Die Suche ergab 523 Treffer
- Do 11.01.07 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Skylla Münze: Bithynien, Nikomedea, Plautilla, Ehefrau des Caracalla, gest. 212 n.Chr. AE 21 Av.: [NIB] FOV PLAV - TILLA CEB Büste, drapiert, n.r. Rv.: NEIKOMHDEW - N / DIC NEWKO / RWN Skylla springt über Wellen n.l., hält Ruder(?) über der Schulter und Delphin in der vorgestreckten Rechten. Rec.Ge...
- Di 11.11.14 14:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Prägungen der Vandalen (AE)
Hallo, dieser ungewöhnliche Minimus ist heute zu mir in die Sammlung gekommen (ungewöhnlich deshalb, weil das Kreuz im Perlkreis statt im üblichen Kranz abgebildet ist). Leider ist von der Legende nicht mehr viel lesbar, auf dem zweiten Bild habe ich die sicher lesbaren Buchstaben verdeutlicht. 12 m...
- Mi 27.11.19 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Statue des Marsyas Marsyas ist eine vielschichtige und komplexe Gestalt der antiken Mythologie, die eine weitaus wichtigere Stellung für die Stadt Rom und seine Bürger einnahm, als man das vermuten möchte. Seine Wurzeln stammen aus Phrygien, einer Region in der heutigen Türkei, wo er als Gott ...
- Mi 27.11.19 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Divus Iulius Am 20. März 44 v.Chr. wurde bereits der Grundstein für den Tempel des vergöttlichten Julius Caesar gelegt. Nur wenige Tage zuvor hatten es die Mörder des Diktators versäumt, dessen Leichnam gleich nach der tödlichen Attacke zu beseitigen; ein nachteiliger und folgenschw...
- Mi 27.11.19 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Jupitertempel auf dem Kapitol ist einer der Bauwerke, von dem so gut wie nichts mehr erhalten ist ausser einem Stück Podiumsmauer aus schweren Quadersteinen im Garten des Konservatorenpalastes sowie einiger Dekorationsreste, die allerdings vom Neubau unter Domitianus stammen. Dabei war er einer...
- Mi 11.12.19 13:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel der Vesta Der Tempel der Vesta gehört zusammen mit dem Haus der Vestalinnen und der Regia zu einem Komplex im Herzen des Forum Romanums. Die Regia war ursprünglich Teil eines Königspalastes; in späteren Zeiten residierte hier der Pontifex Maximus. Die Vestalinnen wohnten gleich nebenan u...
- Mi 29.01.20 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Lupa Romana Die römische Wölfin ist wohl das bekannteste Symbol für die Stadt Rom . Ungebrochen seit der römischen Zeit verkörpert die Lupa Romana die göttliche Herkunft des Stadtgründers Romulus, den Sohn des Kriegsgottes Mars, sowie des Ewigkeitsanspruchs, der aeternitas, der Stadt und des I...
- Mi 08.07.20 18:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Das Comitium Schon in der Königszeit versammelten sich auf dem Forum Romanum der Ältestenrat (Senat) und die Bürgerschaft (Volksversammlung) - mit entsprechend ausgestalteten Versammlungsstätten, der Curia für den Senat und dem Comitium für die Volksversammlung. Im Zuge der Etablierung der Römische...
- Di 22.12.20 13:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Das Kolosseum kolosseum.jpg Rom - ein Sommermärchen „Unter den meisten Taten des Kaisers (Titus) befindet sich nichts, was eine besondere Erwähnung verdiente, nur bei der Einweihung des Amphitheaters und des Bades, das seinen Namen trug, ließ er eine Menge bemerkenswerter Schauspiele veranstalten. ...
- So 03.10.21 14:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Dann will ich hier mal eine Münze vorstellen, die ich schon seit einiger Zeit besitze, die mir aber immer noch extrem viel Freude bereitet. Imitation eines Aureus der Julia Domna (193 – 217) AV: IVLIA – AVGVƧTA - Drapierte Büste der Julia Domna nach rechts RV: [Δ □ T □ R И I T] I M P □ B I - Drapier...
- Mi 03.11.21 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Divus Augustus Augustus verwandelte das republikanische Forum Romanum in eine Zone repräsentativer Grossbauten, die ihrer Gesamtheit eine Kette architektonischer Rauminszenierungen bildeten. So war es nur recht und billig, dem Kaiser selbst einen Tempel zu errichten. Der Bau wurde ku...
- Do 04.11.21 14:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Rostra Zu den bedeutendsten Stätten kommunalen Lebens im alten Rom gehörte die Rostra. Wie alle Rednertribünen der klassischen Antike sollte das erhöhte Podium zunächst einmal den agierenden Protagonisten über seine Umgebung hinaus erheben. Diese exponierte Position war die Voraussetzung, dass ...
- Do 11.11.21 14:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Ara Pacis Der Friedensaltar ist einer der besterhaltensten Baudenkmäler Roms und sicherlich ein highlight, wenn man sich in der ewigen Stadt auf antike Spurensuche begibt. Schon die Umstände des Fundes und der mühevollen Ausgrabungen schreiben eine spannende Geschichte... P1000818.JPG Ein Sensa...
- Do 11.11.21 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Was ist schöner als ein Handschlag? Zwei Handschläge! :D (obwohl die an den gezeigten Dreier m.E. nicht herankommen) subaerater Denar - geprägt von den Rheinlegionen im Mai/Juni 68 3,00 g 17 mm 7h FIDES EXERCITVVM Handschlag FIDES PRAETORIANORVM Handschlag RIC 121 Martin 7 Sear 2084 Kampmann 15.12 L...
- So 14.11.21 16:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
SALVS GENERIS HVMANI - heute geht es um nicht weniger als um das Wohl des gesamten Menschengeschlechts. unbestimmte Münzstätte in Gallien oder am Rhein Mai-Dezember 68 subaerater Denar 2,89 g 18 mm 7 h SALVS GENERIS HVMANI Victoria mit Palmzweig und Kranz auf Globus n.l. stehend SPQR im Eichenkranz ...