Die Suche ergab 343 Treffer
- Fr 14.03.25 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ratespaß in Byzanz
Chippi hat richtig bbestimmt. Ich löse mal für den inmteressierten Laien auf: Es handelt sich um einen Folles aus der gemeinsamen Regierungszeit von Justin I und Justinian I Justinian wurde am 4. April 527 zum Mitkaiser erhoben. Justin 1 verstarb bereits am 1. August 527, die gemeinsame Regierungsze...
- Do 27.03.25 02:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier nochmal zwei Stücke die man nicht jede Woche sieht: Halbfolles des Justinus II geprägt in Karthagoe in der sechsten Offizin. Regierungsjahr 3 (572/573) Avers: Frontalbüsten vonJustinus und Sophia, im Abschnitt VITA Seltene Darstellung des Kaiserpaars, das Avers ist leider etwas abgenutzt aber d...
- Di 08.04.25 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Heute bei mir eingetroffen Pentanummion des Justinianus I geprägt in Antiochia Sommer 4.110, Sear 242, MIBE 142, DOC 269 Das gut und zentriert geprägte Münzlein hat mich für 12 Euro inklusive Versand aus Zypern erreicht. Empfinde ich als Preiswert. Besonders die Knollennase im Stil von Ralf König ha...
- Sa 19.04.25 22:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Heute gab es auf dem Flohmarkt viel Beschäftigung für lange Winterabende 

- So 20.04.25 12:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Etwas was es eingentlich nicht gibt !!!
Ein Pseudo-Byzantiner/Anastasius I/Justinian I/ Follis
12,37 g
AV: Anastasius I Sear 14-18 for Prototyp
RV: Justinian I Sear 217 for Prototyp
Wohl Hahn X5 Beischläge Anastasius I
Ein Pseudo-Byzantiner/Anastasius I/Justinian I/ Follis
12,37 g
AV: Anastasius I Sear 14-18 for Prototyp
RV: Justinian I Sear 217 for Prototyp
Wohl Hahn X5 Beischläge Anastasius I
- Di 22.04.25 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier noch schnell ein Schüsselchen (auf dem Zettel steht mit Fragezeichen mal Michael VIII.) und ein 6 Nummi aus Alexandria unter Heraclius (eine der hässlichsten Münzen der Schachtel, in hübsch sähe die dann so aus: --> https://www.coinarchives.com/a/openlink.php?l=2355915|5774|286|d76d7a339343c449...
- Di 06.05.25 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Es folgt ein weiteres Stück vom vorher gezeigten Najm al-Din Alpi. Hier standen eine römische Provinzialmünze von Flaviopolis und eine byzantinische Pate.
AV: Najin al-Din; Malik Diyarbakr
RV: Abu al-Muzaffar Alpi/ bin/ Timurtash bin il-Ghazi bin/ Artuq
S/S 28
AV: Najin al-Din; Malik Diyarbakr
RV: Abu al-Muzaffar Alpi/ bin/ Timurtash bin il-Ghazi bin/ Artuq
S/S 28
- Do 08.05.25 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungen
ich störe mich ein bischen an dem Pauschalbegriff "Fälschung". Ist ein antiker Beischlag eine Fälschung? Klassisch betrachtet ja, altersentprechend betrachtet eine echte antike Fälschung. Oder ein Solidus/Tremissis "im Namen des ....."??? Ich verwende den Begriff Fälschung immer mit dem Adjektiv alt...
- Do 08.05.25 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungen
Ja, natürlich sollte man da unterscheiden, aber das ist ja bisher immer hier Beitrag klar gewesen: Dieser Beitrag warnt vor aktuellen Fälschungen zum Schaden der Sammler. Zeitgenössische Fälschungen sind wie auch die Originale Dokumente zum damaligen Geldumlauf, sammelnswert und durchaus interessant...
- Fr 20.06.25 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ich finde gerade wieder etwas Zeit und Muße meine Sammlung zu sortieren
Reich von NIcaea
Bronze Tetateron
Geprägt in Magnesia
Sommer 70.17
Sear 2117
DOC 59
Wie ich finde recht gut ausgeprägt und erhalten
Reich von NIcaea
Bronze Tetateron
Geprägt in Magnesia
Sommer 70.17
Sear 2117
DOC 59
Wie ich finde recht gut ausgeprägt und erhalten
- Fr 20.06.25 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Jetzt noch ein ganz später Manuel II Palaeologus (1391-1423) Silber - Viertelhyperpyron (was für ein Wort) oder Halbstavraton (auch nicht besser) 3 Gramm Sommer 88.3 Sear 2552 Grierson 1518 1453 war dann Schluss mit Konstantinopel unter griechischer Herrschaft.. Kleine Reste des ehemaligen byzantini...
- Fr 20.06.25 23:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Und noch ein Spätbyzanziner
Andronicus II. Palaeologus und Michael IX. Palaeologus
1295-1320
Bronze Assarion
Konstantinopel
Sommer 80.10
Sear 2430
DOC 647-654
Das Avers ist leider etwas mitgenommen
Andronicus II. Palaeologus und Michael IX. Palaeologus
1295-1320
Bronze Assarion
Konstantinopel
Sommer 80.10
Sear 2430
DOC 647-654
Das Avers ist leider etwas mitgenommen
- Sa 21.06.25 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Jetzt wieder ein Justinianus I
Dekanummion, geprägt in Antiochia im 37 Regierungsjahr (563/564)
Sommer 4.107
Sear 239
MIBE 160a
DOC 266
Ein gut erhaltenes und schön geprägtes Münzlein.
Dekanummion, geprägt in Antiochia im 37 Regierungsjahr (563/564)
Sommer 4.107
Sear 239
MIBE 160a
DOC 266
Ein gut erhaltenes und schön geprägtes Münzlein.
- Sa 21.06.25 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Nochmal Justinianus I. Ebenfalls geprägt in Antiochia, diesmal im Jahr 24 (550/551) Man sieht hier sehr schön wie man sich mit der Schreibweise von Theoupolis schwer tat. Dazu mit dem oberen Exemplar den Abschnitt vergleichen Sommer und Sear unterscheiden nach Schreibweise der Münzstätte Sommer 4.10...
- Sa 21.06.25 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Jetzt einen Phokas den man nicht ganz so oft sieht
Halbfolles Nikomedia, Offizin A ( in der Hand deutlich A und nicht Delta)
Jahr 3 (AD 604/605)
Sommer 9.43 (Off B)
Nicht im Sear, 663 Var (Sear kennt diesen Typ nur mit Kreuzkrone, nicht wie hier mit Trifoliumkrone)
MIBEC V73a
Halbfolles Nikomedia, Offizin A ( in der Hand deutlich A und nicht Delta)
Jahr 3 (AD 604/605)
Sommer 9.43 (Off B)
Nicht im Sear, 663 Var (Sear kennt diesen Typ nur mit Kreuzkrone, nicht wie hier mit Trifoliumkrone)
MIBEC V73a