Die Suche ergab 266 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Sa 11.05.24 19:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

irgendwie fehlt da noch etwas :? Es handelt sich bei diesen Tafeln um Stahlstiche aus dem Werk "Die Kunstwerke der Völker des Alterthums" von Carl August Menzel, erschienen um 1840. https://www.numismatikforum.de/download/file.php?id=191634&mode=view https://www.numismatikforum.de/download/file.php?...
von Numis-Student
Sa 11.05.24 20:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Numis-Student, nicht schlecht - man merkt allerdings das du beruflich schnell und viele Artikel und Leute bearbeiten musst, damit die Kunden die Tür baldigst von draußen zumachen im Auktionshaus. :wink: Erinnert mich an die Restaurants in US, die häufigste Frage ist dort "anything else?", damit die...
von Pfennig 47,5
Sa 11.05.24 20:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

endlich wieder Bilder aufzuhängen. Ein Beispiel für Volkskunst. Walter Ulbricht ist verstorben und Erich Honecker wurde als Vorsitzender des Zentralkomitee ernannt. In allen Schulen und Betrieben nahm man die Ulbricht Bilder ab, diese wurden nun durch Bilder Honeckers ersetzt. In einer Schule stand...
von Numis-Student
Sa 11.05.24 21:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Mich würde schon interessieren wo die China Grafik (Stahlstich) mit dem Träger spielt (Stadt) und wer sie gemacht hat? Abmessungen, welcher Graveur/Künstler? Hier noch aus den Tafel-Erläuterungen aus dem Digitalisat des Buches... Blattgröße ca. 26,4x19,7 Plattengröße ca. 23x18 Bildgröße ca. 19,5x14...
von Perinawa
Sa 11.05.24 21:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Witzigerweise habe ich auch ein Bild aus dem Jahr 1943. Es ist allerdings kein Kriegs-, sondern ein "Heimatbild" und zeigt ein typisches Eifelmotiv: Kornhocken. Das Aquarell stammt von Kurt Bäßler und zeigt die Landschaft rund um Elsenborn in der Nordeifel. P8820494.JPG P8820493.JPG Alte Kupferstich...
von Atalaya
Sa 11.05.24 22:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Diesen ca. 70x40 cm großen Linolschnitt habe ich letzte Woche vom Flohmarkt mitgenommen. Kann da jemand die Signatur lesen?
20240428_140748.jpg
20240428_142712_1.jpg
von Pfennig 47,5
Sa 11.05.24 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Ich kannte einen hervorragenden Künstler, der erstklassige Radierungen anfertigte, diese Kunst brachte ihn ins Gefängnis, für 8 Jahre.
Die Radierungen waren vornehmlich in Geschäftsunterlagen zu finden. 8)
von Atalaya
So 12.05.24 09:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Naja, 20 Euro wurden genannt und ich habe nicht gehandelt. :) Wie gesagt, es hat mich angesprochen und ich hielt es für eine zwar gekonnte, aber doch eher Hobbykunst, weil einige Bildelemente sich nicht ohne Weiteres erschließen. Da es aber nur ein Ausschnitt ist, erklärt sich das auch. Im Nachhinei...
von Perinawa
So 12.05.24 10:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Ich bin generell kein grosser Freund von Holz- und Linolschnitten, auch wenn es von namhaften Künstler tolle Arbeiten gibt. Mein ältestes Stück ist allerdings ein Holzschnitt; als Eifel-Sammler ist der (fast) ein Muss: Sebastian Münster "Von der Eifel", Cosmographia 1544. (Eyfalia - Die älteste Land...
von Lackland
Mi 15.05.24 19:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Durham

England, Henri III. (1216 - 1272), Long Cross Penny, Münzstätte Durham
von TorWil
Mi 15.05.24 19:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Montpellier,

2 Sols, 1793 (LAN II), Frankreich, 1. Repuplik:
M.f.jpg
M.r.jpg
von Atalaya
Mi 15.05.24 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Magdeburg
DSC_0820.jpg
Magdeburg, Erzbistum, Johann von Pfalz Simmern (1464-1475), Hohlpfennig, v. Schrötter 30. 0,17 g, 17 mm.