Die Suche ergab 64 Treffer
- Fr 18.02.22 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Grüß Dich! - 1 ist ein wohl echter bayerischer Taler, genannt Madonnentaler, wie oft gehenkelt, deshalb leider nicht wertvoll. Henkel wegmachen bringt auch nichts, die Spur bleibt. Aber hübsch erhalten. 2 gehört dahin: https://de.wikipedia.org/wiki/Wallfahrtskirche_Maria_Kulm - Wallfahrtsandenken, M...
- So 20.02.22 08:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Bei dem Dreimarkstück handelt es sich um eine Nachempfindung des Originals. Gut möglich, daß Silber als Material gewählt wurde, es gibt Attrappen vom FdW in mehreren Metallen, manche Anfertigungen sind gekennzeichnet, andere nicht. Dein Stück ist aber keine falls eines der 100 echten. Zum Vergleich ...
- So 20.02.22 08:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Also von der Prägequalität sieht der Friedrich der Weise eher nach einer typischen Chinafälschung aus, auch der Riffelrand ist ja dort ein gutes Erkennungsmerkmal.
Rein nach den Bildern geurteilt hätte ich sogar auf Eisen getippt und Silber eher ausgeschlossen...
Schöne Grüße
MR
Rein nach den Bildern geurteilt hätte ich sogar auf Eisen getippt und Silber eher ausgeschlossen...
Schöne Grüße
MR
- Do 24.02.22 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
siehe:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dio.622
Offensichtliche Fälschungsmerkmale sehe ich nicht.
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dio.622
Offensichtliche Fälschungsmerkmale sehe ich nicht.
- Do 24.02.22 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
Sieht nach scharfer Reinigung oder thermischer Behandlung aus.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Fr 25.02.22 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
Eher nach zuviel Fotoshop- o. ä. behandlung. Stichworte: contrast - more contrast - sharpen - more sharpen.
- Fr 25.02.22 23:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
Hallo !
Ich denke es ist bei der Reinigung in der Elektrolyse geschehen (Verkrustung weg, Münze bestimmbar, Ergebnis )
Kenne ich aus eigener Erfahrung.
Gruss Kollman
Ich denke es ist bei der Reinigung in der Elektrolyse geschehen (Verkrustung weg, Münze bestimmbar, Ergebnis )
Kenne ich aus eigener Erfahrung.
Gruss Kollman
- Sa 26.02.22 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
Evtl. mittels Alufolie und Essigsäure. Auf jeden Fall scharf und unvollständig "gereinigt" = laienhaft entpatiniert.
- Sa 26.02.22 22:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
Aber auf jeden Fall hast Du da eine echte, wenn auch sehr häufige, gut 1700 Jahre alte Münze des Kaisers Maximianus. Auf der Rückseite stehen sich Jupiter und Herkules gegenüber. Und so schlecht finde ich das Stück nun auch nicht. Immerhin mit vollständig lesbarer Legende und in knapp sehr schöner E...
- Mo 28.02.22 05:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
• pontifex72: Jetzt Diocletian (Info von shanxi, s. oben) oder Maximianus (info von Ihnen)? Hallo fitying, es handelt sich eindeutig um Maximianus, dieser hat regiert von 286-305, 307-308, und letztmals 310 und war Mitkaiser des Diocletianus. An der Vorderseitenlegende IMP C MAVR VAL MAXIMIANVS PF ...
- Mo 28.02.22 07:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe: Römische Kleinmünze
Um die Konfusion klarzustellen !! Mein Link oben ist korrekt. Maximianus, der auf der Münze abgebildet ist, war zu diesem Zeitpunkt Mitkaiser von Diocletian. Diocletian hatte aber den Vorrang. Er wird daher im Link als höchste/eigentliche Autorität aufgeführt. Portrait und Legenden sind aber für Max...
- Mo 28.02.22 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 03.05.22 21:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Touristenfalschung oder was für Münze?
Das Stück ist mysteriös :roll: Zum einen ist es spiegelverkehrt. Das heißt es ist ein Abdruck einer Münze oder ein Stempel. Gespiegelt sieht das so aus: Chinesische Münze Seite 1.gif Zur Inschrift: Diese lautet: 香港 • 伍毫 (Hong Kong 5 Jiao) 5 Jiao = 50 cent Es gleicht dem Innenteil einer 50 Cent Münze...
- So 15.05.22 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo,
hier mal zur Münze: https://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php?id=68662
Ich habe deine Anfrage dupliziert, damit die Medaillen im Medaillenunterforum beantwortet werden können.
Schöne Grüße
MR
PS: bitte zukünftig 1 Münze/Medaille = 1 Thema, ist dann mit dem Verschieben einfacher
hier mal zur Münze: https://www.ma-shops.de/poinsignon/item.php?id=68662
Ich habe deine Anfrage dupliziert, damit die Medaillen im Medaillenunterforum beantwortet werden können.
Schöne Grüße
MR
PS: bitte zukünftig 1 Münze/Medaille = 1 Thema, ist dann mit dem Verschieben einfacher

- So 15.05.22 17:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hier zu den beiden Medaillen:
Das sind beides moderne Sachen, der Wert liegt daher beim Materialwert: Maria Theresia könnte Silber sein, gibt es eine Punze im Rand ?
Franz Josef sieht eher nach "Billigmetall" aus.
Schöne Grüße
MR
Das sind beides moderne Sachen, der Wert liegt daher beim Materialwert: Maria Theresia könnte Silber sein, gibt es eine Punze im Rand ?
Franz Josef sieht eher nach "Billigmetall" aus.
Schöne Grüße
MR