Die Nummer 1 ist vermutlich eine Kuschan-Münze unter Huvischka. Da gibt es aber allerlei verschiedene Rückseiten, schwer zu sagen, welche es hier ist :| : https://www.acsearch.info/search.html?term=kushan+riding+elephant+huvishka&category=1&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&de=1&fr=...
Die Variante ist bekannt, bei Maurice Bull, English Silver Coinage die Nummer 2249. Spink führt die Variante nicht besonders auf. - Diese Variante ist übrigens häufiger als die normale Prägung. Vermutlich ist der Stempel mit 1772 früh gebrochen, so daß man in der Eile (die Münzen wurden zum Gründonn...
Liebes Forum, erneut wende ich mich mit einer Frage an Euch...Ich komme ja meistens um die Ecke, wenn ich bei der Bestimmung über etwas stolpere, was nicht so aussieht wie ich es mir vorstelle. In diesem Fall sind es 20 Para von 1293/8. Bei der "93" in der Jahreszahl fällt mir auf, dass diese in Grö...
Vielen Dank für die Info und die Links, ich war dort noch nie, also wird es eine neue Erfahrung für mich sein.. Ich werde definitiv einen Besuch einplanen
Gehen wir in der Geschichte wieder ein Stück zurück. Saffariden, Bi-Jital o.J., Sistan, Taj al-Din III. Harb (1167-1215) Manchmal auch als spätere Saffariden bezeichnet. Der Herrscher Taj al-Din III. Harb gehört nicht wirklich zu den Saffariden, nach dem Gründer as-Saffar (der Kupferschmied) benannt...
Hier eine weitere islamische Münze. Komplett bestimmt ist sie noch nicht. Abbasiden, AE-Fals, 177-197 AH, Prägstätte noch unbekannt (ca. 20-21mm; 3,30g) Vom Jahr ist nur die letzte Zahl sicher "7", genannt wird noch der Governeur Al-Fadl, damit sind die Jahre 177 AH, 187 AH oder 197 AH möglich. Lese...