Guten Tag! Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank für Ihre Teilnahme an der Diskussion und Ihre Hilfe! Zunächst einmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich ein wenig von den Fragen der chemischen Reinigung abgeschweift bin und mich den Fragen der Patinierung zugewandt habe. Wie Sie sich vielle...
Und was ist mit der sogenannten Sandpatina? Beziehungsweise, wie bekommt man Steinchen, Sand, also Verunreinigungen, glaubhaft auf eine Münze? Guten Tag! Alle diese Exemplare sind künstlich patiniert :D Mit freundlichen Grüßen, Georg. https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=89&t=62368&start=...
Und was ist mit der sogenannten Sandpatina? Guten Tag, direkt auf der Sandpatina.... Entschuldigung für die verspätete Antwort... Ich werde versuchen, innerhalb von ein paar Tagen zu antworten... Ich muss in den Archiven nach Bildern suchen ... Mit freundlichen Grüßen, Georg Wenn dies von Interesse...
Eine Reinigung - oder wie hier Entpatinierung - mittels thermischer Behandlung (Hitze oder Kälte zumeist im Schockverfahren) ist in diversen Modifikationen eine recht alte Methode, die u.a. wegen der Risiken, auf die auch Georg schon hinwies, in der Restaurierung nur sehr selten angewandt wird. Gut...
Guten Tag! Ich entschuldige mich für die Unannehmlichkeiten, ich bin zufällig auf eine solche Münze gestoßen. In diesem Fall kann der Kaiser wahrscheinlich nicht die Hand heben, weil es in die andere Richtung geht. Vielleicht hilft das in irgendeiner Weise... :D Mit freundlichen Grüßen, Georg 5-1.jp...
Guten Tag! Die Zusammensetzung der Druckfarbe besteht aus vielen Komponenten (Farbstoffe, bindende Polymere, Tenside, Konservierungsmittel, Feuchthaltemittel usw.) Aber für Ihre Zwecke ist das Schlimmste, dass die Hauptkomponente Wasser ist, das alle Komponenten der Druckfarbe zusammenbindet. Es bil...
Guten Tag!
Übrigens, wir studieren die Hände.... Und wenn Sie sich das "Lager und Tor" ansehen. Die Situation dort ist nicht viel besser....
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Hallo Georg5, die Links führen zu Ebayauktionen aus dem Jahre 2008, deswegen sind die nicht mehr verfügbar. Hier ging es um eine häufige Fälschung eines Folles des Justinian aus Nikomedia. Zu deinen Links: der Link in die Fälschungsgalerie auf Forumancientcoins zeigt eine Gussfälschung der Münze di...
Guten Tag! Heute ist der 1. April und es ist ein Tag der Witze, Spaß und gute Laune! Vor einiger Zeit habe ich ein Bild von Olivenseife als Reinigungsmittel gemacht. Geschätzte Kollegen sagten mir, dass das nicht erwünscht sei. Da ich alles Natürliche liebe, habe ich heute einen ebenso interessanten...
Guten Tag!
Es gibt nichts Kompliziertes an dieser Münze.....
Mechanische Reinigung von Malachitflecken und Rost.
Und dann war da noch die chemische Entfernung von etwas Rost.
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mineralische Patina kann durch angeregtes künstliches Mineralwachstum, Aufsinterung und Aufkleben erzeugt werden... Gruß Tilos Guten Tag! Dies nur zur Veranschaulichung... Mit freundlichen Grüßen, Georg P.S. Ich wollte es für den 1. April... hat es nicht geschafft... :D P4032323.JPG P4032329.JPG P4...
Richtig oder nicht? ... oder ist es umgekehrt? Guten Tag! Der Tradition folgend, bitte ich um Entschuldigung... :D Ich habe versucht, das "Gegenteil" Patinierung als Scherz für den 1. April zu machen... Ein weiteres Bild von dieser Münze ... Mit freundlichen Grüßen, Georg. P90302130.JPG
Guten Tag! Diese Münze habe ich mechanisch depattern lassen... P.S. So wie ich es sehe: - Der Siedepunkt des abzuziehenden Oxids ist höher als der Schmelzpunkt des Kupfers. Die Heizung ist also nutzlos. - Sie können das Oxid chemisch zerstören, aber darunter wird schwammiges Kupfer und Kavernen sein...