Die Suche ergab 18 Treffer

Zurück

von jot-ka
Di 15.10.13 22:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: brandenburgische Pfennige

Und noch ein älterer: Otto II., 1184-1205, Bahrfeldt Nr. 83, Brakteat, 0,83 gr Das Bild ist von MUENZAUKTION.COM, ma shops Fa. Olding und wie ein Zitat zu betrachten. Inhaber der Urheberrechte ist Fa. Olding. Für die freundliche Genehmigung, Bilder der von mir gekauften Münzen mit Quellenangabe wied...
von jot-ka
Fr 18.10.13 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo, hier ein Denar, dessen zeitliche Zuordnung noch nicht als erledigt gelten kann. Dannenberg hat ihn (vorläufig?) um 1285 eingeordnet und schreibt "... seine wenigen Fundnachweise erschweren eine genaue zeitliche Zuweisung". Ein Stempelvergleich mit D62/B228 (weiter vorn in diesem Thema) zeigt ...
von jot-ka
Mi 20.11.13 18:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: brandenburgische Pfennige

Hier ein Nachtrag aus der askanischen Zeit (Neuzugang): Albrecht II., 1205-1220 Denar, D10/B142a, 0,87 gr, um 1208 Größe: 600 dpi (wie alle neueren Bilder) Markgraf mit Fahne und Schild auf einem Bogen sitzend, über dem Schild eine Lilie / symbolische Stadtdarstellung mit Mauer und drei Türmen, unte...
von jot-ka
Mi 20.11.13 18:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: brandenburgische Pfennige

Und noch ein Nachtrag aus der askanischen Zeit (Neuzugang): Johann & Otto III., 1220-1266/67 Denar, D28/B163, 0,80 gr, um 1220/21 Größe: 600 dpi (wie alle neueren Bilder) Auf diesem Denar ist bis auf die beiden Ringel auf der Rs. außen alles erkennbar. Auf der Münze sind die Ringel zu erahnen, das F...
von mimach
Mi 22.03.23 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung

Denar Dannenberg 61 Dannenberg 61.jpg Dannenberg 61 / Bahrfeldt 206 – Einordnung nach Dannenberg um 1255/60 Dieser erste Denar mit geflügeltem Markgrafen sticht durch seine Einmaligkeit in der Darstellung desselben heraus. Der Markgraf steht hinter einem Schild, die Adlerflügel wirken nicht so sehr...
von mimach
Di 04.04.23 21:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung (Fortsetzung)

FORTSETZUNG von https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&p=581564#p581564 Denare Dannenberg 83 und 85 Danneberg 83.jpg Dannenberg 83 / Bahrfeldt 230 – Einordnung nach Dannenberg um 1275 Die Darstellung des geflügelten Markgrafen unterscheidet sich vom ersten Exemplar deutlich. Die Ad...
von mimach
Fr 26.01.24 23:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka

Liebe Freunde, ich muss Euch die traurige Nachricht überbringen, dass am 23.01.2024 unser Sammlerfreund Jürgen Kirsch nach einer kurzen und schweren Krankheit von uns gegangen ist. Ihr kennt Jürgen unter seinem Namenskürzel „jot-ka“. Jürgen wurde am 11.11.1949 in der damaligen DDR geboren. Zusammen ...
von quinctilius
So 10.03.24 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken

Bei dem hab ich Glück gehabt. Ex EBay.de für EUR 33,50. Beschrieben als 1/3 Siglos Xerxes - Artaxerxes. (0,85 cm, 1,73 Gr.) In Wahrheit ist es der seltene Typ Carradice II. Ein Stück aus der Zeit der Perserkriege. Beschreibung ex Numismatik Naumann: ACHAEMENID EMPIRE. Time of Darios I to Xerxes I (C...
von antisto
Sa 27.04.24 21:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken

Ich konnte meine Sigloi-Sammlung komplettieren. Nun endlich auch mit Carradice IIIa (oben rechts im Bild). Wieder mal falsch bestimmt, keine gute Erhaltung, aber mit brutto 60 € auch keine große Investition. Nun habe ich alle Varianten zusammen, dazu noch ein paar Besonderheiten (Gegenstempel, subae...
von coin-catcher
Do 02.05.24 09:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken

Moin, schöne Stücke dir ihr da zeigt bzw. bekommen habt. Eigentlich habe ich meine Sammlung auf ein paar wenige Schwerpunkte gehalten und alles was nicht dazugehörte, rigoros abgestoßen. Dachte ich zumindest. Aber wie es immer so ist, irgendwo tauchen dann doch noch ein paar Stücke auf, die nicht zu...
von Numis-Student
Di 01.10.24 23:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Kroisos / Krösus

... und wohl auch noch etwas später...

Diesen kleinen Winzling habe ich ja jetzt 10 Jahre in der Sammlung...
von quinctilius
So 05.01.25 11:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken

Der seltene Typ Carradice IIIa, die zwei Punkte hinter dem Bart sind gut erkennbar.
Normalerweise kann ich bei den unverschämt überteuerten Angeboten von CGB gar nicht schnell genug weiter scrollen,
aber hier (EUR 135) könnte ich einen Kauf beinahe in Erwägung ziehen 😁

VG
Quinctilius
von antisto
Di 14.01.25 15:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken

Und an @antisto : könnte man von dem Typ 4 Siglos unten rechts einmal die Rückseite sehen? Der gehört einer seltenen Variante an, die ein A am Köcherende zeigt. Zu einem von meinen ist er - zum Vergleich - stempelgleich, nur zwei Stempel existieren insgesamt mit dieser minimalen Abänderung. Danke f...
von antisto
Di 14.01.25 21:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken

Hier ist das gute Stück, leider etwas überbelichtet, da soeben mit künstlichem Licht und schlechter Handy-Kamera aufgenommen, aber vielleicht reicht das schon; sonst liefere ich bessere Fotos nach. (Kann auch sein, dass ich die Münze gerade wegen des "A" auch hier schon mal vorgestellt habe.) Den Si...
von antisto
Mi 15.01.25 17:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken

Ja, du hast Recht, die Existenz von zwei verschiedenen Stempeln spräche dafür, dass das "A" über dem Köcher gewollt ist... Und dass es sich hier um einen Gegenstempel handelt, schließe ich aus. Danke auch für die "Blumen" bezüglich des Kroisos (der allerdings auch mit Abstand das teuerste Stück der ...