Die Suche ergab mehr als 2037 Treffer

Zurück

von Chippi
Mo 14.07.25 19:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Hier mal eine seltenere Rückseite. AE3, Konstantinopel, 327, Constantin I. (307-337) AV: CONSTANTI-NVS MAX AVG - belorbeerter Kopf n.r. RV: LIBERT-A-S - PVBLICA - Frontal auf Galeere stehende Victoria, Kopf n.l., hält je einen Kranz, links im Feld B Ex: CONS RIC VII 18; 19,0-19,2mm; 3,61g Gruß Chippi
von Chippi
Mo 14.07.25 20:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Silber ist nicht meins, da ich nichts besitze. Ich halte deine Zuordnung aber für richtig.

Gruß Chippi
von Chippi
Di 15.07.25 17:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Weitere Neuzugänge der letzten Monate. Neben den Ablagerungen schimmert er hier noch leicht silbrig. Antoninian, Heraklea, 6.Offizin, 284 n.Chr., Diokletian (284-305) AV: IMP C C VAL DIOCLETIANVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: IOVI CONSERVATO-RI AVG - links Kaise...
von Chippi
Di 15.07.25 19:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Aus der Endzeit der Tetrarchie. Follis, Kyzikus, 316-317, Licinius I. (308-324) AV: IMP C VAL LICIN LICINIVS PF AVG - belorbeerter Kopf n.r. RV: IOVI CONS-ERVATORI - Jupiter n.l stehend, hält Victoria, die ihn bekränzt, und Zepter, links zu Füßen Adler mit Kranz im Schnabel, rechts II Ex: SKM RIC VI...
von Chippi
Mi 16.07.25 13:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brauche Hilfe!

https://en.numista.com/catalogue/pieces44589.html scheint das Vorbild zu sein. Vermutlich hast du ein modernes Amulett.

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 16.07.25 21:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Hallo Ralf, die Rückseite steht Kopf! Dann hast du einen anonymen Follis der Klasse B, Sear 1823.

Gruß Chippi
von Chippi
Do 17.07.25 17:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Probus-special

Ein recht hübscher Probus kam neu in die Sammlung. Rückseitig sind sogar noch winzige Reste der originalen "Versilberung" zu sehen. Antoninian, Antiochia, 281 n.Chr. (4.Emission), Probus (276-282) AV: IMP C M AVR PROBVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: RESTITVT ORBIS ...
von Chippi
Do 17.07.25 17:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Ich habe nur eine zeitgenössische, irreguläre Prägung, eine HILARITAS von TETRICUS I: Da hätte ich jetzt die offizielle Prägung dazu. Antoninian, Trier(?), Tetricus I. (271-274) AV: IMP TETRICVS PF AVG - kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: HILARITAS AVGG - n.l. stehende Hilaritas, hält Pal...
von Chippi
Do 17.07.25 18:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Den hier hatte ich mal Jörg (meinen Dank dafür!) abgekauft.

Denar, Rom, 197-198 n.Chr., Septimius Severus
AV: L SEPT SEV PERT - AVG IMP X - belorbeerte Büste n.r.
RV: ANNO-NAE AVGG - n.l. stehende Annona, hält Ähren und Cornucopia, rechter Fuß auf Prora
RIC IV 107; 15,7-17,2mm; 3,25g

Gruß Chippi
von Chippi
Do 17.07.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Gerade nachgeschaut. Preis: 4,81€ mit anteiligem Porto!

Gruß Chippi
von Chippi
Fr 18.07.25 04:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antike indische Münze: Welche Periode?

Hallo Ulrich, die runden Karshapanas sind die älteren Stücke (ca. 350-300 v.Chr.).

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 19.07.25 14:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Hier noch zwei Stücke, die ich bereits im Januar fotografiert hatte. Neben anonymen Folles der Klassen A bis C, kamen mir noch fehlende Stücke dazu. Anonymer Follis der Klasse E, Constantinus X. zugeschrieben, ca. 1060, Konstantinopel, Sear 1855; Sommer 40.7 (26,6-28,7mm; 7,50g). Anonymer Follis der...
von Chippi
Sa 19.07.25 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Mit dem Legendenfehler musst du RIC IV 69 var. (PHILIPVS) schreiben. Übrigens ein interessantes Stück!

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 19.07.25 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Habe meine Heimatsammlung jetzt ergänzt um die Stücke des Bitterfelder Bankvereins.

Bitterfeld, 10 Pfennig 1917 (Zink)

Bitterfeld, 25 Pfennig 1917 (Zink)

Bitterfeld, 50 Pfennig 1917 (Zink)

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 19.07.25 16:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

In Eisen gibt es auch zwei Nominale, allerdings mit mehreren Varianten (laut meinen Funk von 1973).

Bitterfeld, 10 Pfennig 1917 (Eisen) - Variante d? (B[ANKVEREIN] steht unter 2 Perlen)

Bitterfeld, 50 Pfennig 1917 (Eisen) - Variante c (1,5mm zwischen 5 und 0)

Gruß Chippi