Die Suche ergab mehr als 1913 Treffer
- So 09.03.25 08:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schwabach > Hierakome - Hierokaisareia normal_Agrippina_Junior_01.jpg Lydien. Hierocaesaraea Agrippina Junior (Augusta, 50-59) Bronze, AE 19 Vorderseite: AΓPIΠΠINAN ΘЄAN CЄBACTHN, drapierte Büste nach rechts, das Haar im Nacken zu einem langen Zopf geflochten und am Ende in eine Schlaufe gelegt, ein...
- So 09.03.25 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Erlangen,
Pfennig, Neuböhmen, Karl I. (IV.) mit Wenzel IV. vor 1376, Steinhilber#116c:
Pfennig, Neuböhmen, Karl I. (IV.) mit Wenzel IV. vor 1376, Steinhilber#116c:
- Mo 10.03.25 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer), Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig: Das Neutor ist das nordwestliche Hauptor von Nürnberg, es ist der Beginn der Handlesroute nach Frankfurt (über Fürth und Würzburg). Erbaut im 14 Jhd., der Wachturm wurde im 16 Jhd. ausgebaut und verstärkt und das alte Vorwerk durch d...
- Di 11.03.25 13:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gent, Gand: Eine Pb/Sn – Armenmarke des Laurens van de Haute, Verwalter des Wenemaer „Godshuis“ (Krankenhaus) in Gent, aus dem Jahre 1590, die auf etwas ungewöhnliche Weise Verwendung fand (s.u.). G1.jpg G2.jpg 26,8 mm, 8,05 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/449845126, Minard-van Hoorebek...
- Di 11.03.25 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gand => Dorpat
Dorpat (Tartu, Tharbad)
Bistum Dorpat, einseitiger Pfennig (Brakteat), anonym um 1300 Haljak#456:
Dorpat (Tartu, Tharbad)
Bistum Dorpat, einseitiger Pfennig (Brakteat), anonym um 1300 Haljak#456:
- Do 13.03.25 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Goslar,
Otto-Adelheid-Pfennig, Otto III. 983-991 n.Chr., Hatz#III.2:
Otto-Adelheid-Pfennig, Otto III. 983-991 n.Chr., Hatz#III.2:
- Do 13.03.25 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom >>> Magdeburg Preußen, 1/24 Taler 1763 F, Münzstätte Magdeburg, Friedrich II. Die preußischen Münzen des Jahrganges 1763 zählen noch zu den Kriegsmünzen des 7-jährigen Krieges, obwohl sie erst nach Ende des Krieges geprägt wurden, Grund ist der geringe Münzfuß sowie das Münzbild der früheren Kri...
- Sa 15.03.25 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kanton => Nürnberg (Lauer), Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig: Das Spittlertor war das südwestliche Tor mit Beginne der Handelsroute in Richtung Schwaben (Schwabach, Rothenburg ob der Tauber, Donauwörth ...). Auch im 14 Jhd. entstanden und mit der markanten Rundturmbastion im 16. Jhd. ...
- So 23.03.25 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer), Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig: Das Tiergärtner-Tor war ein Tor nach Nordwesten in Richtung Erlangen, Bamberg, und weiter nach Sachsen über Thüringen. Den Namen verdankt es dem burggräflichen Wildgehege nahe dem Stadtgraben. Direkt südlich der Kaiserburg ist es sch...
- Do 27.03.25 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer), Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig: Das Vestnertor ist der nördliche Ausgang der Stadtmauer als Verbindung zur Kaiserburg (daher der Name Veste=Burg). Das Tor wurde im 13 Jhd. von der Reichsstadt gebaut um in der Fede mit den Burggrafen den Zugang zur Burg zu kontrolli...
- Do 27.03.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
R > Roma, Rom, Rome normal_Republik_20.jpg L. Titurius L.F. Sabinus AR-Denarius, 89 v. Chr., Rom Vorderseite: SABIN A PV, Kopf des Königs Tatius nach rechts, Palme unter dem Kinn Rückseite: Tarpeia zwischen zwei Soldaten, Stern und Mondsichel Ag, 17 mm, 4 g Ref.: Crawford 344/2C, Sydenham 699a Zusam...
- Fr 28.03.25 12:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thessalonika (Thessaloniki),
Follis, Rom Imperium, Maiorina, Constantius II. 337-361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., DN CONSTANTIVS PF AVG
RS: Kaiser mit Christogramm-Standarte steht n.l., lehnt an Schild, zu Füßen Gefangener, FEL TEMP REPARATIO
Follis, Rom Imperium, Maiorina, Constantius II. 337-361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., DN CONSTANTIVS PF AVG
RS: Kaiser mit Christogramm-Standarte steht n.l., lehnt an Schild, zu Füßen Gefangener, FEL TEMP REPARATIO
- So 30.03.25 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thessalonika > Athen, Athens, Athenai
Attika. Athen
Tritetartemorion (454-404 v. Chr.)
Vorderseite: Behelmter Kopf der Athena nach rechts.
Rev: A Θ Ε innerhalb von drei Halbmonden
Ag, 6 mm, 0,48 g
Ref.: Kroll 21b, SNG Kopenhagen 57
Attika. Athen
Tritetartemorion (454-404 v. Chr.)
Vorderseite: Behelmter Kopf der Athena nach rechts.
Rev: A Θ Ε innerhalb von drei Halbmonden
Ag, 6 mm, 0,48 g
Ref.: Kroll 21b, SNG Kopenhagen 57
- So 30.03.25 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schaffhausen / Scafusensis (Schweiz)
Einseitiger Pfennig, Anfang 17. Jahrhundert
Einseitiger Pfennig, Anfang 17. Jahrhundert
- So 30.03.25 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schwabach,
Batzen, 1534, Brandenburg-Franken, Georg I. 1515-1543:
Batzen, 1534, Brandenburg-Franken, Georg I. 1515-1543: