteaten (?)
Antworten: 8
von
Erdnussbier » Mi 22.01.25 08:07
Erster Beitrag
Hallo liebe Leute!
Hat jemand zufälligerweise so einen Brakteaten schonmal gesehen?
Erscheint mir ein Bildnis vom Herz Jesus zu sein. Nur diese...
Letzter Beitrag
Hallo Nuss,
Weingarten ist ein recht bekannter Wallfahrtsort:
Beste Grüße
Andechser
- 8 Antworten
- 1590 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Sa 25.01.25 06:13
-
-
Bitte um Bestimmung
Antworten: 7
von
schmidti007 » Do 23.01.25 21:06
Erster Beitrag
Hallo
Ich habe 2 alte Münzen, über die ich sehr gerne Informationen hätte. Eine davon ist verbogen und hat schon Risse. Über google finde ich nicht...
Letzter Beitrag
Jederzeit gerne wieder!
Viele Grüße
Lackland
- 7 Antworten
- 1427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Do 23.01.25 23:26
-
-
unbekannte Münze
Antworten: 2
von
inmar » Do 23.01.25 11:54
Erster Beitrag
Ich bitte um Hilfe bei der Zuordnung
Letzter Beitrag
Die Vorderseite erinnert mich an Konrad von Hochstaden. Man kann CON///PVS
lesen. Der Revers dürfte wohl den heiligen Paulus darstellen. Könnte sich...
- 2 Antworten
- 591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Do 23.01.25 13:45
-
-
Pfennig mit Huhn?
Antworten: 2
von
Stadtmynz » Mi 22.01.25 16:51
Erster Beitrag
Hallo Zusammen,
Ich habe hier einen einfachbeprägtes Kuper- oder Messingblech
Abgebildet ist in zwei konzentrischen Kreisen eine Henne/Hahn oä.
Ich...
Letzter Beitrag
Dann wirds wohl darauf rauslaufen.
Das Muster außerhalb der Ringe sieht auf jeden Fall sehr ungewöhnlich aus
Gruß
Stadtmynz
- 2 Antworten
- 603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmynz
Do 23.01.25 11:22
-
-
Pfennig
Antworten: 4
von
inmar » Mi 22.01.25 11:56
Erster Beitrag
Hallo.
Mich interessiert die Zuordnung des Denars und seine geografische Verbreitung. Gibt es bessere Informationen?
Vielen Dank im Voraus.
Letzter Beitrag
Die Prägestätte ist bei diesen Stücken unsicher, sie wird in Mainz oder im Maasgebiet vermutet. Diese Münzen mit der Nachahmung byzantinischer oder...
- 4 Antworten
- 1511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
Mi 22.01.25 12:50
-
-
mittelalterlicher Denar
Antworten: 2
von
inmar » Mi 22.01.25 07:57
Erster Beitrag
Hallo.
Ich bitte um Hilfe beim Teilen der Münze.
Letzter Beitrag
Hallo inmar,
hierbei handelt es sich um einen Pfennig Bischofs Simon I. zur Lippe 1247-1277. aus der Münzstätte Warburg.
Viele Grüße
Salier...
- 2 Antworten
- 1147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von inmar
Mi 22.01.25 11:38
-
-
Münzknopf Bestimmung
Antworten: 6
von
Alsdorferin » Do 16.01.25 20:39
Erster Beitrag
Schönen guten Abend,
in meiner Knopfsammlung habe ich einen Knopf mit einer Münze gefunden, offenbar Silber, es ist in den tiefliegenden Bereichen...
Letzter Beitrag
Grüße euch,
bei Sixbid habe ich nachfolgendes Stück gefunden - siehe unten. Meine Vermutung ist, dass in späterer Zeit extra Stücke für die...
- 6 Antworten
- 685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Sa 18.01.25 16:08
-
-
Münzreform Karls des Großen
Antworten: 3
von
Arthur Schopenhauer » Mo 13.01.25 12:31
Erster Beitrag
Ich grüße euch.
Ist bekannt, was mit den (leichteren) Münzen, welche vor der Münzreform zirkulierten, geschehen sollte?
Sollten diese eingezogen und...
Letzter Beitrag
Ich danke euch. :)
Dann werde ich mich 'mal durch die frei verfügbaren Veröffentlichungen von Coupland arbeiten.
- 3 Antworten
- 1227 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur Schopenhauer
Di 14.01.25 11:35
-
-
- 0 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Mo 13.01.25 20:15
-
-
Zwei Unbekannte suchen Bestimmung
von
Firenze » So 12.01.25 20:13
Hallo in die Runde,
beim Tausch im Münzverein sind diese beiden mutmaßlichen Mittelaltermünzlein bei mir gelandet. Ich kann diese Stücke leider...
- 0 Antworten
- 982 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Firenze
So 12.01.25 20:13
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder
Berechtigungen in diesem Forum
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.