Hallo TorWil,
bisher absolut nix vergleichbares gefunden.
Ich gehe auch von einem B und 55 aus.
Grüße didius
Die Suche ergab mehr als 1296 Treffer
- Mi 11.12.19 16:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 11.12.19 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Geht mir auch so. Könnte auch 51 sein.
- Do 12.12.19 07:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Hallo TorWil,
mir kam da irgendetwas holländisches in den Sinn...
https://www.ma-shops.de/noering/item.php?id=35515
Jetzt natürlich nicht diese Münze... aber vielleicht ist die Richtung was.
Oder auch B= Brabant, spanische Niederlande?
Beste Grüße
mir kam da irgendetwas holländisches in den Sinn...
https://www.ma-shops.de/noering/item.php?id=35515
Jetzt natürlich nicht diese Münze... aber vielleicht ist die Richtung was.
Oder auch B= Brabant, spanische Niederlande?
Beste Grüße
- Do 12.12.19 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Bischöfe von Passau ?
- Do 12.12.19 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Hallo TorWil, ich habe gerade den HMZ 2 zur Hand und kann sagen, dass ich nichts vergleichbares gefunden habe. Chur Bistum ist ja sehr Steinbock lastig außer Pfennig ohne Jahr von Peter II. Rascher (allerdings 1581 bis 1601) Löwe nach links im Wappenschild, das hat aber nichts mit deiner Münze zu tu...
- Do 12.12.19 22:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
der Hinweis mit den Buchstaben hat mich noch mal bewegt genauer hinzuschauen ich finde da ist rechts noch ein zusätzlicher Bogen also noch weitere Optionen links S, rechts P links 5, rechts 12 aufgrund des Stils hatte ich auch mal intensiver in der Schweiz geschaut Chur und Appenzell - ohne fündig z...
- Do 19.12.19 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig (Bamberg?)
Eine Variante von diesem Stück?: https://www.ma-shops.de/loebbers/item.php?id=160728253
Ein B unter den Wappen meine ich zu erkennen, das linke Wappen wäre dann das Familienwappen der Schaumberg. Grüße, KarlAntonMartini
Ein B unter den Wappen meine ich zu erkennen, das linke Wappen wäre dann das Familienwappen der Schaumberg. Grüße, KarlAntonMartini
- Do 19.12.19 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig (Bamberg?)
Grüß Dich Torsten,
als Variante ist nur noch ohne B unter den Wappen angegeben.
als Variante ist nur noch ohne B unter den Wappen angegeben.
- Mi 05.02.20 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo TorWil, dieser Denar wurde schon verschiedenen Gegenden zugeordnet: E. Bahrfeldt (1889, Fd. Aschersleben Nr. 173, 2 Ex., 0,44 u. 0,58 g): Blankenburg-Regenstein Thormann (1982, Th. S 82): Albrecht II. von Sachsen-Wittenberg H.-D. Dannenberg (2000, AS 256, um 0,50 g): Anhalt, Albrecht II. und W...
- Do 19.03.20 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipper-Pfennig?
Hallo TorWil, die WAG hatte 2005 auch 2 Stück: Westfälische Auktionsgesellschaft > Auction 33 Auction date: 12 December 2005 Lot number: 2139 Price realized: Unsold Sachsen-Leipzig, Stadt Einseitige hochovale Cu Marke o.J. (18. Jahrhundert). Stadtwappen in achteckiger Umrahmung. Slg. Merseburger 263...
- Do 19.03.20 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipper-Pfennig?
Dürfte Neumann 9477 sein. Grüße, KarlAntonMartini
- Do 19.03.20 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipper-Pfennig?
Bei Merseburger ist sie als Rathsmarke bezeichnet, die es in Messing, Kupfer und Weissblech gibt, in verschiedenen Varianten, sowohl rund, vier- oder dreieckig
- Do 16.07.20 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Denar
Vielleicht ein Kupfer denier oder pougeoise von Tripoli, wie zum Beispiel:
https://www.biddr.com/auctions/mmgmbh/b ... 9&l=573853
https://www.biddr.com/auctions/mmgmbh/b ... 9&l=573853
- Sa 18.07.20 00:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg / Denar aus Prenzlau unter Pommernherrschaft
Bei meiner Beschäftigung mit den Münzen der Stadt Prenzlau, historische Hauptstadt der Uckermark, ist mir eine frühe Münze besonders in Auge gefallen. Es handelt sich um eine Prägung unter den brüderlichen Pommernfürsten Bogislaw I. und Kasimir I. (1156-1180) und Bogislaw I. (nach dem Tod des jünger...
- Fr 24.07.20 13:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo mimach, der Pfennig aus Prenzlau ist wunderschön! Herr Brom in den ma-shops zitiert ebenfalls nach Kopicki: https://www.ma-shops.de/brom/item.php?id=150920024 In den 1990ern habe ich bei einem Pommernsammler mal eine Publikation über die Dbg.-Nrn. 5-15 gesehen, in der die Pfennige ohne Nennun...