Die Suche ergab 292 Treffer

Zurück

von Altamura2
Mi 01.02.23 13:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Bei dieser CNG-Auktion findet sich eine geografische und nautische Argumentation: https://www.acsearch.info/search.html?id=157664
Mehr dazu hab' ich aber auch nicht gefunden :? .

Gruß

Altamura
von Mynter
Mi 01.02.23 15:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Sieht die abgebildete Gottheit nicht weiblich aus? Sowohl Danuvius als auch Tiberis sind aber männliche Gottheiten. Jochen Ein junger, bartloser Mann vielleicht ? Hat die Darstellung nicht einen unbekleideten Oberkörper, man erkennt die Bauchmuskulatur ganz gut. Das verbinde ich nicht mit Göttinnen...
von antoninus1
Mi 01.02.23 17:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Flüsse und damit Flussgötter sind immer männlich. Wenn die Quelle eines Flusses dargestellt ist, ist sie weiblich (Quellnymphe).
von Peter43
Mi 01.02.23 22:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

In dieser Liste sieht man sehr schön, daß es eine Reihe von weiblchen Flüssen gab.

Jochen
von Zwerg
Mi 01.02.23 22:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Nicht alles, was auf "a" endet, ist weiblich, Schlägt man diese "weiblichen" Flüsse im Lateinlexikon (Georges) nach, sind sie maskulin So die Ems Amisia [Georges-1913] Amīsia , ae, m. (ὁ Ἀμισίας), ein Fluß im nördl. Germanien, j. die Ems, Tac. ann. 1, 60 Die Garonne Garumna [Georges-1913] Garumna , ...
von Lucius Aelius
Mi 01.02.23 23:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Antoninus1 hat natürlich recht: Flüsse/Meere männlich, Länder/Quellen weiblich. Punkt. Die verlinkte Namensliste ist ja ganz nett, taugt für diese Diskussion aber wenig. Denn der Lech bspw. wird hier zwar als Licca (w) bezeichnet, doch stammt diese Bezeichnung von ca. 570, während Ptolemaios 2,12,1 ...
von Lucius Aelius
Do 02.02.23 08:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)

Dieser aus Luxembourg stammende "Familien"-Dupondius des Claudius fällt haarscharf noch in den vorgegebenen Preisrahmen. Interessant an dem Stück ist das - statt wie üblich auf der Rückseite - vorn prangende SC. Auch die Deutung der Rückseite ist interessant (siehe unten). Denn die Anspielung auf Ce...
von richard55-47
Fr 03.02.23 09:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ich gehe stark davon aus, dass ein in Ankyra stationierter, in den Westen des Reiches versetzter Legionär das Stück verloren hat. Es wird kein einfacher Soldat gewesen sein. Die Militärexperten werden mit Sicherheit sagen können, welche Legion aus der heutigen Türkei zur Zeit des Hadrians nach Öster...
von Steffl0815
Mo 06.02.23 18:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbehandelte Römer und "Restaurierung" d. e. Laien

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Mo 06.02.23 18:04
Hallo Tilos!
Deine Worte sind genau richtig, denn hier geht es ums lernen! Was würdest Du mir empfehlen um die Münzen Fachgerecht zu reinigen?
7E878C3F-08C4-4348-8319-CA29BA3CD0F9.jpeg
+ vieeel Geduld ;-)
von Altamura2
Fr 10.02.23 15:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Erneut ein interessantes Thema, ich hab' daran wieder allerlei Neues gelernt :D . ... Nach Hollstein ist die Darstellung auf der Rs. eine Anspielung auf den für seine Zweikämpfe berühmten Vorfahren M. Servilius Pulex Geminus, Consul 202 v.Chr. ... Und wo hat Hollstein das geschrieben 8O ? Im übrigen...
von Amentia
Sa 11.02.23 13:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Ich habe ein Bild von allen Stempelverbindungen gemacht, alle sind gefälscht, außer den beiden, über die ich echt geschrieben habe. Es ist lustig, dass alle Transferstempel-Fälschungen mit falschen Stempelkombinationen gemacht wurden, die Würfelkombinationen der echten sind korrekt, die Stempelkombi...
von pottina
Mo 13.02.23 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Treverer-Münzen Typ ARDA

Dann habe ich noch drei ARDA-Bronzen vom
Typ "mit dem Stier"


Gruß, PoTTINA
von Amentia
Di 14.02.23 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ein paar sehr schlechte Güsse,die gefallen mir alle cniht daher keine Ahnung, ob die echte Mutter darunter ist. Gleiche Zentrierung, Abnutzung, Kantenriss bei 7 Uhr Revers zwischen I und B von Libertas. Die Doppelkonturen C von SC und A von Pvblica bei Tauler Guss sind komisch, hat jemand eine Erklä...
von Lucius Aelius
Fr 17.02.23 07:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Subferrate

Der Grund für deren Produktion war der Mangel an Kleingeld in den Provinzen. Besonders stark war dieser Mangel um die Wende vom 2. zum 3. Jh. n. Chr. Im mittleren Donauraum waren sowohl Sesterzen, als auch Asse und Dupontien auf subferrater Basis im Umlauf. So wie die Gussbronzen waren auch die Sub...
von Steffl0815
Fr 17.02.23 14:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Subferrate

Ich denke auch dass die teils sehr weiten Transportwege für Kupfer bzw. Zinn eine große Rolle am Endpreis spielten. Je länger der Transportweg um so mehr Leute wollten daran auch was verdienen. Auch eventuelle Zollgebühren spielten anscheinend eine große Rolle, wenn z.B. Waren ins Reich importiert w...