Dieses Stück gab es auch mal für lau aus einer Haushaltsauflösung. Mir gefällt, dass mit wenigen Strichen so viel Charakter ausgedrückt werden kann.
Ist übrigens ein Handdruck von Eggert Gustavs (1909-1996), dem bekannten Hiddensee-Künstler.
Gruß Chippi
Die Suche ergab 270 Treffer
- Mi 15.05.24 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 15.05.24 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Alte Drucke hab ich auch an der Wand hängen. Hat zwar etwas "mehr" gekostet, diesmal ganze 20€ oder waren es 25€. Bechriftet mit "Merian, um 1650". Zu sehen ist die Stadtsilhouette von Bernburg. Aufgrund der Abnutzung des Druckstockes, glaube ich, ist es die zweite Auflage um 1690, jedenfalls noch 1...
- Mi 15.05.24 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Bei dieser kleinen Radierung kenne ich nicht mal den Künstler, datiert auf 1930 (schwere Zeit) und im billigsten Rahmen der Zeit, aber das Kätzchen ist doch niedlich.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mi 15.05.24 21:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Taler 1626 Ferdinand II. Prägestätte: Augsburg
- Mi 15.05.24 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Bei dieser kleinen Radierung kenne ich nicht mal den Künstler, datiert auf 1930 (schwere Zeit) und im billigsten Rahmen der Zeit, aber das Kätzchen ist doch niedlich. Gruß Chippi Eigentlich überhaupt nicht. Nach dem schwülstigen Jugendstil ( - ich bin kein Freund davon - ) war die Kunst der Weimare...
- Do 16.05.24 07:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guatemala Stadt
Guatemala, Republik, 1/4 Real, 1889 KM 158.- Do 16.05.24 07:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Traianopolis (heute Traianoupoli)
Faustina Junior
Thrace, Traianopolis
AE23
Obv.: ΦΑVСΤΕΙΝΑ СΕΒΑСΤΗ, Faustina II
Rev.: ΤΡΑΙΑΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ, Tyche
Ae, 7.08 g, 22.5 mm
Ref.: Varbanov 2730, RPC Vol. 4, № 10358 (temporary)
Faustina Junior
Thrace, Traianopolis
AE23
Obv.: ΦΑVСΤΕΙΝΑ СΕΒΑСΤΗ, Faustina II
Rev.: ΤΡΑΙΑΝΟΠΟΛΕΙΤΩΝ, Tyche
Ae, 7.08 g, 22.5 mm
Ref.: Varbanov 2730, RPC Vol. 4, № 10358 (temporary)
- Do 16.05.24 09:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Straßburg Stadt
Dicken, Anfang 17. Jahrhundert
Dicken, Anfang 17. Jahrhundert
- So 26.05.24 17:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Doch, genau dieses reaktionäre und wehleidige Überbetonen einer vermeintlichen Sonderstellung eine bestimmten Nationalität, in Deinem Fall Deutschland, wird gemeinhin als rechts bezeichnet. Doch, Dein Link zu diesem Buch war in meinen Augen der Startschuß für die Rechts-Links-Diskussion oder N-Keul...
- So 26.05.24 17:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
1.) Wo ist da etwas "fremdenfeindlich" ?
2.) Mit die Realitäten ausblendenden aber schon hyper-politisch korrekten Charakteren ist es Zeitverschwendung, ernsthaft wie beleghaft zu Diskutieren. Erst recht nicht hier im Numismatik(!)Forum.
- So 26.05.24 17:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Wir haben nicht ohne Grund die Regel "keine Politik", weil da einfach Jeder andere Ansichten, Meinungen, Erfahrungen, Idealvorstellungen hat. Und sowohl in Deutschland als auch in Österreich gilt die freie und geheime Wahl: keiner braucht sich rechtfertigen oder erklären. Und Keiner wird den Anderen...
- Do 11.07.24 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Hallo zusammen, vielen Dank an Togo für die Abbildung des Silberbarren. Dieser Goslarer Silberbarren sollte nach dem Vertrag vom 15. August 1382 hergestellt worden sein. Nach den Vertragsbestimmungen sollten die Silberbarren drei Zeichen tragen. 1. Das Zeichen der jeweiligen Stadt (in diesem Fall de...
- Do 26.12.24 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Witze
Die Kinder sollen als Hausaufgabe einen Vogel malen. Heinz hat das recht ordentlich hingekriegt, nur ist sein Bild nicht ganz vollständig geworden. Fragt die Lehrerin: »Sag mal Heinz, Dein Vogel hat ja weder Beine noch Schwanz! Warum denn das?« Da fängt der Kleine zu heulen an: »Als ich meine Mama g...
- Mo 30.12.24 18:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille "Anerkennung vorzüglicher Erzeugnisse der Gartenkultur" Medailleur König FEC, (hat die Medaille gemacht). Gut, damal gab es noch nicht den Schutz geistigen Gutes, oder waren die 30 Jahre verstrichen, zu dieser Medaille von zirka 1870 von Barduleck. (11 Medaille von oben) Quelle: https://www...
- Mo 03.03.25 23:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Besteckschublade - Der Rest
Von mir auch wieder etwas...