Die Suche ergab 3 Treffer
- Mo 21.04.25 09:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Reval Schilling 1480 Billonlegierung mit ca. 6 g/cm³ Haljak 69
Hallo, ich bin neu im NF, beschäftige mich mit erst seit kurzem mit Münzen. Deshalb habe ich einige physikalische Fragen, die mir vieleicht erklärt werden können. Mein aktueller Einkauf kommt aus dem 12-15 Jhd. Eine doch recht lebhafte Zeit mit vielen Einflüssen. Ich habe einen kleinen Aufbau mit Fe...
- Mo 21.04.25 12:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reval Schilling 1480 Billonlegierung mit ca. 6 g/cm³ Haljak 69
Hallo Friedberg, das ist eine Sartorius 120g Waage, Ablesbarkeit: 0,1 mg, Reproduzierbarkeit: <= ± 0,1 mg, Linearität: <= ± 0,2 mg. Als Vergleichsmessung habe ich eine 10 ct. Münze gemessen, die bei dem Aufbau 8,04 g/cm³ inkl. Faden misst. Zum Vergleich 20ct = Nordisches Gold (89 % Cu, 5 % Al, 5 % Z...
- Di 22.04.25 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reval Schilling 1480 Billonlegierung mit ca. 6 g/cm³ Haljak 69
Die Münze hat eine Zusammensetzung von:
Ag 84,0 %
Cu 12,4 %
## 3,6 %
840er Silber an der Oberfläche. Bei einer üblichen Silbermünze komme ich mit einem Online Volumenrechner auch nicht auf 10,49 g/cm³. Die Billonlegierung sollte bis 50 % Silber gehen, das ist also eine Silbermünze.
Ag 84,0 %
Cu 12,4 %
## 3,6 %
840er Silber an der Oberfläche. Bei einer üblichen Silbermünze komme ich mit einem Online Volumenrechner auch nicht auf 10,49 g/cm³. Die Billonlegierung sollte bis 50 % Silber gehen, das ist also eine Silbermünze.