So einen Denar hatte ich in einem Thread von Timestheus vorgezeigt - leider ist der Thread verschwunden.
Rom 90 v. Chr.
3,940 g; 17 x 19 mm
RRC 341/1; Sydenham 691;
Bild vom Auktionshaus:
Die Suche ergab mehr als 8673 Treffer
- So 18.12.22 21:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Follis Constans II.
Deine Bestimmung kommt hin, ich persönlich glaube, das die Münze zwei mal geprägt wurde, und zwar mit den selben Stempeln. also quasi auf sich selbst überprägt wurde. Du hast auf jeden Fall die seltenere Variante mit Stern statt Kreuz über dem "M" Ich vermute Jahr 12 (XII) 4. Offizin :-) Glückwunsch...
- So 18.12.22 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Follis Constans II.
Im Sear werden für die Nummer 1007 die Jahre XII (12); XIII (13); XIIII (14) und 15 Angegeben
- Mo 19.12.22 01:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Könnte Kushan oder aus der Zeit danach sein
- Mo 19.12.22 04:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Ist Euch eigentlich mal aufgefallen, wie überbetont die Muskeln des auswerfenden Armes modelliert sind?
- Mo 19.12.22 08:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1528
Nürnberg, Pfennig:
Leuchtenberg, Johann VI., Pfennig:
Öttingen, Karl Wolfgang, Ludwig XV., Martin, Ludwig XIV., Pfennig:
Nördlingen, Eberhard von Eppstein-Königstein, Pfennig:
Leuchtenberg, Johann VI., Pfennig:
Öttingen, Karl Wolfgang, Ludwig XV., Martin, Ludwig XIV., Pfennig:
Nördlingen, Eberhard von Eppstein-Königstein, Pfennig:
- Mo 19.12.22 08:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Groschen 1528, Mzst. Frankfurt/Oder
im Zollernschild ein altes Sammlerzeichen
im Zollernschild ein altes Sammlerzeichen
- Mo 19.12.22 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Zur „19“ ein 1 Pfennig Stück der Stadt Wiedenbrück aus dem Jahre 1619 (Kennepohl 528a, 16 mm, 1,72 g). Die Kupfermünzen der Stadt Wiedenbrück gehören zu den qualitativ schlechtesten Kupfermünzen Westfalens aus dieser Zeit. Nach Kennepohl gibt es folgenden historischen Hintergrund: „Gelegentlich des ...
- Mo 19.12.22 10:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Mittlerweile hab ich auch einen gefunden und er hat nur schlanke 35 EUR gekostet:
Byzanz, Michael IV (1034-1041), Anonymer Follis Klasse C, 13,88 g, Sear 1825.
Die Echsenmenschen sind schon länger unter uns, als gedacht...
Byzanz, Michael IV (1034-1041), Anonymer Follis Klasse C, 13,88 g, Sear 1825.
Die Echsenmenschen sind schon länger unter uns, als gedacht...
- Mo 19.12.22 10:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
Genf, 6 Deniers 1819
- Mo 19.12.22 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2022
J 16
1/2 Mark 1919 J
geschwärzt
1/2 Mark 1919 J
geschwärzt
- Mo 19.12.22 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten - Indien und co.
Ähnliche Münzen wie die der Western Satraps kennen wir auch von den Gupta. Hier eine Drachme von Kumaragupta I. 415-455, 2,11 gr.
- Mo 19.12.22 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg Bistum
Johann III. von Pfalz-Simmern
Pfennig
Johann III. von Pfalz-Simmern
Pfennig
- Mo 19.12.22 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Ihr Lieben,
vielen Dank fürs Zeigen!
Bei Byzanz gibt es 2 Regeln:
1. Die Münze muss einem gefallen und man muss Freude an ihr haben
2. die Münze sollte Bestimmbar sein, wenn sie nicht voll bestimmbar ist tritt automatisch Regel Nr. 1 in kraft
Liebe Grüße
der Michael
vielen Dank fürs Zeigen!
Bei Byzanz gibt es 2 Regeln:
1. Die Münze muss einem gefallen und man muss Freude an ihr haben
2. die Münze sollte Bestimmbar sein, wenn sie nicht voll bestimmbar ist tritt automatisch Regel Nr. 1 in kraft
Liebe Grüße
der Michael
- Di 20.12.22 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1527
Nördlingen, Eberhard von Eppstein-Königstein, Pfennig: n0.f.jpg Salzburg, Matthäus von Lang Wellenburg, Heller: n1.f.jpg n1.r.jpg Polen, Sigismund I., Groschen, Krakau: n2.f.jpg n2.r.jpg Leuchtenberg, Johann VI., Pfennig: n3.f.jpg Nürnberg, Pfennig: n4.f.jpg Öttingen, Karl Wolfgang, Ludwig XV., Mart...