Die Suche ergab 24 Treffer
- Fr 22.08.25 13:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Hallo liebe Numis hab erst angefangen etwas alte Münzen zu sammeln bevozugt Taler aus der Münze Hall (Hasegg) bisherige Sammelobjekte Guldentaler EH Ferdinand II Jg. 1575 (aus der frühen Zeit der berühmten Walzenprägung in Hall, Start der Walzenprägung um 1571) Taler EH Ferdinand II o.J (genauere Zu...
- Do 04.09.25 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
die letzte Silbermünze der Münze Hall (1809) 20 Kreuzer (Hoferzwanziger oder Sandwirtzwanziger) Lg Manfred Ergänzung einer Legende nach war es die letzte Münze die Andreas Hofer noch hatte, er hatte seinen letzten "Zwanziger" dem Kommandanten vom Erschiessungskommando geschenkt ich selbst habe auch ...
- Di 09.09.25 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
wieder eine Münze der Münze Hall
Leopold V J1632 /vz (posthum geprägt 1632-1646)
Lg Manfred
Leopold V J1632 /vz (posthum geprägt 1632-1646)
Lg Manfred
- Mo 22.09.25 18:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
eine Schönheit ist es jetzt zwar nicht mehr, aber da sie die letzte geprägte Talermünze der Münze Hall ist hat sie trotz ihrer Zustandes einen Wert für meine Sammlung (sammle Taler der Münze Hall) und sie hat sehr wenig gekostet Kronentaler 1796 Franz II (geprägt in Hall "F") Lg Manfred nach etwas s...
- Di 23.09.25 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Madonnentaler echt?
Daher vermute ich, dass es eine Fälschung sein könnte, oder gab es verschiedene Varianten? Wenn es eine Fälschung ist, wird es vermutlich auch kein Silber sein? ich sammle zwar nur Taler aus Hall (und da gibt es oft mehrere hundert Varianten) die Münze von Kaiser Josef II scheint aber in meinem Mün...
- Mi 08.10.25 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
Genau, da zählte die Quantität, nicht so sehr die Qualität (erkennen musste man die Kleinmünze schon). Gruß Chippi Dementsprechend können Kleinmünzen, auch wenn sie nicht wirklich selten sind, bei entsprechend guter Ausprägung und kaum vorhandenen Umlaufspuren auch mal richtig teuer werden. ja das ...
- Mi 08.10.25 22:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: andere Bewertung vom Zustand der Münzen um 1500?
Und ‚Schönheit‘ liegt somit eben wortwörtlich im Auge des Betrachters… ja, ich bin da villeicht auch nicht der typische Sammler mir gefallen manche Münzen unheimlich gut, vor allem wenn ein schöner Kontrast zwischen Patina in den Vertiefungen und leichte Aufhellungen in den Erhebungung durch etwas ...
- Fr 10.10.25 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
hab mir jetzt auch mal eine kleine Münze zugelegt (an Taler vom Ferdinand I arbeite ich noch, das wird eher teuer bei schönere Stücke) Sechser von Ferdinand I geprägt in Hall durch das Gewicht von 2,9g lässt sich die Münze sogar exakt zuordnen und zwar zwischen März und Sept 1524 (danach haben sie d...
- Mo 13.10.25 13:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
es geht klein weiter da ich mir keinen Guldiner leisten kann :? daher ein Sechser (ss+) vom EHZ Sigismund (1439-1496) ca. 3,11g Gewicht geprägt in Hall es ist die älteste Münze in meiner Sammlung die Datierung der Sechser vom Sigismund aus Hall liegt um ~1483-1489 (ev. auch noch 1490?) Lg Manfred Se...
- Do 16.10.25 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
mein erster Auktionstaler
Taler von Kaiser Karl VI 1721/vz
Münzstätte Hall
28,76g
Lg Manfred
Taler von Kaiser Karl VI 1721/vz
Münzstätte Hall
28,76g
Lg Manfred
- Mo 20.10.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Sechser Maximilian I /ss-vz
3,08g, geprägt in Hall (1496-1508)
ist nicht ganz so schön, aber die Teile vom Maximilian I sind nicht so zahlreich am Markt
ich wollte mal einfach einen in meiner Sammlung haben
Lg Manfred
3,08g, geprägt in Hall (1496-1508)
ist nicht ganz so schön, aber die Teile vom Maximilian I sind nicht so zahlreich am Markt
ich wollte mal einfach einen in meiner Sammlung haben
Lg Manfred
- Mi 22.10.25 23:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
mal was schweres Doppeltaler Ferdinand V / Medici / SS+ 57,33g , Durchmesser 47,5mm trotz der Abnutzungsspuren gefällt mir diese Prägung (um 1635) deutlich besser als bei vielen älteren vz Münzen, die Gesichter sind sehr gut ausgeprägt und der Adler ist auch sehr detailreich, ältere Versionen zeigen...
- Do 23.10.25 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
es ist auch noch ein Taler von Franz II 1796 dazu gekommen (vz) es sind die letzten Taler aus der Münzstätte Hall vom optischen Eindruck her gesehen wirkt die neue Münze (vz) gegenüber meiner alten Münze die ich vorher schon hatte aber eher klinisch steril meine alte Münze hat halt schon mehr erlebt...
- Fr 24.10.25 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
meine kleinste Silber Münze 3 Kreutzer Ferdinand Karl 1660 / 1,47g geprägt in Hall (lt. M/T wurden Dreier ab 1632 auch gewalzt) beim Silbergehalt bin ich mir nicht sicher was die Angabe 7 Lot 2 qu bedeutet (ev. um 468,7 fein?) ev. weiss das jemand genauer da bei diesen kleinen Münzen oft keine Angab...
- Mo 27.10.25 18:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Eine Frage habe ich dazu auch direkt: Weiß man definitiv, wo die Turmtaler geprägt wurden? Ich habe sowohl Salzburg als auch Hall (Tirol) gefunden. in meiner Haller Literatur habe ich nichts dazu gefunden (M/T ,Egg) bei Davenport ist eine exakte Darstellung vom Stempel bei einem 2 Taler Stück (1593...